Der Deutsche Naturheilbund als Dachverband und seine regionalen Vereine setzen sich seit über 130 Jahren für die Verbreitung und Anerkennung naturheilkundlichen Wissens ein – unabhängig, ehrenamtlich und gemeinnützig.
Als engagierter Laienverband haben wir auch viele kompetente und erfahrene Ärzte, Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Gesundheits- und Naturheilkundeberater in unseren Reihen. Wir pflegen mit Stiftungslehrstühlen, Instituten für Naturheilverfahren und traditionelle europäische Medizin enge Kontakte. Unser Anliegen ist es, die Prävention und Gesundheitsförderung in diesen Bereichen im Alltag für die Bevölkerung umzusetzen.
Wir beobachten gesundheitspolitische Entwicklungen, sammeln wichtige Informationen und geben der Naturheilkunde und der traditionellen europäischen Medizin eine Stimme. Weitere gesundheitspolitische Informationen finden Sie hier.
Für naturheilkundlich interessierte Laien und Angehörige von Heil-Hilfsberufen bieten wir Ausbildungen zum “Naturheilkunde-Berater DNB”an.
Unser Tag der Naturheilkunde steht 2023 unter dem Motto “Lebenskraft Natur”
Hier im Schloss Bauschlott befindet sich ein bellicon®-Partnerstandort mit Showroom und Trampolinkursen.
Tag der Naturheilkunde – eine bundesweite Initiative der Deutschen Naturheilbundes
Motto 2022: “Heilung durch Wasser”
Anläßlich des Jubiläums 200 Jahre moderne Hydrotherapie drehte sich im vergangenen Jahr der Tag der Naturheilkunde um das wichtige Element Wasser. Zahlreiche Vereine beteiligen sich mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen.
Unsere neues Buch zum Jubiläum und Tag der Naturheilkunde “Heilung durch Wasser” ist erschienen. Weitere Infos und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier
Bleiben Sie “up-to-date”!
So verpassen Sie keine Online-Veranstaltung mehr.
NÄCHSTER “ZEHN VOR HALB ONLINE-VORTRAG”
Mittwoch, 17. Mai 2023, um 19.20 h
GEMMOTHERAPIE – Die Heilkraft der Knospen in der Phytotherapie
„Der Mensch kann nicht von der Natur, seiner Umwelt isoliert werden, denn in der Natur liegt der Schlüssel zu seinem Gleichgewicht und zur Wiederherstellung seiner Gesundheit.“
Dr. Pol Henry (Begründer der heutigen Gemmotherapie)
Das lateinische Wort „gemma“ bedeutet Knospe, aber auch Juwel. Die wertvollen, kostbaren Knospen enthalten das gesamte genetische Programm der Pflanze. Knospen sind das embryonale Gewebe einer Pflanze mit der Kraft, die die Pflanze wachsen, regenerieren und sich verjüngen lässt. Der Anteil an bioaktiven Bestandteilen in den Knospenauszügen ist sehr hoch. Gemmotherapie ist eine einzigartige Form der Phytotherapie. Ausschließlich Mazerate aus Knospen, oder Pflanzenteilen mit hoher Zellteilungsaktivität werden zur Herstellung der Gemmomazerate verwendet. Mit der Gemmotherapie können begleitend akute, chronische Beschwerden oder Erkrankungen behandelt werden.
Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen
Klara Hochhaus ist Naturheilkunde Beraterin DNB® und seit Jahren von der Gemmotherapie begeistert. Im Gespräch mit Sabine Neff wird sie an diesem Abend die Gemmotherapie und an Fallbeispielen Möglichkeiten in der Anwendung vorstellen.