Einträge von Alexandra Göhricke

23 Vereine sind am Tag der Naturheilkunde dabei

Jedes Jahr im Herbst finden bundesweite „Tage der Naturheilkunde“  statt – 2017  lautet unser Motto: „Stell‘ Dir vor – Du bist gesund!“ In unseren Naturheilvereinen stellen wir die Pflege positiver Vorstellungskräfte in den Mittelpunkt.  2017 beteiligen sich 23 Vereine mit einem abwechslungsreichen Programm: Vorträge, Workshops, Lesungen, Ausstellungen, Aktionsprogramme und vieles mehr…. Die Vereine stellen vor, wie wir unsere Gesundheit stärken und zur […]

,

Keine unnötigen Verschreibungen mehr!

Die Zahl der multiresistenten Erreger steigt, auch weil viele Ärzte zu schnell Antibiotika verordnen. Der DNB fordert: Schluss damit! VON DR. MED. WOLFGANG MAY; Foto: creativ collection Seit Jahren stellen Wissenschaftler eine steigende Zahl von Bakterien fest, die gegen Antibiotika resistent und damit kaum zu behandeln sind. Allein in Deutschland erkranken laut Robert Koch-Institut etwa […]

,

Die Medizin begann am Wasser

Wassertreten, Dauerbrause, Thalasso – heute ist die Hydrotherapie vielseitiger denn je. Ihr  Ursprung reicht jedoch weit zurück. VON Gert Dorschner; Foto: creative collection Seit Menschengedenken sind die heilenden Kräfte des Wassers bekannt. Im Altertum waren Wasserfälle und Quellen oft heilige Orte. Druiden und Schamanen  – die Priester der Kelten und die Heiler der Naturvölker Nordeuropas […]

,

Wie sinnvoll sind Wasserfilter?

Unser Trinkwasser wird streng geprüft. Warum es trotzdem gute Gründe für eine private Aufbereitung gibt. VON ANGELIKA WUNSCH; FOTO: creativ collection Wir leben in einem sehr wasserreichen Land. Supermarktregale sind voll mit Flaschenwasser und Trinkwasser wird uns gut aufbereitet sogar frei Haus geliefert! Trotzdem ist es an der Zeit, sich mit dem Thema Wasser und […]

,

Sanft gegen den Stau

Sammelt sich Flüssigkeit in Beinen oder Armen, kann das auf ein Lymphödem hindeuten. Das Lymphsystem ist neben den Blutgefäßen das wichtigste Transportsystem unseres Körpers. Es transportiert Abfallstoffe und bekämpft Erreger. Wenn das Lymphsystem nicht mehr richtig funktioniert, bleiben Eiweiße und Gewebsflüssigkeit zwischen den Zellen im Gewebe liegen und können nicht mehr abfließen: Ein Lymphstau beziehungsweise […]

,

Wenn die Körperpolizei außer Kontrolle gerät

Autoimmunerkrankungen lassen sich häufig mit Naturheilverfahren gut behandeln. VON DR. MED. FELICITAS BÖRNER Unsere Immunabwehr ist ständig in Aktion. Auf körperfremde Stoffe reagiert sie mit kontrollierter Abwehr – einer Entzündung. Eine Entzündung ist also ein physiologischer Prozess und dient dem Schutz des Körpers vor Erregern und fremden Substanzen. Bei einer Autoimmunerkrankung ist das Immunsystem gestört […]

,

Der 15-Stufen-Plan

Wenn man Patienten in umfassenden Zusammenhängen betrachtet, kann man auch chronische Krankheiten heilen, sagt der Mediziner und Naturheilkundler Gert Dorschner. Er hat einen mehrstufigen Behandlungsplan entwickelt, den wir in einer Serie vorstellen. Von: Gert Dorschner Foto: creative collection Stufe 8: Individuell angepasste Nahrungsergänzung Je nach Krankheitsbild kann ein hochwertiges, umfassendes Nahrungsergänzungsmittel dem Körper die Stoffe […]