Veranstaltungsart Kräuterführung
Veranstaltungsart
Alle
Ausflug
Austausch
Besichtigung
Diskussion
Erlebnisabend
Film und Diskussion
Film und Vortrag
Gesundheitstreff
Heilsames Singen
Impulsfrühstück
Kochkurs
Kräuterführung
Kurs
Live-Online-Seminar
Live-Online-Vortrag
Meditation
Messe
Mitgliederversammlung
Naturheiltag
Online-Vortrag
Seminar
Stammtisch
Tag der Naturheilkunde
Vortrag
Wanderung / Exkursion
Workshop
Yoga
PLZ
Alle
0xxxx
1xxxx
2xxxx
3xxxx
4xxxx
5xxxx
6xxxx
7xxxx
8xxxx
9xxxx
April
Information
Kräuterspaziergang mit Arno Ketelsen Treffpunkt: Haltestelle Seekamp, Bus 12/13; 12:47 Abfahrt vom Bahnsteig A1 am Hauptbahnhof
Information
Kräuterspaziergang mit Arno Ketelsen
Treffpunkt: Haltestelle Seekamp, Bus 12/13; 12:47 Abfahrt vom Bahnsteig A1 am Hauptbahnhof
Zeit
(Samstag) 14:00
Ort
Haltestelle Seekamp
Bus 12/13
Veranstalter
Naturheilverein Kiel und Umgebung e.V.
Mai
10Mai14:00Kräuterspaziergang am Kocher14:00 Veranstalter: Naturheilverein Schwäbisch Hall e.V.
Information
ei dieser Wanderung werden wir Wildkräuter und -gemüse erkennen, sammeln und ihre Heilwirkungen besprechen. In der Natur gibt es unzählige Schätze, die unser Immunsystem unterstützen und uns helfen, gesund und
Information
ei dieser Wanderung werden wir Wildkräuter und -gemüse erkennen, sammeln und ihre Heilwirkungen besprechen. In der Natur gibt es unzählige Schätze, die unser Immunsystem unterstützen und uns helfen, gesund und fit zu bleiben! Selbst in Gebüschen, am Wegesrand und
auf Schuttplätzen wachsen wertvolle Kräuter!
Referentin: Hannelore Burghardt, Kräuterpädagogin; Treffpunkt: Parkplatz Auwiesen; Gebühr: Mitglieder 4 € und Gäste 8 €
Zeit
(Samstag) 14:00
Veranstalter
Naturheilverein Schwäbisch Hall e.V.Harald und Marion Krüger, Paradies 11, 74535 Mainhardt, Tel 07903 9438600
Information
mit Ute Bauer Beitrag: € 10.- plus Materialkosten Anmeldung: 07041 – 40 987 31 oder praxis-u.bauer@arcor.de Sammeln sie kraftvolle frische Wildkräuter, die jetzt überall aus
Mehr
Information
mit Ute Bauer
Beitrag: € 10.- plus Materialkosten
Anmeldung: 07041 – 40 987 31 oder praxis-u.bauer@arcor.de
Sammeln sie kraftvolle frische Wildkräuter, die jetzt überall aus dem Boden sprießen wie Giersch, Brennnessel, Löwenzahn oder Blüten von Holunder…. um Ihr ganz persönliches Oxymel herzustellen!
Oxymel als Grundmischung enthält schon viele Mineralstoffe und wirkt entzündungshemmend. Es wirkt fiebersenkend, auswurffördernd bei Husten sowie reizlindernd bei allen Magenbeschwerden wie zum Beispiel Sodbrennen, da es basisch verstoffwechselt wird.
Durch den gezielten Zusatz von Heilkräutern können Sie Heiltinkturen herstellen.
Oxymel ist ein uraltes Heilmittel und bedeutet Sauerhonig, es besteht aus Apfelessig und Honig sowie aus beliebigen Zutaten wie Kräutern, Früchten oder Wurzeln, die zusammen fermentieren. Man kann sie pur oder in Mischungen ansetzen und nach ca. 3 Wochen ist das Oxymel gebrauchsfertig.
Entweder als Zutat zur Salatsoße oder in Wasser als erfrischendes Getränk.
Der Honig-Essig-Trunk ist eine gesunde Alternative zu alkoholischen Tinkturen und ist deshalb auch für Kinder geeignet.
Bitte mitbringen: einen Korb o.ä. zum Kräuter sammeln, ein Schraubglas mit ca. 0,5 l Inhalt, ein Schneidbrett und ein Messer.
Zeit
(Samstag) 14:00
Ort
Mühlacker
Treffpunkt: Mühlacker
Veranstalter
Naturheilverein Mühlacker e.V.https://naturheilverein-muehlacker.jimdofree.com/