Der Deutsche Naturheilbund ist dieses Jahr – schon zum 3. Mal – Gesundheitspartner bei der großen Gesundheitsmesse Vital am 15./16. Oktober in Pforzheim zusammen mit der Gesundheitskasse AOK und den Helios-Kliniken.

Eine außergewöhnliche Kombination, wie auch die Veranstaltung selbst: Es gibt keine Berührungsängste zwischen „Schulmedizin“ und „Naturheilkunde“ .Beide präsentieren ihr Angebot in zahlreichen Vorträgen und Workshops und garantieren somit ein außergewöhnlich breites Spektrum an Informationen. Der Naturheilbund zeichnet sich verantwortlich für die Vorträge mit naturheilkundlichen Themen, die in einem Vortragssaal an beiden Tagen stündlich von 11 Uhr bis 17.00 Uhr statt finden. Mit dabei sind Top-Referenten wie Willy Hauser, Heilpraktiker und DNB-Ehrenpräsident zum Aktionstagsthema „Resilienz“ und Prof. Dr. Jörg Spitz, „Vitamin D – eine wertvolle Gesundheitsquelle der Natur und auch Dozenten und Absolventen der DNB-Berater-Ausbildung.

Rund 80 Aussteller ziehen die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich und Fernsehkoch Roy Kieferle wird in der Showküche der AOK gesunde Leckereien zubereiten. Es werden am 15. und 16. Oktober von 11.00 bis 18.00 Uhr bei freiem Eintritt wieder Tausende Besucher erwartet. Wir freuen uns auf Sie!

Hier finden Sie weitere Infos:

Vortragsprogramm Naturheilkunde 

Flyer Vitalmesse

 

Spannender Workshop mit Michael Ullrich beim NHV Weserbergland Ende August 2016

 

Mazerate, Destillate, Hydrolate: Die Lehrküche von Ute Mühlbauer in Afferde verwandelte sich in eine Alchemistenwerkstatt, als Alchemist Michael Ullrich aus Hohensonne im Extertal die Teilnehmerinnen des Workshops mit der praktischen Anwendung der Alchemie  bei der Herstellung von Heilsalben und Cremes vertraut machte.  Eifrig wurde über die Wirkkräfte verschiedener pflanzlicher Stoffe und ätherischer Öle  auf Körper, Seele und Geist diskutiert .

Michael Ullrichs Geheimtipps zur Herstellung von Cremes und Salben wurden sofort in die Praxis umgesetzt. Aus einer reichen Auswahl  wertvoller natürlicher Grundstoffe wie frisch gepresstem Rapsöl, Rosen- und  Jasminwachs und hunderter ätherischer Öle wählten die Teilnehmerinnen ihre Favoriten aus. Aus gartenfrischem Thymian und Lavendel wurden Destillate hergestellt, ein Angelikamazerat und ein Rosenhydrolat erfüllten mit ihrem Duft das Haus.

Mit diesen Zutaten ging es dann ans Werk: Es wurde gemixt, gerührt, in Kruken abgefüllt  und ausprobiert. So konnte jede Teilnehmerin eine Salbe, eine antibakterielle Creme mit kolloidalem Silber, eine Fußsalbe und eine Bodycreme mit nach Hause nehmen. Frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen, nur aus wertvollen natürlichen Bestandteilen und mit einem wunderbaren Duft.  Der nächste Workshop ist bereits für das kommende Jahr geplant. Dann soll es darum gehen, für individuelle Bedürfnisse, zum Beispiel  bei Hautproblemen, sensibler Haut oder Allergien individuelle Rezepturen zusammenzustellen.

Astrid Sebastian

Naturheilverein Weserbergland e.V.

Unser Ausflugstipp, den Herbst mit einem Besuch des Heilpflanzensaftwerks Schoenenberger in Magstadt bei Stuttgart zu beginnen, hat wieder viele unserer Mitglieder und Gäste in Bewegung gebracht. Die Naturheilgesellschaft Stuttgart darf sich dort an einem exponierten Platz den tausenden Besuchern präsentieren, die zum Tag der offenen Tür traditionell am ersten Samstag im September zu einem informativen wie geselligen Besuch gerne in das moderne Werk strömen.

Die Gelegenheit, sich über 40 Heilpflanzensäfte von A wie Artischocke bis Z wie Zinnkraut zu informieren einschließlich der Geschmacksproben in Form von Säften, Tees oder gesunden Aperitifs verbinden die Gäste gerne mit dem Besuch von Fachvorträgen und dem begehrten Werkseinkauf mit manchen Schnäppchen als Zugabe.

Besonders faszinieren die Werksführungen, bei denen nicht nur die Anlagen vorgestellt werden, welche Vorschriften in der Produktionskette einzuhalten sind, sondern auch über die Qualität und Herkunft des Rohstoffs „Heilpflanze“ gesprochen und Fragen beantwortet werden.

Alois Sauer

Naturheilgesellschaft Stuttgart eV  

 

 

Erfolgreicher Auftakt beim NHV Niederrhein

Rund 250 Besucher fanden bei schönstem Spätsommerwetter und 35 Grad Celsius den Weg ins Hotel Schwarzer Adler in Moers-Schwafheim am Niederrhein, wo der gleichnahmige Naturheilverein als erster Naturheilverein Ende August den diesjährigen „Tag der Naturheilkunde“ veranstaltete.

„Super Wetter und viele Besucher“ zitierte die Rheinische Post in ihrem umfangreichen Nachbericht dann auch den 1. Vors. Dr. Michael Blondin. Bereits zuvor hatte die örtliche Presse ausführlich auf die Veranstaltung und das umfangreiche Programm hingewiesen: Neben Vorträgen und Ausstellung lockten Live-Musik und gesunde kulinarische Leckerein wie ein Veggie-Burger und Bio-Backwaren. Trinkwasser konnte von zu Hause mitgebracht werden und wurde untersucht.

Rund 30 Aussteller informierten die interessierten Besucher und boten ein breites Spektrum an Informationen in vielen Themen rund um die Gesundheit von Mensch, Tier und Natur: So waren mit dabei auch Zahnarzt-Praxen, der Nabu und eine Tier-Physiotherapeutin.

„Wir sind zufrieden,“ meinten Dr. Michael Blondin (1.Vors.) und Heike Holtkamp (2. Vors.) dann auch am Ende des Tages – und wünschten den anderen Naturheilvereinen, die im Laufe des Herbstes ihren Aktionstag ausrichten, mit dem Bergmannsgruß „Glück auf“ ebenso viel Erfolg!

Bild: Beate Löser und Dieter Oswald gut gelaunt am Stand des Naturheilvereins.