Einträge von Alexandra Göhricke

, ,

Das Ehrenamt ist das Rückgrat der Demokratie!

PolitikerInnen wissen es längst: Die Demokratie wird durch ehrenamtliches Engagement stark unterstützt. Tatsächlich sind in Deutschland derzeit ca. 37 % der Menschen ehrenamtlich tätig: Die meisten setzen sich allerdings nur 2 Stunden pro Woche ein. Sie arbeiten lieber an kurzfristigen Projekten wie einem Stadtteilfest mit, denn da gibt es wenig Hierarchie, Raum für Kreativität und […]

, ,

Herzenssache Naturheilkunde – erfolgreiche 57. Jahrestagung und Bundesversammlung

Ein harmonisches und konstruktives Miteinander prägte diese zwei Tage. Das Jahresmotto war deutlich zu spüren und das Herz für die Naturheilkunde stand im Mittelpunkt.   So eröffnete der Präsident Dr. Martin von Rosen „beherzt“ mit ca. 50  Vereinsaktiven seine erste Jahrestagung mit ermunternden und mutmachenden Worten. In jeder Krise stecke auch eine Chance, eine Chance auf […]

, , ,

WHO-Diktatur? Vertrauen statt Angst!

Als ich vor etwa 10 Jahren Mitglied der Gesundheitskonferenz des Kreistages wurde, wunderte ich mich über die Macht des Gesundheitsamtes. Auf Verdacht hin konnten Quarantänemaßnahmen, Schul- und Betriebsschließungen etc. verfügt werden. In etwa zwei Monaten will die WHO auf der 77. Weltgesundheitsversammlung zwei Gesundheitsverträge beschließen, die ihr global noch weit mehr Macht geben. Die Entwürfe […]

, , ,

Zuwendungen der Kramski-Stiftung – Mehr als eine Spende

NATURHEILKUNDLICHES ARCHIV WÄCHST STETIG Seit nunmehr vier Jahren unterstützt die Kramski-Stiftung die gemeinnützige Arbeit des Deutschen Naturheilbundes mit regelmäßigen Spenden. Diese sind insbesondere gedacht für den Aufbau eines einzigartigen Archivs und einer Bibliothek zur Geschichte der Naturheilkunde. Unsere bewährte europäische Erfahrungsheilkunde ist nämlich ein Schatz, der in Vergessenheit zu geraten droht. „Was Großmutter noch wusste“ […]

, ,

Volles Haus beim Naturheilverein Schorndorf

Als Publikumsmagnet entpuppte sich der Vortrag von Frau Heike Leonhardt aus Dettingen unter Teck über die von ihr praktizierte Emmett-Technik. Es handelt sich dabei um eine sanfte und einfühlsame Muskel-Entspannungstechnik, die in der Regel nur mit den beiden Mittelfingern ausgeführt wird. Durch leichten Druck auf spezifische Emmett-Punkte können unter anderem Schmerzen gelindert, Bewegungen erleichtert und […]

, ,

Die Darm-Vital-Therapie – Vortrag von C. Geiger am 24.1.24 beim NHV Schorndorf

Herr Geiger stellte die von ihm in seinem Therapiezentrum in Bad Boll angewandte Methode vor. Ziel dieser Therapie ist es, mentales und physisches Wohlbefinden sowie Gesundheit wiederherzustellen. Diese Ziele sollen durch ein integratives Behandlungskonzept erreicht werden, d.h. es werden verschiedene Behandlungsmethoden kombiniert. Wichtig dabei ist auch eine aktive Mitarbeit der Patienten. Wer erwartete, dass Christian Geiger […]

, ,

Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung Waldbaden – ein Angebot vom NHV Wannweil

Nach 3 Wochenenden, in denen die Theorie und vor allem die Praxis des Waldbadens durch die Kursleiterin für Waldbaden, Christine Hack, vermittelt wurde, haben alle die Prüfung bestanden. Die Teilnehmerinnen kamen aus unterschiedlichen Richtungen – aus dem Kleinwalsertal, dem Allgäu, aus Metzingen, Esslingen, Tübingen, Reutlingen – und können nun dort das gesundheitsfördernde Waldbaden anbieten Sie […]

, ,

Arbeitskreis 2023 – Planung für das Jahr 2024 erfolgreich gestartet

27 Vereinsvorstände und Aktive aus 15 Vereinen haben sich im November zum Arbeitskreis am Sitz der Bundesgeschäftsstelle im Schloss Bauschlott getroffen. Gleich bei der Begrüßung erinnerte Sabine Neff daran, welche Bedeutung die Tradition der Naturheilvereine hat. Der Deutsche Naturheilbund, früher Prießnitz-Bund, ist die älteste Laienorganisation Europas für Naturheilkunde, seit mehr als 130 Jahren. 1889 zur […]