PLZ 0xxxx
Veranstaltungsart
Alle
Ausflug
Austausch
Besichtigung
Diskussion
Erlebnisabend
Film und Diskussion
Film und Vortrag
Gesundheitstreff
Heilsames Singen
Impulsfrühstück
Kochkurs
Kräuterführung
Kurs
Live-Online-Seminar
Live-Online-Vortrag
Meditation
Messe
Mitgliederversammlung
Naturheiltag
Online-Vortrag
Seminar
Stammtisch
Tag der Naturheilkunde
Vortrag
Wanderung / Exkursion
Workshop
Yoga
PLZ
Alle
0xxxx
1xxxx
2xxxx
3xxxx
4xxxx
5xxxx
6xxxx
7xxxx
8xxxx
9xxxx
August
Information
Zu Besuch bei: Roberto Kaden in Marienberg
Mehr
Information
Zu Besuch bei: Roberto Kaden in Marienberg
Exkursion!
Seit ca. 40 Jahren werden in der Pilzzucht in Reitzenhain verschiedenste Pilze kultiviert. Besonders interessant sind die Arten, die aufgrund ihrer medizinischen Wirkstoffe eine bedeutende Rolle in der Naturheilkunde spielen. So zählt der Glänzende Lackporling, in Japan Reishi genannt, mit zu den zehn wirksamsten Naturheilmitteln, die es gibt auf der Welt. Um diesen Pilz und andere Arten und ihre Wirkstoffe geht es bei dieser Exkursion.
Das Unternehmen reiPiKo Reitzenhainer Pilzkorb GmbH wurde 1989 unter dem Namen Champignonzucht Roland Münzner gegründet und begann zunächst mit der Belieferung umliegender Gaststätten mit frischen Pilzen. Kurz darauf wurden auch die großen Supermarkt-Ketten auf die Pilzzucht aufmerksam. Bis 2018 war der weiße Champignon der Hauptartikel des Betriebs, während die Zahl der kultivierten Pilzarten auf etwa 20 anwuchs. Ende 2018 erfolgte eine Neuausrichtung: Statt der Massenproduktion von Champignons liegt der Fokus seither auf der Zucht von Edelpilzen wie Shiitake, Kräuterseitlingen und Stockschwämmchen sowie Vitalpilzen wie Reishi, Maitake und dem Brasilianischen Mandelpilz. Für Interessierte werden regelmäßig Führungen durch die Pilzzucht angeboten.
Ort: reiPiKo Reitzenhainer Pilzkorb GmbH, Ernst-Thälmann-Str. 22, 09496 Marienberg / OT Reitzenhain
Zeit: 10:00 Uhr Beginn
Kosten: 6 € für Mitglieder NHV Chemnitz / 15 € Gäste
Tickets: www.nhv-chemnitz.de
Zeit
(Samstag) 10:00
Ort
reiPiKo Reitzenhainer Pilzkorb GmbH
Ernst-Thälmann-Str. 22, 09496 Marienberg / OT Reitzenhain
Veranstalter
Naturheilverein Chemnitz eVkontakt@nhv-chemnitz.de
September
Information
Heilpraktiker Dirk Grundmann zeigt, wie Funktionsstörungen erkannt
Mehr
Information
Heilpraktiker Dirk Grundmann zeigt, wie Funktionsstörungen erkannt werden können
Referent: Heilpraktiker Dirk Grundmann
Schmerzen, Energiearmut oder andere Beschwerden beeinträchtigen die Lebensqualität. Doch mit den üblichen schulmedizinischen Labormethoden wie Blut- und Urinanalysen können Krankheiten und Störungen oft nicht erkannt werden. Die Menschen werden schnell als Simulanten oder psychisch Kranke abgestempelt. Doch das sind sie meist nicht. Dirk Grundmann erklärt, wie mit naturmedizinischen Diagnosemethoden der Grundstein für eine individuelle, erfolgreiche und ganzheitliche Behandlung gelegt werden kann. Beispiele für solche Diagnoseverfahren sind die Vitalblutanalyse im Dunkelfeldmikroskop, der Test der Herzratenvariabilität, die Elektroakupunktur nach Dr. Voll oder der Buffy-Test.
Der Heilpraktiker Dirk Grundmann (58) ist Diplom-Sportwissenschaftler und Trainer, hat sich aber auch der Naturheilkunde verschrieben. In der Klinik im LEBEN Greiz ist er unter anderem Therapeut für Vitalblutdiagnostik und für Ohrakupunktur.
Ort: Hotel Artes, Leipziger Straße 214, 09114 Chemnitz
Zeit: 18:00 Uhr Einlass, 18:30 Uhr Beginn
Kosten: 6 € für Mitglieder NHV Chemnitz / 15 € Gäste
Tickets: www.nhv-chemnitz.de
Zeit
(Dienstag) 18:30
Ort
Hotel Artes
Leipziger Straße 214, 09114 Chemnitz
Veranstalter
Naturheilverein Chemnitz eVkontakt@nhv-chemnitz.de
Oktober
Information
Referent: Richard Hamann Kiwis gelten
Mehr
Information
Referent: Richard Hamann
Kiwis gelten als vitaminreiche Südfrüchte. Doch warum aus Neuseeland und Italien importieren, wenn es doch eine winterharte Alternative gibt? Die Kiwibeeren haben mehr Aroma, mehr Inhaltsstoffe und sind mit Schale essbar. Selbst Temperaturen unter -25 Grad machen ihnen nichts aus. Dabei enthalten sie mehr Vitamin C als eine Zitrone, Kalzium, Kalium und eine große Menge an Antioxidantien. Superlecker sind sie auch noch! In seinem Vortrag erläutert Kiwibeeren-Spezialist Richard Hamann, wie er auf die außergewöhnliche Spezialisierung gekommen ist, was Kiwibeeren so besonders macht und wie man sie leicht im eigenen Garten anbauen kann.
Richard Hamann
Geboren im Jahr 1989 in Karl-Marx-Stadt und heute wohnhaft in Braunsdorf, legte Richard Hamann 2007 in Flöha sein Abitur ab. Danach studierte er an der Fachhochschule und schloss 2011 erfolgreich als Diplomverwaltungswirt (FH) und Polizeikommissar ab. Ein weiteres Studium der Europawissenschaften folgte 2014. Zwischen 2016 und 2022 war er als Sachbearbeiter in der Ausländerbehörde der Stadt Chemnitz tätig. Im Jahr 2012 gründete er im Nebenerwerb das Unternehmen KIWIRI, welches er seit 2022 in Vollzeit leitet. Seit 2024 bekleidet er zudem das Amt des ersten stellvertretenden Bürgermeisters von Niederwiesa.
Ort: Hotel Artes, Leipziger Straße 214, 09114 Chemnitz
Zeit: 18:00 Uhr Einlass, 18:30 Uhr Beginn
Kosten: 6 € für Mitglieder NHV Chemnitz / 15 € Gäste
Tickets: www.nhv-chemnitz.de
Zeit
(Mittwoch) 18:30
Ort
Hotel Artes
Leipziger Straße 214, 09114 Chemnitz
Veranstalter
Naturheilverein Chemnitz eVkontakt@nhv-chemnitz.de
November
Information
Vortrag über das erstaunliche Heilungspotenzial von Pflanzen Referent:
Mehr
Information
Vortrag über das erstaunliche Heilungspotenzial von Pflanzen
Referent: Heilpraktiker Dietrich Mühlberg
Die Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) ist einer der ältesten Zweige der Naturmedizin. Schon vor vielen hundert Jahren haben Menschen die Heilkraft der Pflanzen genutzt. In der modernen Industriegesellschaft geriet dieses Wissen immer mehr in Vergessenheit. In seinem Vortrag geht Heilpraktiker Dietrich Mühlberg der Ursache von sogenannten Erkältungskrankheiten auf den Grund. Er erklärt, wie Fieber entsteht und wirkt, wie man mit diesem Symptom umgeht und ob Antibiotika immer eine gute Lösung sind. Die Pflanzenwelt ist riesig und vielfältig. Beinahe gegen alles ist ein Kraut gewachsen. Dietrich Mühlberg kennt sie und weiß, wie sie angewendet werden – das alles erklärt er auf unterhaltsame und kurzweilige Art.
Heilpraktiker Dietrich Mühlberg
Seit über 30 Jahren ist Dietrich Mühlberg als Heilpraktiker in seiner eigenen Praxis tätig. Neben seiner praktischen Arbeit leitet er die Dresdner Heilpraktiker-Schule, wo er als Dozent verschiedene Unterrichtsfächer unterrichtet. Zu seinen Schwerpunkten gehören Phytotherapie, Arzneimittellehre, Injektionstechniken, Augendiagnose sowie diverse klinische Fächer. Darüber hinaus hat er zahlreiche Publikationen in naturheilkundlichen Zeitschriften verfasst, die sein Wissen und seine Ansichten zu verschiedenen Themen der Naturheilkunde widerspiegeln.
Ort: Hotel Artes, Leipziger Straße 214, 09114 Chemnitz
Zeit: 18:00 Uhr Einlass, 18:30 Uhr Beginn
Kosten: 6 € für Mitglieder NHV Chemnitz / 15 € Gäste
Tickets: www.nhv-chemnitz.de
Zeit
(Dienstag) 18:30
Ort
Hotel Artes
Leipziger Straße 214, 09114 Chemnitz
Veranstalter
Naturheilverein Chemnitz eVkontakt@nhv-chemnitz.de