Seminar mit Ute Bauer

Zum täglichen Ausgleich, zur Harmonisierung und Ausrichtung.

Sie lernen in diesem Workshop die einfachen Handgriffe, mit denen Sie sich selbst behandeln können:

Schmerzbehandlung
Organbehandlung
Polaritäten
Brückenbehandlung zur Harmonisierung von Kopf- und Bauchhirn
Chakra-Behandlung

Wir arbeiten mit den magnetischen Polen in unseren Händen und mit der Vorstellung von Licht.

Ein Leitsatz der HMO lautet: Vorstellen = Herstellen.

Es ist ganz einfach anzuwenden und ist sehr effektiv und wirksam, da der Mensch als Ganzes behandelt wird.

Die Heilmagnetische Ordnungstherapie HMO nach Johanna Arnold ist eine Methode,

um das magnetische Feld um den Körper wieder in die richtige Ordnung zu bringen.

Der Körper weiß dann selbst, was richtig ist und wie er evtl. vorhandene Ungleichgewichte

ausgleichen kann.

Teilnahmegebühr: € 45.-

Ute Bauer
Heilpraktikerin
Seminarleiterin für HMO
Hofstr. 13
75417 Mühlacker

07041 – 40 987 31
email: praxis-u.bauer@arcor.de

mit Astrid Schrammel

Mein Beruf? Mein Arbeitsleben? Meine Bildung? Meine Beziehung? Meine Familie? Meine Freiheit?

Meine Freizeit? Mein Vergnügen? Mein Ausspannen? Meine Gesundheit? Meine Bewegung? Mein Sport?

Was ist mir wichtig?
Der Einblick in das Seelenleben zeigt den Weg ins Innere, in die Herzensliebe, in die Weisheit, in die wahre Seelenkraft.
Trauen wir uns, hinein zu schauen!!!???

Referentin:

Astrid Schrammel

Psycho~Physiognomin ~ Numerologin
Lotzbeckstraße 10A
76185 Karlsruhe
hinemoa@greenlake.de ~ 0152 0175 75 65

Konzert mit Blue-Point-Steelharp, auf 432 Hz gestimmt

Die Musik von Ursula-Sophia ist immer selbstgemacht. Das Spiel dieser chromatischen Blue-Point-Steelharp erzeugt einen besonderen, freundlich-silbrigen Klang, dabei eignen sich improvisierte Klänge wohl besonders zur inneren Einkehr und Entschleunigung im Alltag.

Die Hörer sprechen nach dem Genuss eines ganzen Konzertes mit Musik auf 432 Hz oft von lang-anhaltendem, ganzheitlichem Wohlgefühl!

Handpans sind ein modernes Perkussionsinstrument verschiedenster Mate-rialien und Bauart mit Vorbildern aus dem karibischen und indischen Raum. Durch ihre archaische Schlichtheit und klangliche Wirkung können sie uns wie kaum ein anderes Musikinstrument aus dem Alltag in eine andere Welt entführen.
Am Klavier akademisch ausgebildet und konzertierend hat sich Ursula-Sophia seit einiger Zeit dieser alten, wohl natürlicheren 432-Hz-Stimmung verschrieben (zuerst am Bechstein-Flügel von 1912, s. CD). Die Einzelanfertigung auf dieser Stimmung gibt dem obertonreichen Klang dieser Handpan aus Stahl und Silber noch mehr Entspannung und Leichtigkeit. Das „Duo“ der zwei Handpans wird als ein Instrument aufgefasst, da beide einander chromatisch ergänzen. Ziel war bei der Töneauswahl das mögliche Spiel in allen Tonarten, was auf anderen Handpans schlicht unmöglich ist. Die Einzelanfertigung wurde von Eckhard Schulz (Dortmund) hergestellt und ist sicherlich ein absolutes Unikat.

mit Ursula Sophia
Ursula Nissen-Heymanns
Bauerbacher Straße 10
75015 Bretten
Telefon: 07252-7090
E-Mail: ursula.heymanns@t-online.de

Wöchentlich Mittwochs 17.30 – 18.15 h für Erwachsene

Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend Bewegung mit sich. Welchen Sport überhaupt treiben? Ich selbst bin damals auf der Suche nach einer wenig anstrengenden, aber trotzdem effektiven Sportart, auf das Minitrampolin-Schwingen gestoßen. Meine Begeisterung für diese originelle und freudespendende Sportart will ich Ihnen/ Euch vermitteln. Der ganze Stoffwechsel, die Durchblutung und die Verdauung werden angeregt, die Rückenmuskulatur gelockert und gestärkt, was Schmerzen lindern kann. Die Gelenke werden dabei geschont und zugleich besser versorgt, bei intensivem Training sogar die Knochendichte verbessert. Ein Ganzkörpertraining, wobei man sogar von der Wirkung bis auf die Zellebene spricht. So effektiv, dass 10 Minuten Trampolinspringen im Ergebnis 30 Minuten Joggen entsprechen. Alle Trampoline sind mit einer Haltestange ausgestattet.

September bis Dezember: Mittwochs 17.30-18.15 h; Gebühr: Probestunde 5 €, Gäste 12 €/Std. und Mitglieder 9 €/Std, 4er Karte 8,50 €. Die Kurse finden nur während der Schulwochen statt.

Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten. Infos und Anmeldung bei Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313802 oder karinetrampolinworkshop@gmx.de

Wöchentlich für Kinder von 9 – 12 Jahren

Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend Bewegung mit sich. Welchen Sport überhaupt treiben? Ich selbst bin damals auf der Suche nach einer wenig anstrengenden, aber trotzdem effektiven Sportart, auf das Minitrampolin-Schwingen gestoßen. Meine Begeisterung für diese originelle und freudespendende Sportart will ich Ihnen/ Euch vermitteln. Der ganze Stoffwechsel, die Durchblutung und die Verdauung werden angeregt, die Rückenmuskulatur gelockert und gestärkt, was Schmerzen lindern kann. Die Gelenke werden dabei geschont und zugleich besser versorgt, bei intensivem Training sogar die Knochendichte verbessert. Ein Ganzkörpertraining, wobei man sogar von der Wirkung bis auf die Zellebene spricht. So effektiv, dass 10 Minuten Trampolinspringen im Ergebnis 30 Minuten Joggen entsprechen. Das Trampolin eignet sich sehr gut auch für Kinder mit Übergewicht oder mit geringem Bewegungsdrang. Gerade diese Kinder entpuppen sich womöglich als „energische Hüpfer“. Alle Trampoline sind mit einer Haltestange ausgestattet.

September bis Dezember: 12 x Mittwochs 16.00-17.00 h; Gebühr: Gäste 9 €/Std. und Mitglieder 6 €/Std. Die Kurse finden nur während der Schulwochen statt.

Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten. Infos und Anmeldung bei Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313802 oder karinetrampolinworkshop@gmx.de

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Räucherns und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die heimische Wildpflanzen für diese Tradition bieten. Lernen Sie die verschiedenen Techniken des Räucherns sowie die Bedeutungen und Anwendungen der besten heimischen Räucherpflanzen lernen. In diesem Workshop wird nicht nur theoretisches Wissen vermittelt. Wir werden ganz praktisch selbst ein Räucherbündel herstellen und eine Räucherung zeigen. Auch die Los- und Raunächte werden eingehend beleuchtet. Diese besonderen Zeiten des Jahres sind reich an Ritualen und Geschichten rund um das Räuchern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kurs-Nr. 252117
Anmeldung erbeten direkt beim Hospitalhof: Tel. 0711 / 2068-150, info@hospitalhof.de; Referentin: HP Barbara Dürrwang; Kosten: Gäste 72 Euro; Mitglieder 76 Euro

Waldbaden in Wannweil: Entdecken Sie die heilsame Kraft der Natur. Durch achtsames Eintauchen in den Wald reduzieren Sie Stress, stärken Ihr Immunsystem und fördern Entspannung. Erleben Sie die positive Wirkung von Waldbaden auf Körper und Geist – ideal, um neue Energie zu tanken und Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.

Beitrag Mitglieder: 15 €, Nicht-Mitglieder: 18 €

Gemütlicher Adventshock bei Kaffee, Tee und Weihnachtsplätzchen.