Erfolgreiche Mitgliederversammlung beim NHV Schwäbisch Hall e.V.
Nachfolgelösung im Naturheilverein – eine Erfahrung Schritt für Schritt
Die Situation ist allzu bekannt: Langjährige Vereinsvorstände wollen mit sorgfältiger Vorbereitung und gutem Gewissen die Vereinsführung an Nachfolger übergeben. Sie fragen nach Kandidaten – doch niemand meldet sich. Was tun? Die jüngsten Erfahrungen in Schwäbisch Hall illustrieren, wie es gelingen kann, großes Interesse und aktive Bereitschaft für die Aufgaben der Vereinsführung zu wecken. Vielleicht ein Beispiel für andere Naturheilvereine? Doch zunächst zur Ausgangslage: Der NHV Schwäbisch Hall beeindruckt seit vielen Jahren mit vielfältigen Veranstaltungen, ist ein fester Bestandteil der Vereinsaktivitäten in der Stadt geworden und die Mitgliederzahlen sind erfreulich. Dreh- und Angelpunkt der positiven Entwicklung ist das unermüdliche, persönliche Engagement des Teamvorstandes, bestehend aus den drei Personen Marion Krüger, Harald Krüger und Gerhard Klein. Allen liegen die Aktivitäten und das Gemeinschaftsleben im NHV Schwäbisch Hall sehr am Herzen. Deshalb kündigte das Ehepaar Krüger ihre Entscheidung, sich nach 13 Jahren im Teamvorstand nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Wahl stellen zu wollen, bereits mehr als ein Jahr im Voraus an. Jedoch trotz des großen zeitlichen Vorlaufs und einer sorgfältigen Vorbereitung – sogar eine konkrete Liste der Vorstandsarbeiten lag vor – verhallte in diesem Frühjahr der Aufruf an alle Mitgliederinnen und Mitglieder, sich als Kandidat für den Teamvorstand zu melden, mit enttäuschend geringer Resonanz.
Doch statt nach dieser Erfahrung aufzugeben, wurde die Suche nach einer zukunftsfähigen Lösung noch erweitert und verstärkt. Zum einen wurde der Mitgliederservice des Deutschen Naturheilbundes in Neulingen einbezogen. Wir prüften gemeinsam, den NHV in Schwäbisch Hall in eine DNB-Ortsgruppe ohne eigenen Vorstand zu überführen. Ein gangbarer Weg, der bereits mehrfach erfolgreich beschritten wurde. Aber er ist für uns immer die zweite Wahl. Die erste Wahl bleibt ein aktiver Verein mit einem engagierten Vorstand vor Ort. Zum anderen wurden in Schwäbisch Hall viele einzelne Gespräche mit Mitgliedern geführt. Dabei zeigte sich vor allem: Ein Vorstandsamt an sich ist für die meisten Menschen nicht anziehend. Vorstellungen von Pflichten und Verantwortung, von Prozeduren wie Kandidatenaufstellung und Wahlmodus wirken geradezu abschreckend. Aber es gibt durchaus großes Interessen, dass das Vereinsleben weitergeht, und es gibt eine Bereitschaft, etwas dafür beizutragen. Somit wurde zu „Informationen und Aussprache, wie es im nächsten Jahr weiter gehen kann“ im Rahmen einer Mitgliederversammlung eingeladen.
Im Zentrum der Aussprache standen diese fünf Erkenntnisse:
• Sich vor Augen zu führen, wie wichtig es ist, das Wissen der Naturheilkunde einem breiten Kreis interessierter Menschen zugänglich zu machen, ist für alle ein motivierendes Ziel. • Es stiftet nicht nur Sinn, sondern es beschert auch Freude und Freunde, im Vereinsleben aktiv zu sein. • Zu den Aufgaben der Vereinsführung kann man auf verschiedene Weise beitragen. Als Gestalter im Teamvorstand, als Unterstützer für bestimmte Themen oder als „Springer“, der bei Bedarf aushilft. Mehr als zehn Frauen und Männer erklärten anhand einer konkreten Aufgabenliste, was sie zum gemeinsamen Erfolg beitragen würden.• In Naturheilvereinen geht es nicht allein ums Bewahren, sondern es kann viel Neues gemacht werden. Z. B. hat der NHV Schwäbisch Hall mit Unterstützung des DNB Fördermittel für den Internet-Auftritt erhalten – eine sehr gute Basis, um Webpage und digitale Kommunikation erfolgreich zu gestalten. • In der Gruppe entstand an dem Abend eine überaus positive, zupackende Stimmung. Sofort wurde ein Termin gefunden, an dem in Kürze gemeinsam mit dem aktuellen Teamvorstand die Aufgaben für eine zukünftige Vereinsführung genauer verteilt und zugeordnet werden.
Erleichtert und sehr zuversichtlich blicken wir nach diesem Abend in die Zukunft des NHV Schwäbisch Hall. Die Bundesgeschäftsstelle unterstützt die Vereine weiterhin individuell – ob bei Nachfolgelösungen oder der Einarbeitung in neue Themen. Wenden Sie sich dazu gerne an Sabine Neff oder mich.
Dr. Frank Hinrichs, Geschäftsführer Deutscher Naturheilbund