PLZ 7xxxx
Veranstaltungsart
Alle
Ausflug
Austausch
Diskussion
Erlebnisabend
Film und Diskussion
Film und Vortrag
Gesundheitstreff
Heilsames Singen
Impulsfrühstück
Kochkurs
Kräuterführung
Kurs
Live-Online-Seminar
Live-Online-Vortrag
Messe
Naturheiltag
Online-Vortrag
Seminar
Stammtisch
Tag der Naturheilkunde
Vortrag
Wanderung / Exkursion
Workshop
PLZ
Alle
0xxxx
1xxxx
2xxxx
3xxxx
4xxxx
5xxxx
6xxxx
7xxxx
8xxxx
9xxxx
Juni
Information
Vortrag mit Susanne Kühner Transformationstherapeutin nach Robert Betz Unsere eigene Gedanken- und Gefühlswelt bestimmt unseren Alltag und unser grundlegendes Lebensgefühl viel mehr, als wir uns dies je vorstellen können. Auch unser kindliches
Information
Vortrag mit Susanne Kühner
Transformationstherapeutin nach Robert Betz
Unsere eigene Gedanken- und Gefühlswelt bestimmt unseren Alltag und unser grundlegendes Lebensgefühl viel mehr, als wir uns dies
je vorstellen können. Auch unser kindliches Sein ist dabei oft etwas verloren gegangen. Wir gehen auf Spurensuche nach noch mehr
Klarheit, Selbsterkenntnis und Inspiration für dich!
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 21:30
Ort
Mehrgenerationenhaus Mühlacker im Seniorenheim St. Franziskus
75417 Mühlacker, Erlenbachstr. 15
Veranstalter
NHV Mühlackerhttps://naturheilverein-muehlacker.jimdofree.com/
Information
Die Natur schenkt uns eine Fülle an gesundem Gemüse. Aber wie machen wir es haltbar, um auch im Winter mit wertvollen Vitalstoffen versorgt zu werden? Fermentieren ist genial einfach und für
Mehr
Information
Die Natur schenkt uns eine Fülle an gesundem Gemüse. Aber wie machen wir es haltbar, um auch im Winter mit wertvollen Vitalstoffen versorgt zu werden? Fermentieren ist genial einfach und für kleine und größere Mengen an Gemüse geeignet. Fermentierte Lebensmittel enthalten wertvolle Milchsäurebakterien zum Aufbau einer gesunden Darmflora. Vitalstoffe werden durch Haltbarmachen nicht zerstört, ja es werden sogar zusätzliche Vitamine gebildet. Fast jedes Gemüse kann fermentiert werden und nach persönlichen Vorlieben mit Wildkräutern und Gewürzen in ein farbenfrohes Geschmackserlebnis verwandelt werden. Ein ganz besonderes Highlight sind fermentierte Getränke wie Kombucha und Milchsäurekefir, welche besonders im Sommer gesunde Durstlöscher sind.
Eintritt: 8 Euro (5 Euro Mitglieder)
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Ort
Seminar-Zentrum Schorndorf, Damaschkestraße 5
73614 Schorndorf
Veranstalter
Naturheilverein Schorndorf und Umgebung e.V.
Information
Leben ohne Kopfschmerz und Migräne – effiziente naturheilkundliche Therapieansätze, Hilfe zur Selbsthilfe mit Thomas Bezler, Heilpraktiker, Sportlehrer, Buchautor Die Ursache von wiederkehrenden Kopfschmerzen und Migräne liegen meist nicht im Kopf
Mehr
Information
Leben ohne Kopfschmerz und Migräne – effiziente naturheilkundliche Therapieansätze, Hilfe zur Selbsthilfe
mit Thomas Bezler, Heilpraktiker, Sportlehrer, Buchautor
Die Ursache von wiederkehrenden Kopfschmerzen und Migräne liegen meist nicht im Kopf selbst. Dysfunktionen von Organen und Meridianen, Störfelder wie Narben, Allergien, seelische Traumata, geopathische und elektromagnetische Einflüsse etc. können Auslöser und Verursacher sein. Der Einsatz von Schmerzmitteln ohne die Ursachen der Erkrankung zu behandeln ist somit in der Regel keine Heilbehandlung und kann aufgrund der Nebenwirkungen und der Suchtgefahr großen Schaden anrichten. Je nachdem an welcher Stelle am Kopf die Schmerzen lokalisiert sind, können gezielte Therapien der Naturheilkunde eingesetzt werden.
Im Vortrag werden die Zusammenhänge erläutert und bewährte homöopathische und pflanzliche Arzneien, Nahrungsergänzungsmittel, manuelle Techniken, Injektionen/Infusionen und Hilfen zur Selbsthilfe aufgezeigt.
In einem Praxisteil werden Akupunkturpunkte an Kopf und Körper (sog. Nah- und Fernpunkte) kennengelernt und Akupressurtechniken gezeigt. Ein Übungsblatt hilft bei der Umsetzung zu Hause.
Teilnahmegebühr: 8,-€ Mitglieder: 5,- €
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Festhalle Denkendorf
Mühlhaldenstraße 111, 73770 Denkendorf
Veranstalter
Naturheilverein Esslingen und Umgebung e.V.info@naturheilverein-esslingen.de oder bei: Elke Wörfel 07153-71949
Information
Wildkräuterspaziergang Rund um Beuren mit Heilpflanzenfachfrau Barbara Ziegler-Schneeberger Sommer-Sonne, viel Licht und Pflanzenfülle, die darauf wartet entdeckt zu werden! An diesem Frühsommerabend kurz nach der Sonnwende ist eine günstige Zeit, die wichtigsten
Mehr
Information
Wildkräuterspaziergang Rund um Beuren mit Heilpflanzenfachfrau Barbara Ziegler-Schneeberger
Sommer-Sonne, viel Licht und Pflanzenfülle, die darauf wartet entdeckt zu werden!
An diesem Frühsommerabend kurz nach der Sonnwende ist eine günstige Zeit, die wichtigsten Arten des Sommers kennen zu lernen. Sie können den Pflanzen mit allen Sinnen begegnen, sie riechen und schmecken – Duft und Geschmack wahrnehmen und nebenbei noch etwas über Inhalt, Verwendung und Brauchtum erfahren.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Bitte festes Schuhwerk anziehen.
Teilnahmegebühr: 8,- € Mitglieder: 5,- €
Zeit
(Freitag) 18:00
Ort
Freilichtmuseum Beuren
In den Herbstwiesen, 72660 Beuren
Veranstalter
Naturheilverein Esslingen und Umgebung e.V.info@naturheilverein-esslingen.de oder bei: Elke Wörfel 07153-71949
Information
Long- oder Post-Covid, Rheuma, Arthrose, aber auch Depression oder Krebs: sie alle kosten den Körper Kraft und Betroffene verspüren das Erschöpfungssyndrom. Heilkräuter, Vitalpilze, Akupressur und Ernährungstipps helfen, Kraft und Lebensfreude
Mehr
Information
Long- oder Post-Covid, Rheuma, Arthrose, aber auch Depression oder Krebs: sie alle kosten den Körper Kraft und Betroffene verspüren das Erschöpfungssyndrom. Heilkräuter, Vitalpilze, Akupressur und Ernährungstipps helfen, Kraft und Lebensfreude wieder aufzubauen.
Es erwartet Sie ein gemeinsamer Vortrag von Naturärztin Dr. med. Susanne Bihlmaier und Dipl.-Biologe Armin Bihlmaier, Naturpädagoge und Lehrbeauftragter für Wildpflanzen an der Forsthochschule Rottenburg, Autoren von „Notfall Apotheke Natur“ und „Tomatenrot+Drachengrün. Das Beste aus Ost und West, antientzündlich, immunaktiv, antikrebs-aktiv.“ Hädecke Verlag.
Unser bekanntes Referentenpaar hat für unsere Besucher eine kleine Power-Vitalitätsprobe vorbereitet.
Referenten: Dr. med. Susanne Bihlmaier, Dipl.-Biologe Armin Bihlmaier
ORT: Bürgerzentrum West, 1. Stock, Bebelstr. 22, 70193 Stuttgart
Eintritt: Gäste 7,- €, Mitgl. 5,- €, mit Bonuscard 2,- €
Zeit
(Freitag) 19:30 - 21:00
Ort
Bürgerzentrum West, Bebelstraße 22, 70193 Stuttgart
Naturheilgesellschaft Stuttgart eV
Veranstalter
Naturheilgesellschaft Stuttgart e.V.info@naturheilgesellschaft.de
Juli
Information
Bewegung hat für eine gesunde Lebensführung mindestens den gleichen Stellenwert wie Ernährung. Sie erfahren bei diesem Workshop die gesundheitlichen Vorteile des Trampolinspringens für Jung und Alt. Durch schwingen und federn
Mehr
Information
Bewegung hat für eine gesunde Lebensführung mindestens den gleichen Stellenwert wie Ernährung. Sie erfahren bei diesem Workshop die gesundheitlichen Vorteile des Trampolinspringens für Jung und Alt. Durch schwingen und federn lösen sich Verspannungen im Rücken- und Schulterbereich. Bei Problemen mit den Bandscheiben ist das leichte Auf- und Abschwingen optimal. In einer kleinen Gruppe lernen Sie viele Übungen zum Aufbau und Kräftigung der Rückenmuskulatur, zur Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit, zum Aufbau von Knochen und Knorpel. Bei Osteoporose wird der Stoffwechsel der Knochen gesteigert und das Bindegewebe gestärkt.
Mit Musik werden wir gemeinsam auch Cardio Übungen erlernen, genauso wie Koordination, Kraft und Gleichgewichtsübungen trainieren.
Trampolinschwingen macht Spaß und glücklich. Durch 10 Minuten Trampolinspringen erreichen wir genauso viel wie durch 30 Minuten Jogging…nur gelenkschonender!
Elke Wörfel, 1. Vorsitzende Naturheilverein Esslingen e.V.
Es gibt 3 Gruppen zur Auswahl: 1) 18.00 – 19.00 Uhr
2) 19.15 – 20.15 Uhr
3) 20.30 – 21.30 Uhr
Pro Gruppe können 8 Personen teilnehmen, wir bitten um vorherige Anmeldung!
Teilnahmegebühr: Mitglieder € 5.-, Gäste € 8.-
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 21:30
Ort
Mehrgenerationenhaus Mühlacker im Seniorenheim St. Franziskus
75417 Mühlacker, Erlenbachstr. 15
Veranstalter
NHV Mühlackerhttps://naturheilverein-muehlacker.jimdofree.com/
Information
Schamanische Arbeiten in der neuen Zeit mit HP Elke Sendler - Praxis für Mensch und Erde Schamanismus ist die älteste Art von Medizin die die Menschheit kennt. Aber auch diese fast
Information
Schamanische Arbeiten in der neuen Zeit mit HP Elke Sendler – Praxis für Mensch und Erde
Schamanismus ist die älteste Art von Medizin die die Menschheit kennt. Aber auch diese fast 50.000 Jahr alte Medizin unterliegt einem Wandel.
Und sollte neu gedacht und gelebt werden.
An diesem Abend wird die Referentin einen Bogen spannen zwischen der ursprünglichen Art schamanische Heilarbeit zu betreiben und dem Schamanismus für die Neue Zeit, für den Menschen der neuen Zeit. Denn die Welt ist im Wandel und wir auch.
Teilnahmegebühr: 8,- € Mitglieder: 5,- €
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Festhalle Denkendorf
Mühlhaldenstraße 111, 73770 Denkendorf
Veranstalter
Naturheilverein Esslingen und Umgebung e.V.info@naturheilverein-esslingen.de oder bei: Elke Wörfel 07153-71949
15Jul12:0019:00Ausflug zur Kühlen Mühle nach Waldkirch12:00 - 19:00 Veranstalter: NHV Freudenstadt
Information
Mit Führung und Ölverkostung Sie sind herzlich eingeladen, mit uns einen Nachmittag in Waldkirch bei der kühlen Mühle zu verbringen. Mit Inhaber Tobias Weber werden wir für ca. 1,5 Stunden die
Mehr
Information
Mit Führung und Ölverkostung
Sie sind herzlich eingeladen, mit uns einen Nachmittag in Waldkirch bei der kühlen Mühle zu verbringen. Mit Inhaber Tobias Weber werden wir für ca. 1,5 Stunden die gläserne Produktion der Mühle begutachten können. Herr Weber zeigt uns wo und wie die Öle hergestellt werden, lädt uns im Anschluss zu einer Ölverkostung ein und wir haben noch die Möglichkeit in Shop einzukaufen. Wer Leinöl kaufen möchte, sollte das bitte bei der Anmeldung mitteilen, dann richtet Fam. Weber das Leinöl frisch her.
Wir treffen uns um 12 Uhr und fahren mit zwei Kleinbussen nach Waldkirch. Die Führung mit Herrn Weber beginnt um 14 Uhr.
Gerne können wir vor Ort als Gruppe beschließen, ob wir im Anschluss noch in Waldkirch einkehren möchten. Je nach dem ist die Rückfahrt dann um 17 Uhr oder erst nach der Einkehr.
Freuen Sie sich mit uns auf einen schönen, informativen, geselligen Ausflug nach Waldkirch.
Ausflug: Kühle Mühle, Hebelstr. 12, Waldkirch
Samstag, 15. Juli 2023, 12:00 – 19:00 Uhr
Treffpunkt 12 Uhr: Kath. Kirche Freudenstadt, Kirchplatz 3, FDS
Teilnehmerbeitrag: 20,–€ Mitglieder / 25,–€ Nichtmitglieder
Anmeldung unter: 07441/869485 bis 08.07.2023
Zeit
(Samstag) 12:00 - 19:00
Veranstalter
NHV Freudenstadtinfo@nhv-fds.de
September
Information
Die Naturheilkunde basiert auf Erfahrung. Wissen allein reicht nicht aus, sondern erst die alltägliche Erfahrung zu allen Jahreszeiten, in allen Lebenslagen beweist, was heilsam ist. Jede Zeit hat ihre Fortschritte
Mehr
Information
Die Naturheilkunde basiert auf Erfahrung. Wissen allein reicht nicht aus, sondern erst die alltägliche Erfahrung zu allen Jahreszeiten, in allen Lebenslagen beweist, was heilsam ist. Jede Zeit hat ihre Fortschritte und vor allem durch den technischen Fortschritt neue Fragen, wie man sich gesund erhalten kann trotz der Technisierung. In diesem Workshop geht es um ganz einfache Heilweisen, die jeder ausführen kann und weder Aufwand, noch viel Geld kosten. Wir befassen uns mit dem uralten Heilmittel „Oxymel“ in verschiedenen Variationen, auch als „Sauerhonig“ bekannt. Dann die Heilwirkung von Gewürzen wie Vanille, Cayenne-Pfeffer, Szechuan-Pfeffer, Safran, Zimtrinde, Nelken, Senfpulver, Kalmus, Kardamom und Süßholz. Eine alte Heilweise ist die Entschlackung und Entgiftung mit rohen Erdnüssen und Backpflaumen. Es ist sehr spannend, wie man mit diesen Maßnahmen Krankheiten unserer Zeit vorbeugen kann, sei es Immunschwäche, Nervosität, Depression, Versäuerung, Gedächtnisschwäche oder technische Strahlenbelastung. Durch den modernen, digitalisierten Lebensstil und dessen Umweltbelastung verschwindet das Gefühl für einen Lebensrhythmus. Wir favorisieren „open end“, aber die Natur hat Rhythmen und Zyklen: da fängt was an und hört was auf. Zu diesen natürlichen Rhythmen kann man auf einfache Weise zurückfinden, wenn man zum Beispiel weiß: wer was lernen und im Gedächtnis behalten will, braucht Pfeffer (Szechuan) für den Einstieg, um alle „Kanäle“ zu öffnen. Ist etwas abgeschlossen, dient Safran dazu, die Energiekanäle zu schließen, sozusagen auf den Alltagsmodus wieder einzustellen. Gewürze hat jeder im Haus, manche mögen auch gewürzte Speisen
über Salz und Pfeffer hinaus. Die Gewürze können aber auch einzeln und ganz gezielt eingesetzt werden, um die Stimmung aufzuhellen (Süßholz, Vanille), die Atemqualität und Nervenkraft zu verbessern (Cayenne), die Leber mal gemütlich zu entgiften mit Senfmehl im Fußbad oder die Mundflora mal gründlich zu sanieren (Kokosöl und Nelken). Kalmuswurzel ist wiederum ideal, die Energie von Mann und Frau zu stärken, Kardamom passt besonders zur Oxymel-Knochenkur, weil dieses Gewürz nicht nur gut duftet, sondern Blut, Galle, Nerven und Knochensubstanz aufbaut.
Referentin: Dr. phil. Rosina Sonnenschmidt, Heilpraktikerin / Gebühr: Gäste 49€, Mitglieder 45€
Anmeldung erbeten über DNB-Geschäftsstelle Tel. 07237/4848799 oder per Mail info@naturheilkundeimschloss.de
Zeit
(Samstag) 13:00 - 17:00
Ort
Seminarraum Torhaus West im Schloss Bauschlott
Am Anger 70; 75245 Neulingen-Bauschlott
Veranstalter
Freundeskreis Naturheilkunde im Schloss
Information
Was denken Sie: wie viele verschiedene Inhaltsstoffe kommen im Lavendel vor? Können Sie sich vorstellen, dass diese Anzahl in dreistelliger Höhe variiert, je nachdem von welcher Qualität ein ätherisches Öl
Mehr
Information
Was denken Sie: wie viele verschiedene Inhaltsstoffe kommen im Lavendel vor? Können Sie sich vorstellen, dass diese Anzahl in dreistelliger Höhe variiert, je nachdem von welcher Qualität ein ätherisches Öl dieser Pflanze ist? In meinem Vortrag möchte ich Ihnen Einblicke in die Welt der geheimnisvollen, unglaublich wirksamen ätherischen Öle geben. Ein faszinierendes Geschehen!
Dabei werde ich auf folgende Bereiche eingehen:
– Reinheitsgrad
– verschiedene Herstellungsformen
– Wirkungsweise
– unterschiedliche Frequenzen
– Anwendungsmöglichkeiten
– worauf Sie beim Kauf achten sollten
– Warnhinweise
Referentin: Constanze Budday-Lämmle / Eintritt: Gäste 7€, Mitglieder 5€
Gerne dürfen Sie an einer Auswahl von Düften schnuppern oder sich einen Tropfen auf die Hand geben lassen – Sie werden erstaunt sein, was für eine Intensität und Ausdauer ein qualitativ
wirklich hochwertiges ätherisches Öl hat. Anmeldung erbeten über DNB-Geschäftsstelle Tel. 07237/4848799 oder per Mail info@naturheilkundeimschloss.de
Zeit
(Freitag) 19:00 - 21:00
Ort
Seminarraum Torhaus West im Schloss Bauschlott
Am Anger 70; 75245 Neulingen-Bauschlott
Veranstalter
Freundeskreis Naturheilkunde im Schloss Bauschlott Am Anger 70, 75245 Neulingen-Bauschlott
23Sep14:0017:00Augengesundheit ganzheitlich14:00 - 17:00 Veranstalter: NHV Freudenstadt
Information
Unsere Augen werden durch den täglichen Umgang mit digitalen Medien enorm beansprucht. Durch das zweidimensionale Arbeiten mit dem Smartphone oder anderen Bildschirmen verkümmert die Augenmuskulatur und führt langfristig
Mehr
Information
Unsere Augen werden durch den täglichen Umgang mit digitalen Medien enorm beansprucht. Durch das zweidimensionale Arbeiten mit dem Smartphone oder anderen Bildschirmen verkümmert die Augenmuskulatur und führt langfristig zu Sehschäden. Auch fehlt häufig das natürliche Tageslicht, welches zur Regeneration der Augen beiträgt.
Bei diesem Augenspaziergang werden Sie einige Übungen kennenlernen, die dabei helfen, die Flexibilität der Augenmuskulatur zu verbessern und den Stoffwechsel und die Durchblutung im Auge anzuregen.
Auch ganzheitliche kleine Bewegungsübungen tragen dazu bei, dass alle beteiligten Flüssigkeiten am Augengeschehen wie Blut, Kammerwasser, Tränenfilm und Lymphe verbessert werden und das unbewusste Nervensystem harmonisiert wird. Diese Übungen sind umso sinnvoller, wenn sie im Freien mit einer Sauerstoffkur durchgeführt werden.
Augenspaziergang: Dr. Celia König, Freudenstadt ganzheitliche Augentrainerin
Samstag, 23. September 2023, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Lauferbrunnen Freudenstadt
Teilnehmerbeitrag incl. Skript: 15,– € Mitglieder/ 25,– € Nichtmitglieder
Anmeldung unter: 07441 869485 bis 18. September 2023
Teilnahme auf eigene Gefahr!
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
NHV Freudenstadtinfo@nhv-fds.de
Oktober
Information
Bei unserem Streifzug durch die herbstliche Natur erleben Sie einen Einblick in die großartige Welt der essbaren Wildpflanzen, die sich als Vitalstoffschätze für uns zeigen. Erleben und verkosten Sie u.a. die
Mehr
Information
Bei unserem Streifzug durch die herbstliche Natur erleben Sie einen Einblick in die großartige Welt der essbaren Wildpflanzen, die sich als Vitalstoffschätze für uns zeigen. Erleben und verkosten
Sie u.a. die heimische Vitamin C-Königin, die selbst Zitrusfrüchte locker übertrumpft und den sehr vitalstoffhaltigen „Wald- und Wiesenkaviar“. Beides können Sie aktuell selbst ernten und Sie erhalten wichtige Sammel- und Verarbeitungstipps. Genießen Sie außerdem Waldpralinen und kitzeln Sie Ihren Gaumen mit Eichelkaffee sowie weiteren wilden Herbstköstlichkeiten.
Referentin: Daniela Schneider
Treffpunkt: Schloss Bauschlott, Am Anger 70, Torhaus West vor dem Eingang
Bitte mitbringen: Trinkbecher/Tasse, Besteck: 2 Teelöffel, 1 Messer sowie einen (Kuchen)Teller, wetterangepasste Kleidung
Streckenlänge ca. 3 km / Gebühren: Gäste 35€ und Mitglieder 29€ inkl. wilder Verkostung und Online-Unterlagen
Anmeldung und Informationen: Wilde Karde Naturschule, Tel. 07243 949444, info@wildekarde-naturschule.de
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:15
Veranstalter
Freundeskreis Naturheilkunde im Schloss
Information
17.00 Uhr Begrüßung Teamvorstand 17.15 Uhr Vortrag: „Gesund bleiben, wieder gesund werden! Ich sag‘ dir, was dein Körper braucht“ Von akuten und chronischen Erkrankungen, mit aktuellen Beispielen aus der Praxis. Referent: Horst Boss 19.00
Mehr
Information
17.00 Uhr Begrüßung Teamvorstand
17.15 Uhr Vortrag: „Gesund bleiben, wieder gesund werden! Ich sag‘ dir, was dein Körper braucht“
Von akuten und chronischen Erkrankungen, mit aktuellen Beispielen aus der Praxis.
Referent: Horst Boss
19.00 – 21.00 Uhr Vortrag: Die Bedeutung der (richtigen) Fette für unsere Gesundheit
Referent: Dr. Holger Isensee, Apotheker
Fett ist nicht gleich Fett – „gute“ Fette benötigen wir zur Aufnahme fettlöslicher Vitamine, für einen optimalen Stoffwechsel, den Aufbau unserer Zellmembran und als Energielieferant.
Zu viel Fett oder den sogenannten „schlechten“ Fetten wiederum wird nachgesagt, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und den Cholesterinspiegel zu erhöhen. Doch die Auswahl ist riesig: Welche gesunden Fette gibt es und wie sollten wir sie aufnehmen? Pflanzlich oder tierisch, gesättigt oder ungesättigt? Dass Omega 3 Fette gesund sind, ist mittlerweile bekannt. Doch auch hier gibt es einiges zu beachten. An diesem Abend vermittelt Ihnen der bekannte Apotheker Dr. Holger Isensee einen Überblick über die wichtigsten Fettsäuren und deren Funktion und beantwortet Ihre Fragen.
In der Pause Austausch, Getränke und Häppchen
Eintritt: Gäste 10€, Mitglieder 5€
Anmeldung erbeten über DNB-Geschäftsstelle Tel. 07237/4848799 oder per Mail info@naturheilkundeimschloss.de
Zeit
(Freitag) 17:00 - 21:00
Ort
Schloss Bauschlott, Marstall
Am Anger
Veranstalter
Freundeskreis Naturheilkunde im Schloss Bauschlott Am Anger 70, 75245 Neulingen-Bauschlott
Information
Brot mit Liebe gemacht Brot ist für die meisten Menschen zur Selbstverständlichkeit geworden. Für die Referentin Frau Maier ist es wichtig, dass wir wieder lernen sollten, unsere Lebensmittel bewusst zu wählen,
Mehr
Information
Brot mit Liebe gemacht
Brot ist für die meisten Menschen zur Selbstverständlichkeit geworden. Für die Referentin Frau Maier ist es wichtig, dass wir wieder lernen sollten, unsere Lebensmittel bewusst zu wählen, liebevoll zuzubereiten und in ihrer natürlichen Ganzheit zu uns zu nehmen. Sie sagt: „Brot ist aus Teig geformte Liebe!“
Im Workshop werden
- Herbstliche Dinnete
- Ulla´s Hexalaib
- Brioche
- Schneckennudeln
gebacken.
Sie erfahren im Workshop etwas über:
- die lange Teigführung
- backen ohne Hefe
- was sind Poolish und Kochstücke
- wie sich ein Teig anfühlen sollte
- wie wird ein Holzbackofen geheizt
- die Temperatur im Holzbackofen
und vieles mehr.
Workshop: Ulla Maier, Nürtingen
Coach für Gesundheit und Lebensfreude
Samstag, 14. Oktober 2023, 13:00 – 17:00 Uhr
Dorfmuseum Dietersweiler, Pfluggasse 6, FDS-DTW
Teilnehmerbeitrag: 15,–€ Mitglieder / 25,–€ Nichtmitglieder zzgl. Materialkosten
Anmeldung unter: 07441/869485 bis 09.10.2023
Zeit
(Samstag) 13:00 - 17:00
Ort
Dorfmuseum Dietersweiler
Pfluggasse 6
Veranstalter
Naturheilverein Freudenstadt07441/869485