DNB Ortsgruppe Stuttgart
Events by this organizer
Veranstaltungsart
Alle
Ausflug
Austausch
Besichtigung
Diskussion
Erlebnisabend
Film und Diskussion
Film und Vortrag
Gesundheitstreff
Heilsames Singen
Impulsfrühstück
Kochkurs
Kräuterführung
Kurs
Live-Online-Seminar
Live-Online-Vortrag
Meditation
Messe
Mitgliederversammlung
Naturheiltag
Online-Vortrag
Seminar
Stammtisch
Tag der Naturheilkunde
Vortrag
Wanderung / Exkursion
Workshop
Yoga
PLZ
Alle
0xxxx
1xxxx
2xxxx
3xxxx
4xxxx
5xxxx
6xxxx
7xxxx
8xxxx
9xxxx
September
Information
Termin: Samstag, 13. September 2025, 14 Uhr bis ca. 16 Uhr Treffpunkt: Naturfreundehaus Steinbergle, Stresemannstr. 6, 70191 Stuttgart (Mit dem Auto: Entlang der Stresemannstraße parken. Mit Öffentlichen: U5 bis Haltestelle Killesberg, 9
Mehr
Information
Termin: Samstag, 13. September 2025, 14 Uhr bis ca. 16 Uhr
Treffpunkt: Naturfreundehaus Steinbergle, Stresemannstr. 6, 70191 Stuttgart
(Mit dem Auto: Entlang der Stresemannstraße parken. Mit Öffentlichen: U5 bis Haltestelle Killesberg, 9 Minuten Fußweg. Buslinie 44, Haltestelle Killesberg, 8 Minuten Fußweg. Buslinie 43, Haltestelle Oskar-Schlemmer-Straße, 2 Minuten Fußweg.)
Anmeldung: Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Spende zur Unterstützung der Vereinsarbeit nehmen wir gerne entgegen.
Der Rundgang führt uns bergab durch das schöne ehemalige IGA-Gelände, vorbei an der VHS-Ökostation, dem Bienengarten und einem Wasserbiotop und wieder hinauf durch die Streuobstwiesen zurück zum Naturfreundehaus. Wer möchte, kann hier den Nachmittag ausklingen lassen. Wir gehen auf befestigten Wegen und lassen uns Zeit, die Besonderheiten dieses grünen Stückchens Stadt auf uns wirken zu lassen. Denken Sie bitte an gutes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung. Wir laufen nicht bei strömendem Regen.
Zeit
(Samstag) 14:00 - 16:00
Ort
Naturfreundehaus Steinbergle
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Wöchentlich für Kinder von 9 - 12 Jahren Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend
Mehr
Information
Wöchentlich für Kinder von 9 – 12 Jahren
Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend Bewegung mit sich. Welchen Sport überhaupt treiben? Ich selbst bin damals auf der Suche nach einer wenig anstrengenden, aber trotzdem effektiven Sportart, auf das Minitrampolin-Schwingen gestoßen. Meine Begeisterung für diese originelle und freudespendende Sportart will ich Ihnen/ Euch vermitteln. Der ganze Stoffwechsel, die Durchblutung und die Verdauung werden angeregt, die Rückenmuskulatur gelockert und gestärkt, was Schmerzen lindern kann. Die Gelenke werden dabei geschont und zugleich besser versorgt, bei intensivem Training sogar die Knochendichte verbessert. Ein Ganzkörpertraining, wobei man sogar von der Wirkung bis auf die Zellebene spricht. So effektiv, dass 10 Minuten Trampolinspringen im Ergebnis 30 Minuten Joggen entsprechen. Das Trampolin eignet sich sehr gut auch für Kinder mit Übergewicht oder mit geringem Bewegungsdrang. Gerade diese Kinder entpuppen sich womöglich als „energische Hüpfer“. Alle Trampoline sind mit einer Haltestange ausgestattet.
September bis Dezember: 12 x Mittwochs 16.00-17.00 h; Gebühr: Gäste 9 €/Std. und Mitglieder 6 €/Std. Die Kurse finden nur während der Schulwochen statt.
Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten. Infos und Anmeldung bei Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313802 oder karinetrampolinworkshop@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 17:00
Ort
CVJM Stuttgart
Büchsenstr. 37, Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Wöchentlich Mittwochs 17.30 - 18.15 h für Erwachsene Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend
Mehr
Information
Wöchentlich Mittwochs 17.30 – 18.15 h für Erwachsene
Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend Bewegung mit sich. Welchen Sport überhaupt treiben? Ich selbst bin damals auf der Suche nach einer wenig anstrengenden, aber trotzdem effektiven Sportart, auf das Minitrampolin-Schwingen gestoßen. Meine Begeisterung für diese originelle und freudespendende Sportart will ich Ihnen/ Euch vermitteln. Der ganze Stoffwechsel, die Durchblutung und die Verdauung werden angeregt, die Rückenmuskulatur gelockert und gestärkt, was Schmerzen lindern kann. Die Gelenke werden dabei geschont und zugleich besser versorgt, bei intensivem Training sogar die Knochendichte verbessert. Ein Ganzkörpertraining, wobei man sogar von der Wirkung bis auf die Zellebene spricht. So effektiv, dass 10 Minuten Trampolinspringen im Ergebnis 30 Minuten Joggen entsprechen. Alle Trampoline sind mit einer Haltestange ausgestattet.
September bis Dezember: Mittwochs 17.30-18.15 h; Gebühr: Probestunde 5 €, Gäste 12 €/Std. und Mitglieder 9 €/Std, 4er Karte 8,50 €. Die Kurse finden nur während der Schulwochen statt.
Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten. Infos und Anmeldung bei Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313802 oder karinetrampolinworkshop@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 17:30 - 18:15
Ort
CVJM Stuttgart
Büchsenstr. 37, Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Wickel sind Teil der Wasserheilverfahren (Hydrotherapie) sowie der Kräuterheilkunde (Phytotherapie) und eine sanfte Möglichkeit, Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Wickel werden als feucht-warme oder feucht-heiße Wickel sanft um einen Körperteil
Mehr
Information
Wickel sind Teil der Wasserheilverfahren (Hydrotherapie) sowie der Kräuterheilkunde (Phytotherapie) und eine sanfte Möglichkeit, Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Wickel werden als feucht-warme oder feucht-heiße Wickel sanft um einen Körperteil gewickelt, um gesundheitsfördernd, therapeutisch oder präventiv zu wirken. Sie mildern Symptome, führen dem Körper Wärme zu oder entziehen Wärme. Hierdurch kann die Durchblutung beeinflusst und Schmerzen oder Entzündungen gelindert werden. Gleichzeitig können Wirkstoffe wie Zwiebeln, Zitrone oder zum Beispiel Quark in den Körper eindringen. Auflagen werden im Gegensatz zu Wickeln nur aufgelegt und fixiert. Wickel und Auflagen können bei Kindern, sowie auch im Erwachsenenalter eine sanfte, therapeutische Methode sein, um den Körper in seiner Ganzheitlichkeit zu betrachten und wahrzunehmen.
Gemeinsam mit Ihnen möchte ich in die Möglichkeiten der Wickel und Auflagen eintauchen, und Ihnen aufzeigen, welche Möglichkeiten es für Kinder bei Fieber oder Erkältungsbeschwerden gibt und wie Sie Ihren Körper bei Verspannungen und Schlafstörungen unterstützen können. Sie erspüren, wie sich ein Wickel oder eine Auflage anfühlt, und welche Wirkungen sie entfalten können.
Bitte ein Badetuch, ein Handtuch der normalen Größe, eine Isomatte oder Decke mitbringen. Wickel sind Teil der Wasserheilverfahren
(Hydrotherapie) sowie der Kräuterheilkunde (Phytotherapie) und eine sanfte Möglichkeit, Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Wickel werden als feucht-warme oder feucht-heiße Wickel sanft um einen Körperteil gewickelt, um oder präventiv zu wirken. Sie mildern Symptome, führen dem Wickel und Auflagen können bei Kindern, sowie auch im Erwachsenenalter eine sanfte, therapeutische Methode sein, um den Körper in seiner Ganzheitlichkeit zu betrachten und wahrzunehmen. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich in die Möglichkeiten der Wickel und Auflagen eintauchen und Ihnen aufzeigen, welche Möglichkeiten es für Kinder bei Fieber oder Erkältungsbeschwerden gibt und wie Sie Ihren Körper bei Verspannungen und Schlafstörungen unterstützen können. Sie erspüren, wie sich ein Wickel oder eine Auflage
anfühlt und welche Wirkungen sie entfalten können. Bitte ein Badetuch, ein Handtuch der normalen Größe, eine Isomatte oder Decke mitbringen. Referentin: Verena Schweizer
ANMELDUNG erforderlich, bitte unter: E-Mail: element.54@gmx.de; Post: G. Pfauth, Bauschweg 4, 70188 Stuttgart
Gebühren: Gäste: 30 Euro; Mitgl. 22 Euro, mit Bonuscard 8 Euro
Zeit
(Freitag) 18:15 - 21:00
Ort
Bürgerzentrum Stuttgart-West
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Wöchentlich für Kinder von 9 - 12 Jahren Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend
Mehr
Information
Wöchentlich für Kinder von 9 – 12 Jahren
Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend Bewegung mit sich. Welchen Sport überhaupt treiben? Ich selbst bin damals auf der Suche nach einer wenig anstrengenden, aber trotzdem effektiven Sportart, auf das Minitrampolin-Schwingen gestoßen. Meine Begeisterung für diese originelle und freudespendende Sportart will ich Ihnen/ Euch vermitteln. Der ganze Stoffwechsel, die Durchblutung und die Verdauung werden angeregt, die Rückenmuskulatur gelockert und gestärkt, was Schmerzen lindern kann. Die Gelenke werden dabei geschont und zugleich besser versorgt, bei intensivem Training sogar die Knochendichte verbessert. Ein Ganzkörpertraining, wobei man sogar von der Wirkung bis auf die Zellebene spricht. So effektiv, dass 10 Minuten Trampolinspringen im Ergebnis 30 Minuten Joggen entsprechen. Das Trampolin eignet sich sehr gut auch für Kinder mit Übergewicht oder mit geringem Bewegungsdrang. Gerade diese Kinder entpuppen sich womöglich als „energische Hüpfer“. Alle Trampoline sind mit einer Haltestange ausgestattet.
September bis Dezember: 12 x Mittwochs 16.00-17.00 h; Gebühr: Gäste 9 €/Std. und Mitglieder 6 €/Std. Die Kurse finden nur während der Schulwochen statt.
Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten. Infos und Anmeldung bei Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313802 oder karinetrampolinworkshop@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 17:00
Ort
CVJM Stuttgart
Büchsenstr. 37, Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Wöchentlich Mittwochs 17.30 - 18.15 h für Erwachsene Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend
Mehr
Information
Wöchentlich Mittwochs 17.30 – 18.15 h für Erwachsene
Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend Bewegung mit sich. Welchen Sport überhaupt treiben? Ich selbst bin damals auf der Suche nach einer wenig anstrengenden, aber trotzdem effektiven Sportart, auf das Minitrampolin-Schwingen gestoßen. Meine Begeisterung für diese originelle und freudespendende Sportart will ich Ihnen/ Euch vermitteln. Der ganze Stoffwechsel, die Durchblutung und die Verdauung werden angeregt, die Rückenmuskulatur gelockert und gestärkt, was Schmerzen lindern kann. Die Gelenke werden dabei geschont und zugleich besser versorgt, bei intensivem Training sogar die Knochendichte verbessert. Ein Ganzkörpertraining, wobei man sogar von der Wirkung bis auf die Zellebene spricht. So effektiv, dass 10 Minuten Trampolinspringen im Ergebnis 30 Minuten Joggen entsprechen. Alle Trampoline sind mit einer Haltestange ausgestattet.
September bis Dezember: Mittwochs 17.30-18.15 h; Gebühr: Probestunde 5 €, Gäste 12 €/Std. und Mitglieder 9 €/Std, 4er Karte 8,50 €. Die Kurse finden nur während der Schulwochen statt.
Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten. Infos und Anmeldung bei Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313802 oder karinetrampolinworkshop@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 17:30 - 18:15
Ort
CVJM Stuttgart
Büchsenstr. 37, Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Oktober
Information
Wöchentlich für Kinder von 9 - 12 Jahren Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend
Mehr
Information
Wöchentlich für Kinder von 9 – 12 Jahren
Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend Bewegung mit sich. Welchen Sport überhaupt treiben? Ich selbst bin damals auf der Suche nach einer wenig anstrengenden, aber trotzdem effektiven Sportart, auf das Minitrampolin-Schwingen gestoßen. Meine Begeisterung für diese originelle und freudespendende Sportart will ich Ihnen/ Euch vermitteln. Der ganze Stoffwechsel, die Durchblutung und die Verdauung werden angeregt, die Rückenmuskulatur gelockert und gestärkt, was Schmerzen lindern kann. Die Gelenke werden dabei geschont und zugleich besser versorgt, bei intensivem Training sogar die Knochendichte verbessert. Ein Ganzkörpertraining, wobei man sogar von der Wirkung bis auf die Zellebene spricht. So effektiv, dass 10 Minuten Trampolinspringen im Ergebnis 30 Minuten Joggen entsprechen. Das Trampolin eignet sich sehr gut auch für Kinder mit Übergewicht oder mit geringem Bewegungsdrang. Gerade diese Kinder entpuppen sich womöglich als „energische Hüpfer“. Alle Trampoline sind mit einer Haltestange ausgestattet.
September bis Dezember: 12 x Mittwochs 16.00-17.00 h; Gebühr: Gäste 9 €/Std. und Mitglieder 6 €/Std. Die Kurse finden nur während der Schulwochen statt.
Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten. Infos und Anmeldung bei Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313802 oder karinetrampolinworkshop@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 17:00
Ort
CVJM Stuttgart
Büchsenstr. 37, Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Wöchentlich Mittwochs 17.30 - 18.15 h für Erwachsene Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend
Mehr
Information
Wöchentlich Mittwochs 17.30 – 18.15 h für Erwachsene
Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend Bewegung mit sich. Welchen Sport überhaupt treiben? Ich selbst bin damals auf der Suche nach einer wenig anstrengenden, aber trotzdem effektiven Sportart, auf das Minitrampolin-Schwingen gestoßen. Meine Begeisterung für diese originelle und freudespendende Sportart will ich Ihnen/ Euch vermitteln. Der ganze Stoffwechsel, die Durchblutung und die Verdauung werden angeregt, die Rückenmuskulatur gelockert und gestärkt, was Schmerzen lindern kann. Die Gelenke werden dabei geschont und zugleich besser versorgt, bei intensivem Training sogar die Knochendichte verbessert. Ein Ganzkörpertraining, wobei man sogar von der Wirkung bis auf die Zellebene spricht. So effektiv, dass 10 Minuten Trampolinspringen im Ergebnis 30 Minuten Joggen entsprechen. Alle Trampoline sind mit einer Haltestange ausgestattet.
September bis Dezember: Mittwochs 17.30-18.15 h; Gebühr: Probestunde 5 €, Gäste 12 €/Std. und Mitglieder 9 €/Std, 4er Karte 8,50 €. Die Kurse finden nur während der Schulwochen statt.
Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten. Infos und Anmeldung bei Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313802 oder karinetrampolinworkshop@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 17:30 - 18:15
Ort
CVJM Stuttgart
Büchsenstr. 37, Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Wöchentlich für Kinder von 9 - 12 Jahren Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend
Mehr
Information
Wöchentlich für Kinder von 9 – 12 Jahren
Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend Bewegung mit sich. Welchen Sport überhaupt treiben? Ich selbst bin damals auf der Suche nach einer wenig anstrengenden, aber trotzdem effektiven Sportart, auf das Minitrampolin-Schwingen gestoßen. Meine Begeisterung für diese originelle und freudespendende Sportart will ich Ihnen/ Euch vermitteln. Der ganze Stoffwechsel, die Durchblutung und die Verdauung werden angeregt, die Rückenmuskulatur gelockert und gestärkt, was Schmerzen lindern kann. Die Gelenke werden dabei geschont und zugleich besser versorgt, bei intensivem Training sogar die Knochendichte verbessert. Ein Ganzkörpertraining, wobei man sogar von der Wirkung bis auf die Zellebene spricht. So effektiv, dass 10 Minuten Trampolinspringen im Ergebnis 30 Minuten Joggen entsprechen. Das Trampolin eignet sich sehr gut auch für Kinder mit Übergewicht oder mit geringem Bewegungsdrang. Gerade diese Kinder entpuppen sich womöglich als „energische Hüpfer“. Alle Trampoline sind mit einer Haltestange ausgestattet.
September bis Dezember: 12 x Mittwochs 16.00-17.00 h; Gebühr: Gäste 9 €/Std. und Mitglieder 6 €/Std. Die Kurse finden nur während der Schulwochen statt.
Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten. Infos und Anmeldung bei Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313802 oder karinetrampolinworkshop@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 17:00
Ort
CVJM Stuttgart
Büchsenstr. 37, Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Wöchentlich Mittwochs 17.30 - 18.15 h für Erwachsene Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend
Mehr
Information
Wöchentlich Mittwochs 17.30 – 18.15 h für Erwachsene
Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend Bewegung mit sich. Welchen Sport überhaupt treiben? Ich selbst bin damals auf der Suche nach einer wenig anstrengenden, aber trotzdem effektiven Sportart, auf das Minitrampolin-Schwingen gestoßen. Meine Begeisterung für diese originelle und freudespendende Sportart will ich Ihnen/ Euch vermitteln. Der ganze Stoffwechsel, die Durchblutung und die Verdauung werden angeregt, die Rückenmuskulatur gelockert und gestärkt, was Schmerzen lindern kann. Die Gelenke werden dabei geschont und zugleich besser versorgt, bei intensivem Training sogar die Knochendichte verbessert. Ein Ganzkörpertraining, wobei man sogar von der Wirkung bis auf die Zellebene spricht. So effektiv, dass 10 Minuten Trampolinspringen im Ergebnis 30 Minuten Joggen entsprechen. Alle Trampoline sind mit einer Haltestange ausgestattet.
September bis Dezember: Mittwochs 17.30-18.15 h; Gebühr: Probestunde 5 €, Gäste 12 €/Std. und Mitglieder 9 €/Std, 4er Karte 8,50 €. Die Kurse finden nur während der Schulwochen statt.
Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten. Infos und Anmeldung bei Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313802 oder karinetrampolinworkshop@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 17:30 - 18:15
Ort
CVJM Stuttgart
Büchsenstr. 37, Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
16.30 h Vortrag I: Das innere Dreieck - Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse, Frau Lehner-Laiß Diese drei Organe bilden das Fundament des Stoffwechsels und der Verdauungsarbeit. Sie sind eine Einheit. Ihre lebenswichtigen
Mehr
Information
16.30 h Vortrag I: Das innere Dreieck – Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse, Frau Lehner-Laiß
Diese drei Organe bilden das Fundament des Stoffwechsels und der Verdauungsarbeit. Sie sind eine Einheit. Ihre lebenswichtigen Funktionen sind eng miteinander verbunden. Eine gute Verdauung, unsere Vitalität, Leistungskraft, Energie, Wohlbefinden…, alles steht und fällt mit der Gesundheit dieser Organe. Das innere Dreieck ist eine Schwachstelle vieler Menschen. Schädigungen, Erkrankungen von Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse sind derzeit in Deutschland so weit verbreitet wie kaum zuvor, Tendenz steigend. Fatal ist, dass schon viele noch junge Menschen davon betroffen sind. Warum ist das so? Welche Rolle spielt Lebensweise mit Stress, Ernährung, Achtsamkeit? Kann das mit unserem Wohlstand zu tun haben? Die Verdauungsorgane arbeiten wie ein präzises Uhrwerk, alle Organe arbeiten höchst präzise miteinander. Ist ein Organ geschwächt, wirkt sich dies auf die Arbeit der anderen Organe aus. Was kann ich selbst tun, um Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse gesund und leistungsfähig zu erhalten, zu stärken? Bei diesem Vortrag zeigt Frau Lehner-Laiß, Ingersheim, langjährig erfahrene Gesundheitsexpertin, machbare Wege, wie Sie diese zentralen Organe Schritt für Schritt stärken. Fröhlich und gut verständlich erläutert sie die Zusammenhänge. Motto: TuWas! – dann tut sich was! Wir freuen uns auf Sie!
18.30 h Vortrag II: Jungbrunnen Entsäuerung – Leistungsstark ohne Zipperlein, Dipl.oec.troph. Ralf Moll
Körperliche und mentale Fitness sind wichtig, um leistungsfähig zu sein und zu bleiben. Mit zunehmendem Alter geht bei vielen Menschen die Leistungskurve nach unten, obwohl sie noch mitten im Berufsleben stehen. Die Übersäuerung des Körpers setzt langsam ein. Körperliche Warnsignale wie Müdigkeit, Sodbrennen, Darmprobleme, Rückenschmerzen, Hautreaktionen, Migräne und Kopfschmerzen zeigen uns deutlich, dass der Stoffwechsel eine Veränderung benötigt. Wenn Sie diese Warnsignale nicht ernst nehmen, können später Erkrankungen wie Diabetes, Rheuma, Allergien, etc. entstehen. Um die körperliche, mentale Fitness wieder zu erzielen, müssen in den Bereichen Ernährung, Bewegung, Begeisterung und Entschlackung verschiedene Power-Tipps für ein leistungsfähiges Leben berücksichtig werden. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie eine basenbildende, typgerechte Ernährung mit Spaß den Körper mit leistungsförderlichen Vitalstoffen versorgt und mit welchen Tipps die Entschlackung des Stoffwechsels, durch typgerechtes Fasten, Intervallfasten, Darmsanierung forciert
wird. Ebenso werden wertvolle Tipps für die Bereiche Denken und Bewegung vermittelt. Ziel ist es, Ihre Stärken zu stärken und Ihre Schwächen zu managen, damit Sie Ihre persönliche Bestleistung wieder erzielen können.
Eintritt frei!
Zeit
(Freitag) 16:30 - 21:30
Ort
Bürgerzentrum West, 1. Stock
Bebelstraße 22, 70192 Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Die Weisheit der Bäume erleben Seit Jahrtausenden sind Bäume Wegweiser, Heiler und stille Begleiter. Die Friedenslinde, die mächtige Gerichtseiche und die sagenumwobene Weltenesche stehen sinnbildlich für die tiefe Weisheit, die
Mehr
Information
Die Weisheit der Bäume erleben
Seit Jahrtausenden sind Bäume Wegweiser, Heiler und stille Begleiter. Die Friedenslinde, die mächtige Gerichtseiche und die sagenumwobene Weltenesche stehen sinnbildlich für die tiefe Weisheit, die Bäume verkörpern. In diesem Workshop begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch die Mythen und Bedeutungen heimischer Baumarten, erforschen ihre natürlichen Zyklen und ihre bemerkenswerte Resilienz. Ihre bereichernden Lektionen inspirieren.
Im praktischen Teil gibt es kleine Übungen, die die Verbindung zur Natur vertiefen. Als besonderes Highlight stellen wir gemeinsam eine wohltuende Waldsalbe mit Baumharz her – ein uraltes Heilmittel, das die Kraft des Waldes in den Alltag holt.
Anmeldung erbeten direkt beim Hospitalhof: Tel. 0711 / 2068-150, info@hospitalhof.de, Kurs-Nr. 252-110; Referentin: HP Barbara Dürrwang Kosten: Gäste 79 Euro; Mitglieder 72 Euro inkl. Materialkosten
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Ort
Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Wöchentlich für Kinder von 9 - 12 Jahren Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend
Mehr
Information
Wöchentlich für Kinder von 9 – 12 Jahren
Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend Bewegung mit sich. Welchen Sport überhaupt treiben? Ich selbst bin damals auf der Suche nach einer wenig anstrengenden, aber trotzdem effektiven Sportart, auf das Minitrampolin-Schwingen gestoßen. Meine Begeisterung für diese originelle und freudespendende Sportart will ich Ihnen/ Euch vermitteln. Der ganze Stoffwechsel, die Durchblutung und die Verdauung werden angeregt, die Rückenmuskulatur gelockert und gestärkt, was Schmerzen lindern kann. Die Gelenke werden dabei geschont und zugleich besser versorgt, bei intensivem Training sogar die Knochendichte verbessert. Ein Ganzkörpertraining, wobei man sogar von der Wirkung bis auf die Zellebene spricht. So effektiv, dass 10 Minuten Trampolinspringen im Ergebnis 30 Minuten Joggen entsprechen. Das Trampolin eignet sich sehr gut auch für Kinder mit Übergewicht oder mit geringem Bewegungsdrang. Gerade diese Kinder entpuppen sich womöglich als „energische Hüpfer“. Alle Trampoline sind mit einer Haltestange ausgestattet.
September bis Dezember: 12 x Mittwochs 16.00-17.00 h; Gebühr: Gäste 9 €/Std. und Mitglieder 6 €/Std. Die Kurse finden nur während der Schulwochen statt.
Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten. Infos und Anmeldung bei Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313802 oder karinetrampolinworkshop@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 17:00
Ort
CVJM Stuttgart
Büchsenstr. 37, Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Wöchentlich Mittwochs 17.30 - 18.15 h für Erwachsene Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend
Mehr
Information
Wöchentlich Mittwochs 17.30 – 18.15 h für Erwachsene
Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend Bewegung mit sich. Welchen Sport überhaupt treiben? Ich selbst bin damals auf der Suche nach einer wenig anstrengenden, aber trotzdem effektiven Sportart, auf das Minitrampolin-Schwingen gestoßen. Meine Begeisterung für diese originelle und freudespendende Sportart will ich Ihnen/ Euch vermitteln. Der ganze Stoffwechsel, die Durchblutung und die Verdauung werden angeregt, die Rückenmuskulatur gelockert und gestärkt, was Schmerzen lindern kann. Die Gelenke werden dabei geschont und zugleich besser versorgt, bei intensivem Training sogar die Knochendichte verbessert. Ein Ganzkörpertraining, wobei man sogar von der Wirkung bis auf die Zellebene spricht. So effektiv, dass 10 Minuten Trampolinspringen im Ergebnis 30 Minuten Joggen entsprechen. Alle Trampoline sind mit einer Haltestange ausgestattet.
September bis Dezember: Mittwochs 17.30-18.15 h; Gebühr: Probestunde 5 €, Gäste 12 €/Std. und Mitglieder 9 €/Std, 4er Karte 8,50 €. Die Kurse finden nur während der Schulwochen statt.
Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten. Infos und Anmeldung bei Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313802 oder karinetrampolinworkshop@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 17:30 - 18:15
Ort
CVJM Stuttgart
Büchsenstr. 37, Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Wöchentlich für Kinder von 9 - 12 Jahren Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend
Mehr
Information
Wöchentlich für Kinder von 9 – 12 Jahren
Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend Bewegung mit sich. Welchen Sport überhaupt treiben? Ich selbst bin damals auf der Suche nach einer wenig anstrengenden, aber trotzdem effektiven Sportart, auf das Minitrampolin-Schwingen gestoßen. Meine Begeisterung für diese originelle und freudespendende Sportart will ich Ihnen/ Euch vermitteln. Der ganze Stoffwechsel, die Durchblutung und die Verdauung werden angeregt, die Rückenmuskulatur gelockert und gestärkt, was Schmerzen lindern kann. Die Gelenke werden dabei geschont und zugleich besser versorgt, bei intensivem Training sogar die Knochendichte verbessert. Ein Ganzkörpertraining, wobei man sogar von der Wirkung bis auf die Zellebene spricht. So effektiv, dass 10 Minuten Trampolinspringen im Ergebnis 30 Minuten Joggen entsprechen. Das Trampolin eignet sich sehr gut auch für Kinder mit Übergewicht oder mit geringem Bewegungsdrang. Gerade diese Kinder entpuppen sich womöglich als „energische Hüpfer“. Alle Trampoline sind mit einer Haltestange ausgestattet.
September bis Dezember: 12 x Mittwochs 16.00-17.00 h; Gebühr: Gäste 9 €/Std. und Mitglieder 6 €/Std. Die Kurse finden nur während der Schulwochen statt.
Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten. Infos und Anmeldung bei Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313802 oder karinetrampolinworkshop@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 17:00
Ort
CVJM Stuttgart
Büchsenstr. 37, Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Wöchentlich Mittwochs 17.30 - 18.15 h für Erwachsene Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend
Mehr
Information
Wöchentlich Mittwochs 17.30 – 18.15 h für Erwachsene
Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend Bewegung mit sich. Welchen Sport überhaupt treiben? Ich selbst bin damals auf der Suche nach einer wenig anstrengenden, aber trotzdem effektiven Sportart, auf das Minitrampolin-Schwingen gestoßen. Meine Begeisterung für diese originelle und freudespendende Sportart will ich Ihnen/ Euch vermitteln. Der ganze Stoffwechsel, die Durchblutung und die Verdauung werden angeregt, die Rückenmuskulatur gelockert und gestärkt, was Schmerzen lindern kann. Die Gelenke werden dabei geschont und zugleich besser versorgt, bei intensivem Training sogar die Knochendichte verbessert. Ein Ganzkörpertraining, wobei man sogar von der Wirkung bis auf die Zellebene spricht. So effektiv, dass 10 Minuten Trampolinspringen im Ergebnis 30 Minuten Joggen entsprechen. Alle Trampoline sind mit einer Haltestange ausgestattet.
September bis Dezember: Mittwochs 17.30-18.15 h; Gebühr: Probestunde 5 €, Gäste 12 €/Std. und Mitglieder 9 €/Std, 4er Karte 8,50 €. Die Kurse finden nur während der Schulwochen statt.
Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten. Infos und Anmeldung bei Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313802 oder karinetrampolinworkshop@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 17:30 - 18:15
Ort
CVJM Stuttgart
Büchsenstr. 37, Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Wöchentlich für Kinder von 9 - 12 Jahren Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend
Mehr
Information
Wöchentlich für Kinder von 9 – 12 Jahren
Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend Bewegung mit sich. Welchen Sport überhaupt treiben? Ich selbst bin damals auf der Suche nach einer wenig anstrengenden, aber trotzdem effektiven Sportart, auf das Minitrampolin-Schwingen gestoßen. Meine Begeisterung für diese originelle und freudespendende Sportart will ich Ihnen/ Euch vermitteln. Der ganze Stoffwechsel, die Durchblutung und die Verdauung werden angeregt, die Rückenmuskulatur gelockert und gestärkt, was Schmerzen lindern kann. Die Gelenke werden dabei geschont und zugleich besser versorgt, bei intensivem Training sogar die Knochendichte verbessert. Ein Ganzkörpertraining, wobei man sogar von der Wirkung bis auf die Zellebene spricht. So effektiv, dass 10 Minuten Trampolinspringen im Ergebnis 30 Minuten Joggen entsprechen. Das Trampolin eignet sich sehr gut auch für Kinder mit Übergewicht oder mit geringem Bewegungsdrang. Gerade diese Kinder entpuppen sich womöglich als „energische Hüpfer“. Alle Trampoline sind mit einer Haltestange ausgestattet.
September bis Dezember: 12 x Mittwochs 16.00-17.00 h; Gebühr: Gäste 9 €/Std. und Mitglieder 6 €/Std. Die Kurse finden nur während der Schulwochen statt.
Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten. Infos und Anmeldung bei Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313802 oder karinetrampolinworkshop@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 17:00
Ort
CVJM Stuttgart
Büchsenstr. 37, Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Wöchentlich Mittwochs 17.30 - 18.15 h für Erwachsene Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend
Mehr
Information
Wöchentlich Mittwochs 17.30 – 18.15 h für Erwachsene
Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend Bewegung mit sich. Welchen Sport überhaupt treiben? Ich selbst bin damals auf der Suche nach einer wenig anstrengenden, aber trotzdem effektiven Sportart, auf das Minitrampolin-Schwingen gestoßen. Meine Begeisterung für diese originelle und freudespendende Sportart will ich Ihnen/ Euch vermitteln. Der ganze Stoffwechsel, die Durchblutung und die Verdauung werden angeregt, die Rückenmuskulatur gelockert und gestärkt, was Schmerzen lindern kann. Die Gelenke werden dabei geschont und zugleich besser versorgt, bei intensivem Training sogar die Knochendichte verbessert. Ein Ganzkörpertraining, wobei man sogar von der Wirkung bis auf die Zellebene spricht. So effektiv, dass 10 Minuten Trampolinspringen im Ergebnis 30 Minuten Joggen entsprechen. Alle Trampoline sind mit einer Haltestange ausgestattet.
September bis Dezember: Mittwochs 17.30-18.15 h; Gebühr: Probestunde 5 €, Gäste 12 €/Std. und Mitglieder 9 €/Std, 4er Karte 8,50 €. Die Kurse finden nur während der Schulwochen statt.
Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten. Infos und Anmeldung bei Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313802 oder karinetrampolinworkshop@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 17:30 - 18:15
Ort
CVJM Stuttgart
Büchsenstr. 37, Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
November
Information
Wöchentlich für Kinder von 9 - 12 Jahren Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend
Mehr
Information
Wöchentlich für Kinder von 9 – 12 Jahren
Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend Bewegung mit sich. Welchen Sport überhaupt treiben? Ich selbst bin damals auf der Suche nach einer wenig anstrengenden, aber trotzdem effektiven Sportart, auf das Minitrampolin-Schwingen gestoßen. Meine Begeisterung für diese originelle und freudespendende Sportart will ich Ihnen/ Euch vermitteln. Der ganze Stoffwechsel, die Durchblutung und die Verdauung werden angeregt, die Rückenmuskulatur gelockert und gestärkt, was Schmerzen lindern kann. Die Gelenke werden dabei geschont und zugleich besser versorgt, bei intensivem Training sogar die Knochendichte verbessert. Ein Ganzkörpertraining, wobei man sogar von der Wirkung bis auf die Zellebene spricht. So effektiv, dass 10 Minuten Trampolinspringen im Ergebnis 30 Minuten Joggen entsprechen. Das Trampolin eignet sich sehr gut auch für Kinder mit Übergewicht oder mit geringem Bewegungsdrang. Gerade diese Kinder entpuppen sich womöglich als „energische Hüpfer“. Alle Trampoline sind mit einer Haltestange ausgestattet.
September bis Dezember: 12 x Mittwochs 16.00-17.00 h; Gebühr: Gäste 9 €/Std. und Mitglieder 6 €/Std. Die Kurse finden nur während der Schulwochen statt.
Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten. Infos und Anmeldung bei Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313802 oder karinetrampolinworkshop@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 17:00
Ort
CVJM Stuttgart
Büchsenstr. 37, Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Wöchentlich Mittwochs 17.30 - 18.15 h für Erwachsene Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend
Mehr
Information
Wöchentlich Mittwochs 17.30 – 18.15 h für Erwachsene
Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend Bewegung mit sich. Welchen Sport überhaupt treiben? Ich selbst bin damals auf der Suche nach einer wenig anstrengenden, aber trotzdem effektiven Sportart, auf das Minitrampolin-Schwingen gestoßen. Meine Begeisterung für diese originelle und freudespendende Sportart will ich Ihnen/ Euch vermitteln. Der ganze Stoffwechsel, die Durchblutung und die Verdauung werden angeregt, die Rückenmuskulatur gelockert und gestärkt, was Schmerzen lindern kann. Die Gelenke werden dabei geschont und zugleich besser versorgt, bei intensivem Training sogar die Knochendichte verbessert. Ein Ganzkörpertraining, wobei man sogar von der Wirkung bis auf die Zellebene spricht. So effektiv, dass 10 Minuten Trampolinspringen im Ergebnis 30 Minuten Joggen entsprechen. Alle Trampoline sind mit einer Haltestange ausgestattet.
September bis Dezember: Mittwochs 17.30-18.15 h; Gebühr: Probestunde 5 €, Gäste 12 €/Std. und Mitglieder 9 €/Std, 4er Karte 8,50 €. Die Kurse finden nur während der Schulwochen statt.
Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten. Infos und Anmeldung bei Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313802 oder karinetrampolinworkshop@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 17:30 - 18:15
Ort
CVJM Stuttgart
Büchsenstr. 37, Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Wie wir unsere Lunge und damit unser Leben verändern können Nichts ist wichtiger für unsere Gesundheit und Wohlbefinden als der Atem. Doch viele von uns haben verlernt, wie man richtig atmet.
Mehr
Information
Wie wir unsere Lunge und damit unser Leben verändern können
Nichts ist wichtiger für unsere Gesundheit und Wohlbefinden als der Atem. Doch viele von uns haben verlernt, wie man richtig atmet. Wie sehr wir auch auf unsere Ernährung achten, wie viel wir uns auch bewegen, wie widerstandsfähig auch unsere Gene sein mögen, wie schlank, dick, jung oder alt wir sein mögen — das alles hilft nichts, solange wir nicht richtig atmen. Die Atmung beeinflußt sämtliche Organe, wirkt auf Herzschlag, Verdauung und Stimmung. Atemtechniken geben uns Mittel in die Hand, unsere Lungen zu weiten und unseren Körper zu strecken, Geist und Gemüt ins Gleichgewicht zu bringen und die Elektronen in den Molekülen des Gewebes anzuregen, besser zu schlafen, schneller zu laufen, tiefer zu lieben, länger zu leben und uns weiterzuentwickeln. Sie bieten ein Mysterium und eine Magie des Lebens, die sich mit jedem Atemzug mehr und mehr offenbart. In diesem Vortrag werden Sie umfangreiche Informationen zum Thema erhalten und
durch praktische kurze Feldenkrais Übungen wird Theorie zu lebendiger praktischer Umsetzung. Sie bekommen alltagstaugliche Strategien, um Ihre Atmung nachhaltig zu verbessern.
Referent: Jan-Hendrik Thiel, Feldenkrais-Lehrer; Gebühren: Gäste 7 Euro, Mitglieder 5 Euro, mit Bonuscard 2 Euro
Zeit
(Freitag) 19:30 - 21:00
Ort
Bürgerzentrum Stuttgart-West
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Wöchentlich für Kinder von 9 - 12 Jahren Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend
Mehr
Information
Wöchentlich für Kinder von 9 – 12 Jahren
Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend Bewegung mit sich. Welchen Sport überhaupt treiben? Ich selbst bin damals auf der Suche nach einer wenig anstrengenden, aber trotzdem effektiven Sportart, auf das Minitrampolin-Schwingen gestoßen. Meine Begeisterung für diese originelle und freudespendende Sportart will ich Ihnen/ Euch vermitteln. Der ganze Stoffwechsel, die Durchblutung und die Verdauung werden angeregt, die Rückenmuskulatur gelockert und gestärkt, was Schmerzen lindern kann. Die Gelenke werden dabei geschont und zugleich besser versorgt, bei intensivem Training sogar die Knochendichte verbessert. Ein Ganzkörpertraining, wobei man sogar von der Wirkung bis auf die Zellebene spricht. So effektiv, dass 10 Minuten Trampolinspringen im Ergebnis 30 Minuten Joggen entsprechen. Das Trampolin eignet sich sehr gut auch für Kinder mit Übergewicht oder mit geringem Bewegungsdrang. Gerade diese Kinder entpuppen sich womöglich als „energische Hüpfer“. Alle Trampoline sind mit einer Haltestange ausgestattet.
September bis Dezember: 12 x Mittwochs 16.00-17.00 h; Gebühr: Gäste 9 €/Std. und Mitglieder 6 €/Std. Die Kurse finden nur während der Schulwochen statt.
Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten. Infos und Anmeldung bei Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313802 oder karinetrampolinworkshop@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 17:00
Ort
CVJM Stuttgart
Büchsenstr. 37, Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Wöchentlich Mittwochs 17.30 - 18.15 h für Erwachsene Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend
Mehr
Information
Wöchentlich Mittwochs 17.30 – 18.15 h für Erwachsene
Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend Bewegung mit sich. Welchen Sport überhaupt treiben? Ich selbst bin damals auf der Suche nach einer wenig anstrengenden, aber trotzdem effektiven Sportart, auf das Minitrampolin-Schwingen gestoßen. Meine Begeisterung für diese originelle und freudespendende Sportart will ich Ihnen/ Euch vermitteln. Der ganze Stoffwechsel, die Durchblutung und die Verdauung werden angeregt, die Rückenmuskulatur gelockert und gestärkt, was Schmerzen lindern kann. Die Gelenke werden dabei geschont und zugleich besser versorgt, bei intensivem Training sogar die Knochendichte verbessert. Ein Ganzkörpertraining, wobei man sogar von der Wirkung bis auf die Zellebene spricht. So effektiv, dass 10 Minuten Trampolinspringen im Ergebnis 30 Minuten Joggen entsprechen. Alle Trampoline sind mit einer Haltestange ausgestattet.
September bis Dezember: Mittwochs 17.30-18.15 h; Gebühr: Probestunde 5 €, Gäste 12 €/Std. und Mitglieder 9 €/Std, 4er Karte 8,50 €. Die Kurse finden nur während der Schulwochen statt.
Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten. Infos und Anmeldung bei Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313802 oder karinetrampolinworkshop@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 17:30 - 18:15
Ort
CVJM Stuttgart
Büchsenstr. 37, Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Wöchentlich für Kinder von 9 - 12 Jahren Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend
Mehr
Information
Wöchentlich für Kinder von 9 – 12 Jahren
Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend Bewegung mit sich. Welchen Sport überhaupt treiben? Ich selbst bin damals auf der Suche nach einer wenig anstrengenden, aber trotzdem effektiven Sportart, auf das Minitrampolin-Schwingen gestoßen. Meine Begeisterung für diese originelle und freudespendende Sportart will ich Ihnen/ Euch vermitteln. Der ganze Stoffwechsel, die Durchblutung und die Verdauung werden angeregt, die Rückenmuskulatur gelockert und gestärkt, was Schmerzen lindern kann. Die Gelenke werden dabei geschont und zugleich besser versorgt, bei intensivem Training sogar die Knochendichte verbessert. Ein Ganzkörpertraining, wobei man sogar von der Wirkung bis auf die Zellebene spricht. So effektiv, dass 10 Minuten Trampolinspringen im Ergebnis 30 Minuten Joggen entsprechen. Das Trampolin eignet sich sehr gut auch für Kinder mit Übergewicht oder mit geringem Bewegungsdrang. Gerade diese Kinder entpuppen sich womöglich als „energische Hüpfer“. Alle Trampoline sind mit einer Haltestange ausgestattet.
September bis Dezember: 12 x Mittwochs 16.00-17.00 h; Gebühr: Gäste 9 €/Std. und Mitglieder 6 €/Std. Die Kurse finden nur während der Schulwochen statt.
Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten. Infos und Anmeldung bei Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313802 oder karinetrampolinworkshop@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 17:00
Ort
CVJM Stuttgart
Büchsenstr. 37, Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Wöchentlich Mittwochs 17.30 - 18.15 h für Erwachsene Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend
Mehr
Information
Wöchentlich Mittwochs 17.30 – 18.15 h für Erwachsene
Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend Bewegung mit sich. Welchen Sport überhaupt treiben? Ich selbst bin damals auf der Suche nach einer wenig anstrengenden, aber trotzdem effektiven Sportart, auf das Minitrampolin-Schwingen gestoßen. Meine Begeisterung für diese originelle und freudespendende Sportart will ich Ihnen/ Euch vermitteln. Der ganze Stoffwechsel, die Durchblutung und die Verdauung werden angeregt, die Rückenmuskulatur gelockert und gestärkt, was Schmerzen lindern kann. Die Gelenke werden dabei geschont und zugleich besser versorgt, bei intensivem Training sogar die Knochendichte verbessert. Ein Ganzkörpertraining, wobei man sogar von der Wirkung bis auf die Zellebene spricht. So effektiv, dass 10 Minuten Trampolinspringen im Ergebnis 30 Minuten Joggen entsprechen. Alle Trampoline sind mit einer Haltestange ausgestattet.
September bis Dezember: Mittwochs 17.30-18.15 h; Gebühr: Probestunde 5 €, Gäste 12 €/Std. und Mitglieder 9 €/Std, 4er Karte 8,50 €. Die Kurse finden nur während der Schulwochen statt.
Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten. Infos und Anmeldung bei Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313802 oder karinetrampolinworkshop@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 17:30 - 18:15
Ort
CVJM Stuttgart
Büchsenstr. 37, Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Wöchentlich für Kinder von 9 - 12 Jahren Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend
Mehr
Information
Wöchentlich für Kinder von 9 – 12 Jahren
Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend Bewegung mit sich. Welchen Sport überhaupt treiben? Ich selbst bin damals auf der Suche nach einer wenig anstrengenden, aber trotzdem effektiven Sportart, auf das Minitrampolin-Schwingen gestoßen. Meine Begeisterung für diese originelle und freudespendende Sportart will ich Ihnen/ Euch vermitteln. Der ganze Stoffwechsel, die Durchblutung und die Verdauung werden angeregt, die Rückenmuskulatur gelockert und gestärkt, was Schmerzen lindern kann. Die Gelenke werden dabei geschont und zugleich besser versorgt, bei intensivem Training sogar die Knochendichte verbessert. Ein Ganzkörpertraining, wobei man sogar von der Wirkung bis auf die Zellebene spricht. So effektiv, dass 10 Minuten Trampolinspringen im Ergebnis 30 Minuten Joggen entsprechen. Das Trampolin eignet sich sehr gut auch für Kinder mit Übergewicht oder mit geringem Bewegungsdrang. Gerade diese Kinder entpuppen sich womöglich als „energische Hüpfer“. Alle Trampoline sind mit einer Haltestange ausgestattet.
September bis Dezember: 12 x Mittwochs 16.00-17.00 h; Gebühr: Gäste 9 €/Std. und Mitglieder 6 €/Std. Die Kurse finden nur während der Schulwochen statt.
Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten. Infos und Anmeldung bei Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313802 oder karinetrampolinworkshop@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 17:00
Ort
CVJM Stuttgart
Büchsenstr. 37, Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart
Information
Wöchentlich Mittwochs 17.30 - 18.15 h für Erwachsene Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend
Mehr
Information
Wöchentlich Mittwochs 17.30 – 18.15 h für Erwachsene
Sport zu treiben wird oft empfohlen, aber unser übervoller Alltag lässt es zeitlich kaum zu und der Alltag selbst bringt meist nicht genügend Bewegung mit sich. Welchen Sport überhaupt treiben? Ich selbst bin damals auf der Suche nach einer wenig anstrengenden, aber trotzdem effektiven Sportart, auf das Minitrampolin-Schwingen gestoßen. Meine Begeisterung für diese originelle und freudespendende Sportart will ich Ihnen/ Euch vermitteln. Der ganze Stoffwechsel, die Durchblutung und die Verdauung werden angeregt, die Rückenmuskulatur gelockert und gestärkt, was Schmerzen lindern kann. Die Gelenke werden dabei geschont und zugleich besser versorgt, bei intensivem Training sogar die Knochendichte verbessert. Ein Ganzkörpertraining, wobei man sogar von der Wirkung bis auf die Zellebene spricht. So effektiv, dass 10 Minuten Trampolinspringen im Ergebnis 30 Minuten Joggen entsprechen. Alle Trampoline sind mit einer Haltestange ausgestattet.
September bis Dezember: Mittwochs 17.30-18.15 h; Gebühr: Probestunde 5 €, Gäste 12 €/Std. und Mitglieder 9 €/Std, 4er Karte 8,50 €. Die Kurse finden nur während der Schulwochen statt.
Begrenzte Plätze, Anmeldung erbeten. Infos und Anmeldung bei Karine Lutzwiller, Tel. 01575 1313802 oder karinetrampolinworkshop@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 17:30 - 18:15
Ort
CVJM Stuttgart
Büchsenstr. 37, Stuttgart
Veranstalter
DNB Ortsgruppe Stuttgart