Dorfmuseum Dietersweiler
Pfluggasse 6
Events at this location
Veranstaltungsart
Alle
Ausflug
Austausch
Diskussion
Erlebnisabend
Film und Diskussion
Film und Vortrag
Gesundheitstreff
Heilsames Singen
Impulsfrühstück
Kochkurs
Kräuterführung
Kurs
Live-Online-Seminar
Live-Online-Vortrag
Messe
Naturheiltag
Online-Vortrag
Seminar
Stammtisch
Tag der Naturheilkunde
Vortrag
Wanderung / Exkursion
Workshop
PLZ
Alle
0xxxx
1xxxx
2xxxx
3xxxx
4xxxx
5xxxx
6xxxx
7xxxx
8xxxx
9xxxx
April
Information
Mikroorganismen waren die ersten Lebewesen auf unserer Erde und sind an allen Vorgängen in der Natur maßgeblich beteiligt. Vor über 30 Jahren entdeckte der japanische Agrarwissenschaftler Prof. Higa
Mehr
Information
Mikroorganismen waren die ersten Lebewesen auf unserer Erde und sind an allen Vorgängen in der Natur maßgeblich beteiligt. Vor über 30 Jahren entdeckte der japanische Agrarwissenschaftler Prof. Higa die Mischung nützlicher und hilfreicher Mikroorganismen.
Seit 1995 erfolgte die Verbreitung in Europa und später auch die Herstellung der Effektiven Mikroorganismen in Deutschland. Wer sich mit dem Thema Mikroorganismen beschäftigt, wird feststellen, dass diese die Basis allen Lebens sind.
Es wird über die grundlegende Wirkungsprinzipien der EM`s gesprochen, deren Aufgabe und Wirkung. Insbesondere wird das Thema Milieu und hier das Neutrale, Negative und Positive und deren Auswirkungen auf Mensch, Tier und Garten erläutert.
Im Seminar werden folgende Bereiche betrachtet:
- EM und Viren – Tipps zur Prävention mit EM
- Stärkung des Immunsystems
- Einsatz von EM -Keramikpipes
- Einsatz der Effektiven Mikroorganismen im Haushalt, wie reinigen, waschen putzen usw.
Herstellung von Küchenbokashi (Behandlung der Küchenabfälle mit EM, um keine Fäulnis entstehen zu lassen)
Effektive Mikroorganismen bieten in vielen Bereichen sehr nützliche Effekte, oft lässt sich Chemie einsparen oder vermeiden.
Seminar: Karl Müller, FDS-Dietersweiler
Zertifizierter EM – Berater
Freitag, 28. April 2023, 18:00-20:30 Uhr
Dorfmuseum Dietersweiler, Pfluggasse 6, FDS-DTW
Teilnehmerbeitrag: 15,–€ Mitglieder / 20,–€ Nichtmitglieder
Anmeldung unter: 07441/869485 bis 17.04.2023
Zeit
(Freitag) 18:00 - 20:30
Ort
Dorfmuseum Dietersweiler
Pfluggasse 6
Veranstalter
NHV Freudenstadtinfo@nhv-fds.de
Mai
Information
Die Natur hat ihr grünes Kleid angezogen, und so dürfen wir uns an ihr erfreuen. Entdecken Sie bei einem entspannten Spaziergang mit Naturpädagogin Susi Heinzelmann, welche Schätze Mutter Natur für uns
Mehr
Information
Die Natur hat ihr grünes Kleid angezogen, und so dürfen wir uns an ihr erfreuen.
Entdecken Sie bei einem entspannten Spaziergang mit Naturpädagogin Susi Heinzelmann, welche Schätze Mutter Natur für uns bereithält.
Über das Plattenwegle geht es hinauf auf den Nillaberg. Unterwegs wird anschaulich Aussehen und verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der heimischen Wildkräuter erklärt.
Nach dem Motto gelebtes Wissen – wieder entdecken.
Anschließend gibt es einen geselligen Austausch mit kleinem Umtrunk aus den köstlichen Wildkräutern im Dorfmuseum in Dietersweiler.
Exkursion: Susi Heinzelmann, Dietersweiler Naturpädagogin
Samstag, 06. Mai 2023, 14:00 – 17:00 Uhr
Dorfmuseum Dietersweiler, Pfluggasse 6, FDS-DTW
Teilnehmerbeitrag: 15,–€ Mitglieder / 20,–€ Nichtmitglieder
Anmeldung unter: 07441/869485 bis 02.05.2023
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Ort
Dorfmuseum Dietersweiler
Pfluggasse 6
Veranstalter
NHV Freudenstadtinfo@nhv-fds.de