NEU: Jeden Monat wertvolle Tipps
und Berichte zum Thema Wasser


Die Heilkraft des Wassers ist seit Menschengedenken bekannt, neben Luft, Licht, Ernährung und Bewegung bildet die Hydrotherapie eine starke Säule der Naturheilkunde. Die weitreichenden Heilerfolge liegen einerseits in der differenzierten Anwendung physikalischer und thermischer Reize, die an die Art der Erkrankung und an die Konstitution des Patienten angepasst werden. Andererseits übernimmt das Wasser Aufgaben im Stoffwechsel: Es leitet gelöste Gifte im Körper zur Ausscheidung, lässt alle Körperregionen miteinander kommunizieren, reguliert den Säure-Haushalt, die Körpertemperatur, stärkt die Immunabwehr und noch manches mehr. Das Natur-Heilmittel Wasser schenkt uns preiswert Vitalität und Gesundheit.

Zitronenwasser-Brust- und Rückenwickel bei Lungenentzündung, Bronchitis, bei hohem Fieber

Die Zitrone wirkt zusammenziehend, dadurch sekretionsanregend, gewebestraffend, wärmeentlastend und erfrischend.
Das ätherische Öl wirkt antibakteriell und entzündungshemmend.

Zu beachten:

Zitrone kann die Haut reizen und wird nicht von allen Patienten vertragen.

Gegenanzeigen:

• Unverträglichkeit gegen Zitrone,
• Hautverletzungen.

Anleitung:

½ Zitrone (biologisch) wird in eine Schüssel gelegt und mit 75 – 80 Grad heißem Wasser überbrüht, mittels eines Glases wird sie unter Wasser gehalten, mit einem Messer eingeschnitten und
ausgedrückt. Substanztuch in Zitronenwasser legen, sehr gut auswringen.

Tücher im Bett vorbereiten. Substanztuch auf Rücken legen, Trockentuch darüber, mit Innen- und Außentuch zügig einwickeln.

Dauer:

30 Minuten feuchtes Tuch belassen. Nachruhe 30 Minuten. Danach Substanztuch und Trockentuch sehr gut auswaschen
und zum Trocknen aufhängen.

Text & Bild: ©Deutscher Naturheilbund eV

Es ist schon einige Zeit her, dass Schirmherr Prof. Andreas Michalsen mit einem Grußwort das erste große Event der digitalen Naturheilkundetage eröffnete. Er beschrieb dieses Forum als im Gebiet der Naturheilkunde einmalige virtuelle Plattform, die es ermögliche, auf einzigartige Weise Interaktion und Expertise zu teilen – dies an 365 Tagen im Jahr, 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag und komplett kostenfrei.

Die mittlerweile umfangreiche Mediathek mit vielen Fachvorträgen und die Ausstellungsmesse sind nämlich jederzeit kostenfrei verfügbar. So sind zum Beispiel Vorträge zu den Themenschwerpunkten Natürliche Wege aus der Erschöpfung“, Immuntraining für Herbst und Winter“ und „Guter Schlaf ist kein Zufall“ abrufbar. Jeweils an einem Mittwochnachmittag im Monat findet eine Live-Online-Veranstaltung statt. Hier werden spezielle Themen oder Therapieformen für einen ganzheitlichen Behandlungsansatz für das Fachpublikum als auch für die breite Öffentlichkeit intensiv behandelt und diskutiert, immer live moderiert von Dr. med. Rainer Stange, Internist und Experte für Naturheilverfahren und physikalische Therapie. Stange ist Präsident des Zentralverbandes der Ärzte für Naturheilverfahren (Zaen e.V.), diese wiederum sind Partner der Naturheilkundetage. Weitere Partner dieser Plattform sind die Internationale Gesellschaft für Ganzheitliche Zahnmedizin GZM e.V.) und die Internationale Gesellschaft für Natur- und Kulturheilkunde IGNK). Seit Dezember gehört nun auch der Deutsche Naturheilbund eV als erster Laienverband zu den vorgenannten Partnern. Im kommenden Jahr wird der Deutsche Naturheilbund auch aktiv an der Programmgestaltung beteiligt sein, insbesondere mit Blick auf das Jubiläum 200 Jahre Hydrotherapie nach Vincenz Prießnitz. Die Naturheilvereine, Mitglieder und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu registrieren und die umfangreichen kostenfreien Angebote zu nutzen.

Mehr unter: www.dienaturheilkundetage.com

Sabine Neff, DNB Bundesgeschäftsführerin