PLZ 7xxxx
Veranstaltungsart
Alle
Ausflug
Austausch
Diskussion
Erlebnisabend
Film und Diskussion
Film und Vortrag
Gesundheitstreff
Heilsames Singen
Impulsfrühstück
Kräuterführung
Kurs
Live-Online-Seminar
Live-Online-Vortrag
Messe
Naturheiltag
Online-Vortrag
Seminar
Stammtisch
Tag der Naturheilkunde
Vortrag
Wanderung / Exkursion
Workshop
PLZ
Alle
0xxxx
1xxxx
2xxxx
3xxxx
4xxxx
5xxxx
6xxxx
7xxxx
8xxxx
9xxxx
Juli
Information
Akupunktur und Blütentherapie in der biologischen Zahnheilkunde mit Dr. Torsten Heiler, Zahnarzt In unserer heutigen Zeit sind wir einer ständig und schnell steigenden Belastung durch verschiedenste Umweltgifte ausgesetzt. So
Mehr
Information
Akupunktur und Blütentherapie in der biologischen Zahnheilkunde mit Dr. Torsten Heiler, Zahnarzt
In unserer heutigen Zeit sind wir einer ständig und schnell steigenden Belastung durch verschiedenste Umweltgifte ausgesetzt. So hat die biologische Zahnheilkunde wegen der erhöhten Grundbelastung des Einzelnen enorm an Bedeutung gewonnen.
Über die reine Verträglichkeit von zahnärztlichen Materialien hinaus wird auch das große Thema der stummen Entzündungen und der damit verbundenen Störherde in unseren Kiefern mittlerweile von immer mehr Schulmedizinern akzeptiert. Die traditionelle chinesische Medizin mitsamt ihrer blütenenergetischen Behandlungsansätze baut hier eine traditionsreiche Brücke zu einfachen und nachhaltigen naturheilkundlichen Therapien.
Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag mit den Schwerpunkten:
– Biologische Zahnheilkunde
– Akupunktur und Blütenessenzen
– Dentale Störfelder
Teilnahmegebühr: 8 € Mitglieder: 5 €
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Ort
Festhalle Denkendorf
Mühlhaldenstraße 111, 73770 Denkendorf
Veranstalter
Naturheilverein Esslingen und Umgebung e.V.Anmeldungen bitte unter: info@naturheilverein-esslingen.de oder bei: Elke Wörfel Telefon 07153-71949
Information
Alte Spiele neu entdecken. Einführung in die Evolutionspädagogik Mit Jutta Soehnle und Silke Lang
Information
Alte Spiele neu entdecken. Einführung in die Evolutionspädagogik
Mit Jutta Soehnle und Silke Lang
Zeit
(Samstag) 16:00 - 17:30
Ort
Spielplatz Plattenwald
71522 Backnang Plattenwald
Veranstalter
Naturheilverein Backnang e.V.seminare@nhv-backnang.de Jutta Soehnle 07191/3420042
Information
Unsere Augen werden durch den täglichen Umgang mit digitalen Medi-en enorm beansprucht. Durch das zweidimensionale Arbeiten mit dem Smartphone oder anderen Bildschirmen verkümmert die Augenmuskulatur und führt langfristig zu Sehschäden.
Mehr
Information
Unsere Augen werden durch den täglichen Umgang mit digitalen Medi-en enorm beansprucht. Durch das zweidimensionale Arbeiten mit dem Smartphone oder anderen Bildschirmen verkümmert die Augenmuskulatur und führt langfristig zu Sehschäden. Auch fehlt häufig das natürliche Tageslicht, welches zur Regeneration der Augen beiträgt.
Bei diesem Augenspaziergang werden Sie einige Übungen kennenlernen, die dabei helfen, die Flexibilität der Augenmuskulatur zu verbessern und den Stoffwechsel und die Durchblutung im Auge anzuregen.
Auch ganzheitliche kleine Bewegungsübungen tragen dazu bei, dass alle beteiligten Flüssigkeiten am Augengeschehen wie Blut, Kammerwasser, Tränenfilm und Lymphe verbessert werden und das unbewusste Nervensystem harmonisiert wird. Diese Übungen sind umso sinnvoller, wenn sie im Freien mit einer Sauerstoffkur durchgeführt werden.
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Ort
Parkplatz Lauferbrunnen Freudenstadt
Parkplatz Lauferbrunnen Freudenstadt
Veranstalter
Naturheilverein Freudenstadt e.V.Sandra Vieth, Tel. 07441 869485, www.nhv-fds.de
Information
Hypnose- Stärken, Möglichkeiten, Chancen mit Joe Orszulik
Information
Hypnose- Stärken, Möglichkeiten, Chancen mit Joe Orszulik
Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 21:30
Ort
Fritz Schweizer Saal, Bürgerhaus Backnang
71522 Backnang , Bahnhofstraße 7
Veranstalter
Naturheilverein Backnang e.V.seminare@nhv-backnang.de Jutta Soehnle 07191/3420042
August
Information
Ausflug mit dem Oldiebus zu Eins und Alles / Erfahrungsfeld der Sinne Überall dürfen Sie riechen, hören, tasten und staunen wozu Ihre Sinne in der Lage sind.
Information
Ausflug mit dem Oldiebus zu Eins und Alles / Erfahrungsfeld der Sinne
Überall dürfen Sie riechen, hören, tasten und staunen wozu Ihre Sinne in der Lage sind.
Zeit
(Mittwoch) 9:00 - 14:00
Ort
Laufenmühle
Laufenmühle 8, 73642 Welzheim
Veranstalter
Naturheilverin Backnang e.V.seminare@nhv-backnang.de Jutta Soehnle 07191/3420042
September
Information
In diesem Vortrag erfahren Sie Interessantes über die von mir angewendeten Methoden der Energiearbeit wie "Quantenheilung mit der Ur-Matrix" und "Naturtherapie-Transformation mit Hilfe von Naturkräften". Der Vortrag dauert ca. 90
Information
In diesem Vortrag erfahren Sie Interessantes über die von mir angewendeten Methoden der Energiearbeit wie “Quantenheilung mit der Ur-Matrix” und “Naturtherapie-Transformation mit Hilfe von Naturkräften”. Der Vortrag dauert ca. 90 Minuten.
Anmeldung erbeten über DNB-Geschäftsstelle Tel: 07237/4848-799 oder per Mail info@naturheilkundeimschloss.de
Referent: Heiko Roller, Eintritt: Gäste 7,- Euro und Mitglieder 5,- Euro
Zeit
(Freitag) 19:00 - 21:00
Ort
Seminarraum Torhaus West Schloss Bauschlott
Am Anger 70
Veranstalter
Freundeskreis Naturheilkunde im Schloss Bauschlott Am Anger 70, 75245 Neulingen-Bauschlott
Information
Während dieses Workshops erleben Sie Kostproben der japanischen Stressbewältigungsmethoden „ShinrinYoku“ gespickt mit Elementen aus der „Naturtherapie“. Ich lade Sie dabei herzlich ein, von mir angeleitet an Übungen der Achtsamkeit, Entspannung und
Mehr
Information
Während dieses Workshops erleben Sie Kostproben der japanischen Stressbewältigungsmethoden „ShinrinYoku“ gespickt mit Elementen aus der „Naturtherapie“. Ich lade Sie dabei herzlich ein, von mir angeleitet
an Übungen der Achtsamkeit, Entspannung und bewußten Entschleunigung teilzunehmen. Der kostenfreie Workshop findet im Ispringer Wald rund um den Jünglingsplatz statt und dauert je nach Teilnehmerzahl 90 bis 120
Minuten (Strecke max. 2,5 km). Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung ihrerseits sind Voraussetzung. Maximale Teilnehmerzahl:10 Personen
Anmeldung erforderlich über Heiko Roller, Mobil 0172/3933901 oder info@terra-at-amina.de
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:00
Veranstalter
Freundeskreis Naturheilkunde im Schloss Bauschlott Am Anger 70, 75245 Neulingen-Bauschlott
Information
Corona hat uns jetzt schon über 2 Jahre im Griff und viel Leid verursacht, sowohl von der Erkrankung, wie auch von den Folgen wie Long Covid. Von schulmedizinischer Seite ist
Information
Corona hat uns jetzt schon über 2 Jahre im Griff und viel Leid verursacht, sowohl von der Erkrankung, wie auch von den Folgen wie Long Covid.
Von schulmedizinischer Seite ist leider wenig Hilfe zu erwarten, aber die integrative Medizin kann doch in vielen Fällen helfen.
Der Vortrag will Möglichkeiten der Hilfen aufzeigen sowohl für Long Covid Erkrankungen wie auch für Impfkomplikationen.
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30
Ort
Kongresszentrum Freudenstadt, Gerhard-Hertel-Saal
Lauterbadstr. 5, 72250 Freudenstadt
Veranstalter
Naturheilverein Freudenstadt e.V.Sandra Vieth, Tel. 07441 869485, www.nhv-fds.de
Information
Was wir an Speisepilzen vom Waldausflug nach Hause bringen, hängt vor allem von unseren Pilzkenntnissen ab. Die meisten Leute kennen und sammeln nur einige wenige Arten, wie Steinpilze, Pfifferlinge und Maronenröhrlinge,
Mehr
Information
Was wir an Speisepilzen vom Waldausflug nach Hause bringen, hängt vor allem von unseren Pilzkenntnissen ab.
Die meisten Leute kennen und sammeln nur einige wenige Arten, wie Steinpilze, Pfifferlinge und Maronenröhrlinge, sodass diese Arten stellenweise schon sehr selten geworden sind bzw. einer Sammelerlaubnis unterliegen.
Unter den 3000 Pilzarten Mitteleuropas gibt es jedoch sehr viele schmackhafte Speisepilze, die noch häufig sind. Wer also nicht auf das feine Aroma von Waldpilzen verzichten möchte, muss sich auf das Sammeln weniger bekannter und stärker fruchtender Speisepilze verlegen.
Die Angst vor eventuellen Verwechslungen mit Giftpilzen hält jedoch viele Pilzfreunde davon ab.
Damit diese Unkenntnis nicht bleiben muss, bieten wir eine Pilzwanderung mit Dr. Hermann, Adlerapotheke in Freudenstadt an. Er ist weit über unsere Kreisgrenzen hinaus als Pilzfachmann bekannt.
Die Wanderung wird sich auf die Nähe zu unserer Stadt beschränken – also keine Angst vor Muskelkater.
Anmeldung unter: 07441/2047 bis spätestens 10.09.2022
Zeit
(Samstag) 10:00 - 12:00
Ort
Gegenüber Eingang Hotel Langenwaldsee,
Straßburger Str. 99, 72250 Freudenstadt
Veranstalter
Naturheilverein Freudenstadt e.V.Sandra Vieth, Tel. 07441 869485, www.nhv-fds.de
Information
Tag der Naturheilkunde Gesund altern / Vortrag zum Thema Wasser Mit Patrick Hawle, Silke Lang und dem Vorstandsteam
Information
Tag der Naturheilkunde Gesund altern / Vortrag zum Thema Wasser
Mit Patrick Hawle, Silke Lang und dem Vorstandsteam
Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 21:30
Ort
Fritz Schweizer Saal, Bürgerhaus Backnang
71522 Backnang , Bahnhofstraße 7
Veranstalter
Naturheilverein Backnang e.V.seminare@nhv-backnang.de Jutta Soehnle 07191/3420042
Information
Dieser Vortrag von Martin Gundermann (Physiotherapeut) beleuchtet die Ursprünge der Faszientherapie anhand von zwei Körpertherapieformen, die unterschiedlicher nicht sein können, aber trotzdem ihre Gemeinsamkeiten haben. Die eine ist die Bowen-Therapie,
Mehr
Information
Dieser Vortrag von Martin Gundermann (Physiotherapeut) beleuchtet die Ursprünge der Faszientherapie anhand von zwei Körpertherapieformen, die unterschiedlicher nicht sein können, aber trotzdem ihre Gemeinsamkeiten haben. Die eine ist die Bowen-Therapie, welche circa 1950 in Australien entstand und die andere ist die strukturelle Integration nach Dr. Ida Rolf, die circa 1970 in den USA entstand und erstmals den Begriff der Faszien in der Körpertherapie prägte. Wir werfen einen Blick auf die Entstehungsgeschichte dieser beiden Therapieformen, suchen Gemeinsamkeiten und betrachten die Unterschiede. Außerdem erfahren Sie, bei welchen Beschwerden welche Behandlungstechnik Sinn macht. Im Rahmen der Vorstellung der strukturellen Integration wird über die Wichtigkeit der Körperhaltung und die Beziehung der verschiedenen Körpersegmente zueinander und die Auswirkung der Haltung auf den Alltag und die Psyche gesprochen. Im abschließenden praktischen Teil des Vortrages wird bewusstes Bewegen erläutert und Ihnen dazu kleine Tools (Werkzeuge) an die Hand gegeben. Anmeldung erbeten über DNB-Geschäftsstelle. Tel. 07237/ 4848799 oder per Mail info@naturheilkundeimschloss.de
Eintritt: Gäste 7,- Euro und Mitglieder 5,- Euro
Zeit
(Freitag) 19:00 - 21:05
Ort
Seminarraum Torhaus West im Schloss Bauschlott
Am Anger 70; 75245 Neulingen-Bauschlott
Veranstalter
Freundeskreis Naturheilkunde im Schloss
Information
Kräuterwanderung incl. Kostproben mit Gisela Weigle
Information
Kräuterwanderung incl. Kostproben mit Gisela Weigle
Zeit
(Samstag) 14:30 - 16:30
Ort
Badbrunnen Rietenau
71546 Aspach /Rietenau , Badbrunnen
Veranstalter
Naturheilverein Backnang e.V.seminare@nhv-backnang.de Jutta Soehnle 07191/3420042
Oktober
Information
So wie der Seidenfaden vorsichtig aus dem Kokon entwickelt werden muss, ohne zu ziehen, ohne zu stocken, kreisen die Arme. In stetigem Heben und Senken wird der Körper leicht, füllt
Mehr
Information
Veranstaltungsort: Turnhalle der Fuchshofschule in Schorndorf
Zeit
8 (Samstag) 11:00 - 9 (Sonntag) 16:00
Veranstalter
Naturheilverein Schorndorf und Umgebung e.V.
Information
Fast jede Frau hat in ihrem Leben einmal mit Blasenentzündungen zu tun. Dabei kommt es zu häufigem und schmerzhaftem Wasserlassen durch in die Blase aufgestiegene Bakterien. Lehrmedizinisch kommen zur Behandlung
Mehr
Information
Fast jede Frau hat in ihrem Leben einmal mit Blasenentzündungen zu tun. Dabei kommt es zu häufigem und schmerzhaftem Wasserlassen durch in die Blase aufgestiegene Bakterien. Lehrmedizinisch kommen zur Behandlung Antibiotika zum Einsatz, die dafür Sorge tragen, dass alle Bakterien „weggeputzt“ werden. Jedoch sind, bei unkomplizierten Blasenentzündungen, nicht immer Antibiotika notwendig.
In der Natur finden sich verschiedene Pflanzen, die harndesinfizierend oder durchspülend wirken. Im Vortrag werden entsprechende Heilpflanzen mit ihren spezifischen Eigenschaften vorgestellt. Unter-stützend kommen Allgemeinmaßnahmen (wie z.B. Wickel) zum Einsatz, die im Alltag leicht umzusetzen sind, eine schnelle Linderung der Beschwerden bringen und die Heilung unterstützen. Bestehen Symptome weiter, obwohl im Urintest keine Auffälligkeiten mehr zu finden sind, gibt es Pflanzen, die die entzündeten Schleimhäute beruhigen.
Kommen Blasenentzündungen immer wieder gilt es, das Milieu zu stabilisieren und auf Ursachensuche zu gehen. Frau Hilzinger erläutert die verschiedenen Faktoren, die Blasenentzündungen begünstigen und geht der Frage nach, was eine stabile Schleimhaut ausmacht.
Ein besonderes Augenmerk legt die Referentin auf die Schleimhaut von Frauen ab ca. 50 Jahren, die durch den sinkenden Östrogenspiegel anfälliger für Blasenentzündungen wird und daher besondere Pflege benötigt. Tipps für eigene Tee- / Tinktur Mischungen für den Akutfall und zur Vorbeugung, die selbst anwendbar sind werden vorgestellt.
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30
Ort
Kongresszentrum Freudenstadt, Gerhard-Hertel-Saal
Lauterbadstr. 5, 72250 Freudenstadt
Veranstalter
Naturheilverein Freudenstadt e.V.Sandra Vieth, Tel. 07441 869485, www.nhv-fds.de
Information
17.00 h Begrüßung Teamvorstand 17.15 h Vortrag: Heilen mit Wasser, Referentin: Ursula Gieringer Zum Element Wasser gibt es unzählige Fakten und interessante Dinge zu nennen, sei es als Lebensmittel, Energiespender oder Therapeutikum.
Mehr
Information
17.00 h Begrüßung Teamvorstand
17.15 h Vortrag: Heilen mit Wasser, Referentin: Ursula Gieringer
Zum Element Wasser gibt es unzählige Fakten und interessante Dinge zu nennen, sei es als Lebensmittel, Energiespender oder Therapeutikum. Unendlich spannend ist ebenso die Entwicklung der Badekultur und deren Wasseranwendungen im Laufe der Geschichte. Die Vize-Präsidentin des Deutschen Naturheilbundes eV, Ursula Gieringer, führt in ihrem Vortrag durch den Wandel der Zeiten und stellt die moderne Hydrotherapie vor mit vielen praktischen Hinweisen zur Selbstanwendung: Ob zur Abhärtung, Schmerzlinderung und unterstützenden Behandlung vieler Leiden – Wasser wirkt!
19.00 – 21.00 Uhr Vortrag Artemisia annua – die Königin der Heilpflanzen Referent: Dr. Hans-Martin Hirt
Die Pflanze „Artemisia annua“ wurde von der Stuttgarter Zeitung dieses Jahr als „Tausendsassa“ bezeichnet. Wie ist es möglich, dass ihre Inhaltsstoffe gegen so viele Krankheiten eingesetzt werden: Malaria, Krebs, AIDS, Corona …. ? Und ist die Isolierung der Wirkstoffe eine „Purification“ oder „Poorification“, eine Reinigung oder eine Verarmung? Die teuren Inhaltsstoffe der sogenannten „Königin der Heilpflanzen“ sind oftmals nur den Privatpatienten vorbehalten. Ist es also nur eine Pflanze für die Oberschicht? Der Referent erzählt, warum sie wirkt und warum seine Mitarbeiter in aller Welt wegen ihr nicht mehr zu fliehen brauchen.
Anmeldung erbeten über DNB-Geschäftsstelle Tel. 07237/4848799 oder per e-Mail info@naturheilkundeimschloss.de
Eintritt: Gäste 10,- €, Mitglieder 5,- €; in der Pause: Austausch, Getränke und Häppchen
Zeit
(Freitag) 17:00 - 21:00
Ort
Seminarraum Torhaus West im Schloss Bauschlott
Am Anger 70; 75245 Neulingen-Bauschlott
Veranstalter
Freundeskreis Naturheilkunde im Schloss
Information
Heilen mit Zeichen und Symbolen – Neue Homöopathie mit HP Hans-Joachim Pollin Die Erkenntnisse von Erich Körbler und die Anwendung für den Hausgebrauch Der Wiener Forscher Erich Körbler machte erstmals die Kommunikation zwischen
Mehr
Information
Heilen mit Zeichen und Symbolen – Neue Homöopathie
mit HP Hans-Joachim Pollin
Die Erkenntnisse von Erich Körbler und die Anwendung für den Hausgebrauch
Der Wiener Forscher Erich Körbler machte erstmals die Kommunikation zwischen Menschen und Stoffen sichtbar, indem es ihm gelang,
mit Hilfe von Bleistiftstrichen auf einem Blatt Papier die Informationen beliebig zu verändern.
Durch die ständige Wiederholung der Versuche entwickelte er daraus
das Prinzip der System – Information und deren Umkehr – Möglichkeiten.
Heute ist es dank Erich Körbler möglich, Informationsinhalte nach Bedarf zu ändern,
auch wenn es sich dabei um Informationen zwischen
• lebenden Systemen,
• lebenden Systemen und Stoffen und
• zwischen Stoffen handelt.
Die dabei entdeckten Grundformen, Striche, die Kombination von Strichen,
Zeichen wie Sinus, Ypsilon und balkengleiches Kreuz,
die wie Schaltelemente innerhalb der Kommunikation wirken, nennt er:
Grundformen der Neuen Homöopathie
Diese Zeichen konnte ich nicht reinkopieren. Bitte aus der Anlage übernehmen.
Erfahren Sie am eigenen Leib, wie solche Symbole und Zeichen heilbringend eingesetzt werden können. Wir setzen Heilimpulse und lernen Narben durch Malen von Strichen zu entstören. Darüber hinaus lernen wir auch, wie durch das Anbringen von Symbolen die Schwingung im Büro, in unserem Wohn- und Schlafbereich positiv verändert werden kann.
Teilnahmegebühr: 8 € Mitglieder: 5 €
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Ort
Festhalle Denkendorf
Mühlhaldenstraße 111, 73770 Denkendorf
Veranstalter
Naturheilverein Esslingen und Umgebung e.V.Anmeldungen bitte unter: info@naturheilverein-esslingen.de oder bei: Elke Wörfel Telefon 07153-71949