Einträge von Alexandra Göhricke

,

Aus der Medizingeschichte: Hydrotherapie

Foto: Michael Bolay Wasserkuren waren -bereits in der Antike sehr verbreitet. Auch in Deutschland haben sie eine lange Tradition. Der Landwirt und autodidaktische Naturheiler Vinzenz Prießnitz behandelte bis Mitte des 19. Jahrhunderts kranke Menschen mit Wasser, vorwiegend mit Kompressen und Wickeln, aber auch mit eiskalten Güssen und Schwitz- und Trinkkuren. Nach und nach ergänzte er […]

,

Wassergüsse für einen guten Schlaf

Foto: creativ collection Dass kalte Güsse den Stoffwechsel aktivieren, den Kreislauf -stabilisieren und die Abwehrkräfte stärken, ist inzwischen -wissenschaftlich nachgewiesen. Eine Studie der Ludwigs–Maximilian-Universität fand jetzt heraus, dass die Kneipp–Therapie sich zudem positiv auf Schlafstörungen auswirkt. Die Güsse mit kaltem Wasser verringern die Körpertemperatur und das hilft beim Einschlafen. Deshalb schläft man auch in kühlen […]

,

Ist Fasten bei Burn-out sinnvoll?

Aus der Praxis: Ein Patient leidet unter chronischem Erschöpfungssyndrom. Kann ihm Heilfasten helfen oder ist davon abzuraten? von Dr. med. Wolfgang May „Ich leide seit längerem unter Erschöpfungszuständen und immer wieder auftretenden Infekten. Seit kurzer Zeit bin ich in Behandlung bei einem Arzt, der die Dinge auch naturheilkundlich betrachtet. Laboruntersuchungen haben erbracht, dass bei mir […]

,

Besser sehen

Zwei bulgarische Wissenschaftler haben ein ganzheitliches Training zur Verbesserung des Sehvermögens entwickelt. Im Interview erzählen sie, wie es funktioniert – und welche Rolle das Lächeln dabei spielt. Herr Jerkov, Sie und Ihre Frau zeigen in Ihren Seminaren, wie man das Sehvermögen verbessern kann, so dass man im Idealfall ohne Brille auskommt – unabhängig von Alter […]

,

Erfreuliche Entwicklungen

Von Prof. Dr. med. Karin Kraft und Alois Sauer; Illustration: Adobe Stock/freshidea An den medizinischen Leitlinien arbeitet jetzt auch die Deutsche Gesellschaft für Naturheilkunde mit. In Tübingen gibt es bald eine Professur für Komplementärmedizin. Die Fachgesellschaft „Deutsche Gesellschaft für Naturheilkunde“ wurde am 10. November 2018 in die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Fachgesellschaften (AWMF) aufgenommen. Damit arbeitet nun […]

,

Luftsprünge für die Gesundheit

Training auf einem Trampolin hält gesund und fit – und das ohne viel Aufwand. Höchste Zeit, das schwungvolle Vergnügen selbst einmal auszuprobieren. Von Laura Kuhlen; Foto: Adobe Stock/Monkey Business Bewegung ist primär eine Frage der Motivation. 60 bis 80 Prozent der Bevölkerung wären gerne aktiver, schaffen es aber nicht, ihren „inneren Schweinehund“ zu überwinden. Bereits […]

,

Sprungtuch für Schneekünstler

Foto: creativ collection Auch Leistungssportler trainieren mit dem Trampolin, zum Beispiel die Snowboarder. Ein Gespräch mit dem Nachwuchstrainer der deutschen Snowboard-Mannschaft Friedl May. Was sind die Vorzüge von Trampolin-Training? Mit einem Trampolin lassen sich insbesondere die Koordination und der Gleichgewichtssinn, aber auch die Motorik und die allgemeine Körperspannung gut trainieren. Man hat ja nur eine […]

,

Unterwegs auf Grünkraftpfaden

Immunaktive Luft und Heilkräuter: Wald und Wiese halten alles bereit zur Revitalisierung – ganz ohne Chemie und sogar kostenfrei. Von Dr. med. Susanne Bihlmaier und Dipl. Biologe Armin Bihlmaier, Foto: creativ collection „Der beste Weg zur Gesundheit ist der Weg zu Fuß“ wusste schon der Bad Wörishofener Pfarrer Sebastian Kneipp – und diese Aussage ist […]