Einträge von Alexandra Göhricke

,

Der 15-Stufen-Plan

Wenn man Patienten in umfassenden Zusammenhängen betrachtet, kann man auch chronische Krankheiten heilen, sagt der Mediziner und Naturheilkundler Gert Dorschner. Er hat einen mehrstufigen Behandlungsplan entwickelt, den wir in einer Serie vorstellen. VON GERT DORSCHNER Foto: creativ collection   Stufe 11: Dauerbrause – das Bad der Blutwäsche Wirkung: Die Dauerbrause gilt als intensivste Form der […]

,

So unterstützen wir unsere Darmsanierung

Eine geschwächte Darmflora lässt sich gut behandeln. Schwieriger wird es, wenn der Darm mit Schwermetallen und Umweltchemikalien vergiftet ist. VON Dr. med. Martin Landenberger Foto: creativ collection   Zwischen Darm und Gehirn herrscht reger Verkehr – ständig schicken die Nervenzellen und Botenstoffe des Darms Meldungen an das Gehirn und umgekehrt. Wissenschaftler schätzen die Anzahl der […]

,

Umfrage zur Naturheilkunde

Wie kann man die Naturheilkunde erhalten und stärken? Gemeinsame Umfrage vom DNB und den Berufsverbänden der Ärzte für Naturheilverfahren ZAEN und BAEN-D.   Der Deutsche Naturheilbund setzt sich für die Verbreitung und den Erhalt von naturheilkundlichem Wissen ein. Die Mitglieder und viele Interessierte tragen dazu bei. Auch der Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren (ZAEN e.V.) […]

23 Vereine sind am Tag der Naturheilkunde dabei

Jedes Jahr im Herbst finden bundesweite „Tage der Naturheilkunde“  statt – 2017  lautet unser Motto: „Stell‘ Dir vor – Du bist gesund!“ In unseren Naturheilvereinen stellen wir die Pflege positiver Vorstellungskräfte in den Mittelpunkt.  2017 beteiligen sich 23 Vereine mit einem abwechslungsreichen Programm: Vorträge, Workshops, Lesungen, Ausstellungen, Aktionsprogramme und vieles mehr…. Die Vereine stellen vor, wie wir unsere Gesundheit stärken und zur […]

,

Keine unnötigen Verschreibungen mehr!

Die Zahl der multiresistenten Erreger steigt, auch weil viele Ärzte zu schnell Antibiotika verordnen. Der DNB fordert: Schluss damit! VON DR. MED. WOLFGANG MAY; Foto: creativ collection Seit Jahren stellen Wissenschaftler eine steigende Zahl von Bakterien fest, die gegen Antibiotika resistent und damit kaum zu behandeln sind. Allein in Deutschland erkranken laut Robert Koch-Institut etwa […]

,

Die Medizin begann am Wasser

Wassertreten, Dauerbrause, Thalasso – heute ist die Hydrotherapie vielseitiger denn je. Ihr  Ursprung reicht jedoch weit zurück. VON Gert Dorschner; Foto: creative collection Seit Menschengedenken sind die heilenden Kräfte des Wassers bekannt. Im Altertum waren Wasserfälle und Quellen oft heilige Orte. Druiden und Schamanen  – die Priester der Kelten und die Heiler der Naturvölker Nordeuropas […]

,

Wie sinnvoll sind Wasserfilter?

Unser Trinkwasser wird streng geprüft. Warum es trotzdem gute Gründe für eine private Aufbereitung gibt. VON ANGELIKA WUNSCH; FOTO: creativ collection Wir leben in einem sehr wasserreichen Land. Supermarktregale sind voll mit Flaschenwasser und Trinkwasser wird uns gut aufbereitet sogar frei Haus geliefert! Trotzdem ist es an der Zeit, sich mit dem Thema Wasser und […]

,

Sanft gegen den Stau

Sammelt sich Flüssigkeit in Beinen oder Armen, kann das auf ein Lymphödem hindeuten. Das Lymphsystem ist neben den Blutgefäßen das wichtigste Transportsystem unseres Körpers. Es transportiert Abfallstoffe und bekämpft Erreger. Wenn das Lymphsystem nicht mehr richtig funktioniert, bleiben Eiweiße und Gewebsflüssigkeit zwischen den Zellen im Gewebe liegen und können nicht mehr abfließen: Ein Lymphstau beziehungsweise […]