Einträge von Alexandra Göhricke

,

Der 15-Stufenplan für chronisch Kranke

Wenn man Patienten in umfassenden Zusammenhängen betrachtet, kann man auch ernsthafte Krankheiten heilen, sagt der Mediziner und Naturheilkundler Gert Dorschner. Er hat einen mehrstufigen Behandlungsplan entwickelt, den wir in einer Serie vorstellen. Text und Foto Gert Dorschner Stufe 1: Gesunde Psyche Im Schatten liegt das Heil: Hilfreich bei einer chronischen Krankheit ist immer der Glaube, […]

,

Alternative Antibiotika

Es muss nicht immer die Chemiekeule sein: Bei Harnwegsinfektionen helfen pflanzliche Arzneimittel. Sie hemmen das Bakterienwachstum, verursachen aber keine Resistenzen TEXT PROF. DR. MED. KARIN KRAFT, FOTO CREATIV COLLECTION In den letzten fünf Jahren hat sich der Anteil der Erreger, die gegen alle Breitbandantibiotika unempfindlich sind, um 200 Prozent erhöht. Diese antibiotikaresistenten Bakterien können insbesondere bei […]

,

Mit Thymol und Eugenol gegen Krankenhausbakterien

Ätherische Ölmischungen hemmen das Wachstum gefährlicher Keime Foto: Matthias Siegk Carvacrol und Thymol – so heißen die Hauptbestandteile der ätherischen Auszüge von Bohnenkraut, Rotem und Schwarzem Thymian sowie Wildem Majoran. Beide Substanzen sind Derivate des Phenols und zählen zu den so genannten sekundären Pflanzenstoffen, die im menschlichen Organismus zahlreiche gesundheitsfördernde Effekte entfachen. So sind Carvacrol […]

,

Kalte Waschung bei Infekten

Foto: creativ collection Eine kalte Waschung fördert die Durchblutung, stärkt die Abwehrkräfte, belebt Herz-, Kreislauf- und Nervensystem und erhöht die Fähigkeit des Körpers, sich an die unterschiedlichen Temperaturen anzupassen. Regeln: Der Körper muss gut durchwärmt sein Wenn es unangenehm wird und Kälteschmerz auftritt, Anwendung abbrechen Danach sofort für Wiedererwärmung sorgen: ins warme Bett legen oder […]

Aktionstag 2016 mit den Vereinsveranstaltungen

Zum neunten Mal in Folge fördern Naturheilvereine und der Deutsche Naturheilbund mit einem Aktionstag das Gesundheitsbewusstsein in unserer Gesellschaft. Das diesjährige Thema „Resilienz “ zählt zwar nicht zu den Klassikern in der Naturheilkunde,  hat aber entscheidenden Einfluss im alltäglichen Leben. Wo die psychische Widerstandsfähigkeit überall eine Rolle spielt, ist ein spannendes Thema. Unser Aktionstag „Tag der Naturheilkunde“ […]

,

Schmerzbehandlung mit Myoreflextherapie und ätherischen Ölen

Das Einreiben mit Pflanzenessenzen hilft, verspannte Muskeln zu lösen von Tanja Ohland Die Aufrichtung des Körpers folgt physikalischen Kräften und Gesetzmäßigkeiten. Wichtig dabei ist das dynamische Gleichgewicht zwischen Muskeln, Faszien und Gelenken. Dieses Gleichgewicht kann durch verschiedene Ursachen wie zum Beispiel Unfälle, Stürze, Verletzungen oder auch durch einschränkende oder einseitig stereotype Bewegungen wie lange sitzende […]

,

Kein Mobilfunk im Klassenzimmer

Foto: creativ collection Überall werden WLAN-Netze ausgebaut, auch in Schulen und Bibliotheken. Dadurch nimmt jedoch auch die Strahlenbelastung weiter zu – und damit auch mögliche Gesundheitsschäden für Kinder und Jugendliche. Wir sollten aufhören, die Risiken zu ignorieren  von Dr. Klaus Scheler       Nach Handys und Smartphones drängen neuerdings Tablet-PCs in die Schulen. Viele […]

,

Sonnenschutz ohne Reue

Hohe Lichtschutzfaktoren schädigen Haut und Gesundheit. Eine Sonnencreme auf mineralischer Basis ist eine sichere Alternative von Roland Dengler Foto: creativ collection Sonnencremes mit hohen Lichtschutzfaktoren versprechen sicheren Schutz. Dass sie auch eine große Belastung für die Haut sind, wird dabei völlig außer Acht gelassen. Um einen Faktor von 50, 60, 80 oder gar 100 (sogenannte […]