Vortrag mit Susanne Kühner
Transformationstherapeutin nach Robert Betz

Unsere eigene Gedanken- und Gefühlswelt bestimmt unseren Alltag und unser grundlegendes Lebensgefühl viel mehr, als wir uns dies

je vorstellen können. Auch unser kindliches Sein ist dabei oft etwas verloren gegangen. Wir gehen auf Spurensuche nach noch mehr

Klarheit, Selbsterkenntnis und Inspiration für dich!

Bewegung hat für eine gesunde Lebensführung mindestens den gleichen Stellenwert wie Ernährung. Sie erfahren bei diesem Workshop die gesundheitlichen Vorteile des Trampolinspringens für Jung und Alt. Durch schwingen und federn lösen sich Verspannungen im Rücken- und Schulterbereich. Bei Problemen mit den Bandscheiben ist das leichte Auf- und Abschwingen optimal. In einer kleinen Gruppe lernen Sie viele Übungen zum Aufbau und Kräftigung der Rückenmuskulatur, zur Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit, zum Aufbau von Knochen und Knorpel. Bei Osteoporose wird der Stoffwechsel der Knochen gesteigert und das Bindegewebe gestärkt.
Mit Musik werden wir gemeinsam auch Cardio Übungen erlernen, genauso wie Koordination, Kraft und Gleichgewichtsübungen trainieren.
Trampolinschwingen macht Spaß und glücklich. Durch 10 Minuten Trampolinspringen erreichen wir genauso viel wie durch 30 Minuten Jogging…nur gelenkschonender!
Elke Wörfel, 1. Vorsitzende Naturheilverein Esslingen e.V.
Es gibt 3 Gruppen zur Auswahl: 1) 18.00 – 19.00 Uhr
2) 19.15 – 20.15 Uhr
3) 20.30 – 21.30 Uhr
Pro Gruppe können 8 Personen teilnehmen, wir bitten um vorherige Anmeldung!
Teilnahmegebühr: Mitglieder € 5.-, Gäste € 8.-

Weihrauch, ein luftgetrocknete Gummiharz, welches aus verschiedenen Boswellia-Arten gewonnen wird, wird seit Jahrtausenden in verschiedenen Kulturen als Heilmittel eingesetzt. Ebenso hat es in verschiedenen Religionen und Kulten als Räucherwerk eine große Bedeutung: So waren Weihrauch, Myrrhe und Gold die drei Gaben der Heiligen Könige zur Geburt Jesu.
Dr. rer. nat. Michael Maury, Apotheker, hat sich auf das Potential von Pflanzenkraft und Mikronährstoffen zur Gesundheit spezialisiert und ist in diesem Bereich als Experte ein gefragter
Referent.

Referent: Dr. rer. nat. Michael Maury, Apotheker / Eintritt: Gäste 7€ und Mitglieder 5€
Anmeldung erbeten über DNB-Geschäftsstelle Tel. 07237/ 4848799 oder per Mail info@naturheilkundeimschloss.de

17.00 Uhr Begrüßung Teamvorstand
17.15 Uhr Vortrag: „Gesund bleiben, wieder gesund werden! Ich sag‘ dir, was dein Körper braucht“
Von akuten und chronischen Erkrankungen, mit aktuellen Beispielen aus der Praxis.
Referent: Horst Boss
19.00 – 21.00 Uhr Vortrag: Die Bedeutung der (richtigen) Fette für unsere Gesundheit
Referent: Dr. Holger Isensee, Apotheker
Fett ist nicht gleich Fett – „gute“ Fette benötigen wir zur Aufnahme fettlöslicher Vitamine, für einen optimalen Stoffwechsel, den Aufbau unserer Zellmembran und als Energielieferant.
Zu viel Fett oder den sogenannten „schlechten“ Fetten wiederum wird nachgesagt, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und den Cholesterinspiegel zu erhöhen. Doch die Auswahl ist riesig: Welche gesunden Fette gibt es und wie sollten wir sie aufnehmen? Pflanzlich oder tierisch, gesättigt oder ungesättigt? Dass Omega 3 Fette gesund sind, ist mittlerweile bekannt. Doch auch hier gibt es einiges zu beachten. An diesem Abend vermittelt Ihnen der bekannte Apotheker Dr. Holger Isensee einen Überblick über die wichtigsten Fettsäuren und deren Funktion und beantwortet Ihre Fragen.

In der Pause Austausch, Getränke und Häppchen

Eintritt: Gäste 10€, Mitglieder 5€
Anmeldung erbeten über DNB-Geschäftsstelle Tel. 07237/4848799 oder per Mail info@naturheilkundeimschloss.de

Bei unserem Streifzug durch die herbstliche Natur erleben Sie einen Einblick in die großartige Welt der essbaren Wildpflanzen, die sich als Vitalstoffschätze für uns zeigen. Erleben und verkosten
Sie u.a. die heimische Vitamin C-Königin, die selbst Zitrusfrüchte locker übertrumpft und den sehr vitalstoffhaltigen „Wald- und Wiesenkaviar“. Beides können Sie aktuell selbst ernten und Sie erhalten wichtige Sammel- und Verarbeitungstipps. Genießen Sie außerdem Waldpralinen und kitzeln Sie Ihren Gaumen mit Eichelkaffee sowie weiteren wilden Herbstköstlichkeiten.

Referentin: Daniela Schneider

Treffpunkt: Schloss Bauschlott, Am Anger 70, Torhaus West vor dem Eingang

Bitte mitbringen: Trinkbecher/Tasse, Besteck: 2 Teelöffel, 1 Messer sowie einen (Kuchen)Teller, wetterangepasste Kleidung

Streckenlänge ca. 3 km / Gebühren: Gäste 35€ und Mitglieder 29€ inkl. wilder Verkostung und Online-Unterlagen

Anmeldung und Informationen: Wilde Karde Naturschule, Tel. 07243 949444, info@wildekarde-naturschule.de

Was denken Sie: wie viele verschiedene Inhaltsstoffe kommen im Lavendel vor? Können Sie sich vorstellen, dass diese Anzahl in dreistelliger Höhe variiert, je nachdem von welcher Qualität ein ätherisches Öl dieser Pflanze ist? In meinem Vortrag möchte ich Ihnen Einblicke in die Welt der geheimnisvollen, unglaublich wirksamen ätherischen Öle geben. Ein faszinierendes Geschehen!
Dabei werde ich auf folgende Bereiche eingehen:
– Reinheitsgrad
– verschiedene Herstellungsformen
– Wirkungsweise
– unterschiedliche Frequenzen
– Anwendungsmöglichkeiten
– worauf Sie beim Kauf achten sollten
– Warnhinweise

Referentin: Constanze Budday-Lämmle / Eintritt: Gäste 7€, Mitglieder 5€

Gerne dürfen Sie an einer Auswahl von Düften schnuppern oder sich einen Tropfen auf die Hand geben lassen – Sie werden erstaunt sein, was für eine Intensität und Ausdauer ein qualitativ
wirklich hochwertiges ätherisches Öl hat. Anmeldung erbeten über DNB-Geschäftsstelle Tel. 07237/4848799 oder per Mail info@naturheilkundeimschloss.de

Die Naturheilkunde basiert auf Erfahrung. Wissen allein reicht nicht aus, sondern erst die alltägliche Erfahrung zu allen Jahreszeiten, in allen Lebenslagen beweist, was heilsam ist. Jede Zeit hat ihre Fortschritte und vor allem durch den technischen Fortschritt neue Fragen, wie man sich gesund erhalten kann trotz der Technisierung. In diesem Workshop geht es um ganz einfache Heilweisen, die jeder ausführen kann und weder Aufwand, noch viel Geld kosten. Wir befassen uns mit dem uralten Heilmittel „Oxymel“ in verschiedenen Variationen, auch als „Sauerhonig“ bekannt. Dann die Heilwirkung von Gewürzen wie Vanille, Cayenne-Pfeffer, Szechuan-Pfeffer, Safran, Zimtrinde, Nelken, Senfpulver, Kalmus, Kardamom und Süßholz. Eine alte Heilweise ist die Entschlackung und Entgiftung mit rohen Erdnüssen und Backpflaumen. Es ist sehr spannend, wie man mit diesen Maßnahmen Krankheiten unserer Zeit vorbeugen kann, sei es Immunschwäche, Nervosität, Depression, Versäuerung, Gedächtnisschwäche oder technische Strahlenbelastung. Durch den modernen, digitalisierten Lebensstil und dessen Umweltbelastung verschwindet das Gefühl für einen Lebensrhythmus. Wir favorisieren „open end“, aber die Natur hat Rhythmen und Zyklen: da fängt was an und hört was auf. Zu diesen natürlichen Rhythmen kann man auf einfache Weise zurückfinden, wenn man zum Beispiel weiß: wer was lernen und im Gedächtnis behalten will, braucht Pfeffer (Szechuan) für den Einstieg, um alle „Kanäle“ zu öffnen. Ist etwas abgeschlossen, dient Safran dazu, die Energiekanäle zu schließen, sozusagen auf den Alltagsmodus wieder einzustellen. Gewürze hat jeder im Haus, manche mögen auch gewürzte Speisen
über Salz und Pfeffer hinaus. Die Gewürze können aber auch einzeln und ganz gezielt eingesetzt werden, um die Stimmung aufzuhellen (Süßholz, Vanille), die Atemqualität und Nervenkraft zu verbessern (Cayenne), die Leber mal gemütlich zu entgiften mit Senfmehl im Fußbad oder die Mundflora mal gründlich zu sanieren (Kokosöl und Nelken). Kalmuswurzel ist wiederum ideal, die Energie von Mann und Frau zu stärken, Kardamom passt besonders zur Oxymel-Knochenkur, weil dieses Gewürz nicht nur gut duftet, sondern Blut, Galle, Nerven und Knochensubstanz aufbaut.

Referentin: Dr. phil. Rosina Sonnenschmidt, Heilpraktikerin / Gebühr: Gäste 49€, Mitglieder 45€
Anmeldung erbeten über DNB-Geschäftsstelle Tel. 07237/4848799 oder per Mail info@naturheilkundeimschloss.de

Zu unserem traditionellen vorweihnachtlichen Beisammensein laden wir Sie auch in diesem Jahr wieder recht herzlich ein. Gemeinsam wollen wir der hektischen Betriebsamkeit in dieser Zeit für ein paar Stunden entfliehen und uns bei interessanten Gesprächen vom Team des Hotels Adler kulinarisch verwöhnen lassen.

Wer Lust hat, darf auch gerne Selbstgebackenes aus der Weihnachtsbäckerei mitbringen, mit einem Gedicht oder einer kleinen Geschichte den Abend auflockern oder uns musikalisch auf die Weihnachtszeit einstimmen.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Ihnen im Hotel Adler.

 

Gemütliches Beisammensein mit Abendessen

Dienstag, 19. Dezember 2023, 19.00 Uhr

Hotel Adler, Forststr.17, Freudenstadt

Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens: 16.12.2023

Tel.: 07441/869485