Was unsere Großmütter noch wussten – Vortrag beim NHV Ulm
Kerstin Schneider, Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen, führte die TeilnehmerInnen in die Geheimnisse der Fermentation ein. Mit viel Fachwissen und praktischen Tipps erklärte und zeigte die Referentin, welche Wildkräuter und Gemüse sich für die Fermentation eignen und wie die Herstellung Schritt für Schritt gelingt. Gemeinsam wurde geschnippelt, gemischt und angesetzt – alle durften selbst Hand anlegen und die ersten Erfahrungen sammeln. Natürlich hatte Kerstin Schneider auch vorbereitete Kostproben dabei, sodass jede/r die Vielfalt und den besonderen Geschmack der fermentierten Schätze gleich probieren konnte. Die Fermentation, so wurde deutlich, bietet eine energieeffiziente und nachhaltige Möglichkeit, saisonales und heimisches Gemüse für den Winter haltbar zu machen. Dabei bleibt es vitalstoffreich und lebendig – und das ganz ohne die sonst üblichen Haltbarmacher wie Zucker oder Essig.
Feedback: Die TeilnehmerInnen waren alle sehr begeistert und erhielten noch ein Skript von der Referentin.
Gisela Fritz, Naturheilverein Ulm e.V.