Naturheilverein Heidelberg
www.nhv-heidelberg.de
Events by this organizer
Veranstaltungsart
Alle
Ausflug
Austausch
Diskussion
Erlebnisabend
Film und Diskussion
Film und Vortrag
Gesundheitstreff
Heilsames Singen
Impulsfrühstück
Kräuterführung
Kurs
Live-Online-Seminar
Live-Online-Vortrag
Messe
Naturheiltag
Online-Vortrag
Seminar
Stammtisch
Tag der Naturheilkunde
Vortrag
Wanderung / Exkursion
Workshop
PLZ
Alle
0xxxx
1xxxx
2xxxx
3xxxx
4xxxx
5xxxx
6xxxx
7xxxx
8xxxx
9xxxx
Juni
Information
Dr.-Ing. Karl-Heinz Hellmann, Dipl. Consultant, St. Galler Business-School Advanced Communicator, Toastmasters International Dr. Karl-Heinz Hellmann, Autor des Fachbuches „Gesund bleiben mit Herz und Verstand“ steht uns heute als besonderer Gast Rede
Mehr
Information
Dr.-Ing. Karl-Heinz Hellmann, Dipl. Consultant, St. Galler Business-School Advanced Communicator, Toastmasters International
Dr. Karl-Heinz Hellmann, Autor des Fachbuches „Gesund bleiben mit Herz und Verstand“ steht uns heute als besonderer Gast Rede und Antwort. Wer seine Vorgeschichte kennt weiß, dass Gesundheit bei Dr. Hellmann eine besondere Rolle spielt. Sein Thema heute: „Wie ich 2020 den Dickdarmkrebs besiegte und trotz 9 Kunstfehlern in 5 Kliniken seit 2021 wieder krebs- und medikamentenfrei bin.“ Im Anschluss können Sie kostenfrei an einer geführten Meditation zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte teilnehmen. Seien Sie gespannt wir sind es jetzt schon. Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Vortrag mit neuen wichtigen Erkenntnissen.
trainCoach AKADEMIE
Buchenweg 7
74821 Mosbach
E-Mail: kontakt@traincoach.eu
Telefon: 06261 / 9179656
www.traincoach.eu
Zeit
(Montag) 19:30
Ort
Seminarzentrum AfG
Kohlhof 3
Veranstalter
Naturheilverein Heidelbergwww.nhv-heidelberg.de
Juli
Information
Jeder Hobbygärtner bekommt die Krise, wenn er größere Mengen Unkraut wie Giersch, Vogelmiere oder Brennnessel im Garten entdeckt. Der Kenner dagegen freut sich, wenn das vermeintliche Unkraut in seinen Beeten
Mehr
Information
Jeder Hobbygärtner bekommt die Krise, wenn er größere Mengen Unkraut wie Giersch, Vogelmiere oder Brennnessel im Garten entdeckt. Der Kenner dagegen freut sich, wenn das vermeintliche Unkraut in seinen Beeten wuchert, denn er nutzt alles in seiner Wildkräuterküche für schmackhafte Gerichte und auch für verschiedene Heilmittel. Das sogenannte „Unkraut“ wächst unheimlich schnell, es besitzt eine unschätzbare Heilkraft, es enthält unendlich viele Vitalstoffe, und es ist ausgesprochen gesund. Natürlich muss man ganz genau wissen, um welches Wildkraut es sich handelt und welche Wirkungen es hat. Viele Wildkräuter werdet ihr sicher kennen, doch wie
verarbeitet man sie? Bereits seit dem Altertum werden Tinkturen verwendet, um wertvolle Inhaltsstoffe von Pflanzen zu konservieren und nutzbar zu machen. Diese konzentrierten Pflanzenauszüge dienten seit jeher als natürliche Arznei. Tinkturen sind eine bequeme Möglichkeit, die Kraft der Pflanzen tropfenweise innerlich einzunehmen. Für die äußerliche Anwendung eignen sich selbstgerührte Salben besonders gut. Ich zeige Ihnen, wie Sie Tinkturen und Salben selbst herstellen können.
Referentin: Sigi Wünst, Fachberaterin für essbare Wildkräuter und Wildkräuter- u. Heilpflanzenpädagogin
Zeit
(Montag) 19:30
Ort
Seminarzentrum AfG
Kohlhof 3
Veranstalter
Naturheilverein Heidelbergwww.nhv-heidelberg.de
Oktober
Information
200 Jahre Kaltwasser-Heilbehandlung - DNB-Aktionstag 2022 In diesem Jahr feiern wir die Gründung des ersten hydrotherapeutischen Instituts der Welt vor 200 Jahren durch von Vincenz Prießnitz in Gräfenberg (heute: Lázne Jeseník).
Mehr
Information
200 Jahre Kaltwasser-Heilbehandlung – DNB-Aktionstag 2022
In diesem Jahr feiern wir die Gründung des ersten hydrotherapeutischen Instituts der Welt vor 200 Jahren durch von Vincenz Prießnitz in Gräfenberg (heute: Lázne Jeseník). Damit legte er den Grundstein zu einem neuen ärztlichen Fachbereich: der Hydrotherapie. Zu diesem Jubiläum stellen wir unseren diesjährigen DNB-Aktionstag unter das Jahresthema “Heilung durch Wasser“. Seit Tausenden von Jahren nutzen Menschen dieses Element, und sie haben viele Anwendungen entwickelt. Ursprünglich wurde in Wasser tage- und wochenlang gebadet. Der Erfolg war so groß, dass sich in allen Kulturen eine eigene „Bade-Kultur“. entwickelte. Wir kennen alle den Begriff „Jungbrunnen“, der das symbolisiert, und der „Bader“ war in früheren Zeiten der wichtigste Therapeut. Und wie sieht es heute aus? Was verstehen wir unter Wasseranwendungen? Welche Konzepte haben sich entwickelt? Welches alte Wissen kommt wieder ins Bewusstsein? Zum diesjährigen Jubiläum erscheint eine Publikation zum Thema „Heilung durch Wasser“, s. vorne. Wir freuen uns schon sehr auf dieses neue Werk und es wird am Aktionstag auch zum Verkauf angeboten werden!
Pilotvortrag mit Ursula Gieringer
Zeit
(Montag) 19:30
Ort
Seminarzentrum AfG
Kohlhof 3
Veranstalter
Naturheilverein Heidelbergwww.nhv-heidelberg.de