Die Ortsgruppe Stuttgart des DNB hat am 10.10. im Bürgerzentrum West ihren Aktionstag durchgeführt. Dabei würdigte der Bezirksvorsteher Herr Mellert in seiner Eröffnungsansprache den ehrenamtlichen Einsatz für die Naturheilkunde. Carolin Hacker aus unserem Team moderierte den Aktionstag. Die erste Referentin, Frau Lehner-Laiß appellierte in ihrem Vortrag an die Gäste, sich liebevoll und dankbar um Galle, Bauchspeicheldrüse und Leber zu kümmern („Die Leber spiegelt mein Leben“). Ihr Motto war schon viele Jahre in ihrem Gesundheitstreff „Tu was, dann tut sich was“. Dafür gab sie einige praktische Beispiele.  So auch der folgende Referent, der Fastenexperte Ralf Moll, in seiner bekannt humorvollen Art. Er gab u.a. Ernährungstipps (70% basisch & 30% sauer), um bis ins hohe Alter ohne Zipperlein leistungsstark zu bleiben. Übrigens- „Lachen ist basisch“. Passend ergänzt wurden die Vorträge durch naturheilkundliche Literatur und Produkte, sowie durch die Möglichkeit das Schwingen auf einem Trampolin zu testen. Nicht nur die zahlreichen Gäste äußerten sich begeistert, sondern auch wir Aktive der Ortsgruppe sind uns einig: Es war ein gelungener Tag der Naturheilkunde.

Georgine Pfauth und Regine Haffner  (Ortsgruppe Stuttgart)

 

 

Am Samstag, dem 11.10. fand von 10 bis 16 Uhr die neue „Engagementmesse Ulm/Neu-Ulm“ (ehemals Ehrenamtsmesse) statt. Nachdem die Veranstaltung bei vollem Haus von der Neu-Ulmer Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und der Ulmer Kulturbürgermeisterin Iris Mann mit einer kurzen Ansprache eröffnet wurde, tauschten sich die Besucher interessiert mit den jeweiligen Standbetreibern an insgesamt 100 Infoständen aus. Auch der Infostand des Naturheilvereins Ulm/Neu-Ulm wurde von vielen Menschen besucht, die Interesse an einem Ehrenamt haben. Insgesamt war es für alle ein sehr positiver und gelungener Tag.

Gabriele Mohr, NHV Ulm/Neu-Ulm e.V.

 

Wie wir unsere Jubiläumszeitschrift mit einer Mikroförderung der DSEE Förderbank finanzieren konnten

Ja, wir haben es gewagt; wir haben zu unserem 5-jährigen Gründungsjubiläum eine Zeitschrift herausgegeben mit dem Titel: „Naturheilkunde für alle“. Wenn Sie diesen Artikel lesen, wird sie schon eifrig verteilt, denn die Premiere ist am 27.9. – an unserem diesjährigen Tag der Naturheilkunde.

Wie kam es dazu? Als Tim (mein Teampartner im Vorstand) im Mai mit seiner Idee: „Lass uns eine eigene Zeitschrift über Naturheilkunde machen!“ zu mir kam, konnte ich mich schnell für dieses Projekt begeistern. Wir waren uns einig, dass diese Zeitschrift großflächig verteilt werden sollte und zwar kostenfrei. Also machten wir uns zuerst einmal Gedanken über eine Finanzierung der geplanten Auflage von 1500 Stück. Ein Blick auf unser Vereinskonto zeigte, dass dies gut mit eigenen Mitteln machbar wäre, da außer den Druckkosten keine weiteren Posten zu stemmen sind, denn Redaktion und Layout werden ehrenamtlich von Tim und mir erledigt. Der nächste Schritt war, unsere Therapeuten-Mitglieder mit ins Boot zu nehmen. Von dieser Seite haben wir begeisterte Zustimmung erhalten, obwohl alle auf ein Honorar verzichteten.

Irgendwann in diesem Prozess habe ich mich erinnert, dass der Naturheilbund seine Unterstützung angeboten hat für die Erstellung eines Förderantrages bei der DSEE-Förderbank. Ein Anruf bei Alexandra Probst, der zuständigen Sachbearbeiterin in der Geschäftsstelle des DNB, endetet mit dem Satz: „Christine, wir probieren es!“ Gemeinsam haben wir den Antrag gestellt. Zum Glück für uns, denn unser Dachverband hat das notwendige Know-How. Dann kam die Zeit des Wartens auf eine Antwort. Bis zur erfreulichen Nachricht „Der Antrag ist genehmigt“, Ende Juli, habe ich die eingehenden Artikel redaktionell bearbeitet. Unser DNB-Präsident Dr. Martin von Rosen und die DNB-Vizepräsidentin Ursula Gieringer sind ebenfalls unter den engagierten Einsender/Innen, die uns ihr wertvolles Wissen zur Verfügung gestellt haben. So ist der Inhalt unserer Zeitschrift stetig gewachsen. Zum Zeitpunkt des Schreibens dieser Zeilen ist die Zeitschrift noch nicht fertig gestellt, wir sind uns jedoch sicher, dass sie ein Erfolg werden wird, für unseren Verein und für die Naturheilkunde, deren Verbreitung uns ja allen am Herzen liegt. Mit der tatkräftigen Unterstützung des DNB konnten wir unsere Vereinskasse schonen und so noch motivierter unser Projekt verfolgen. Dafür danken wir Alexandra Probst und der Geschäftsstelle von Herzen!
Christine Hack (Teamvorstand Naturheilkunde Wannweil & Neckar-Alb e.V.)