Als Auftaktveranstaltung für das neue Programmjahr fand Mitte September der Naturheiltag unter dem Motto: „Naturheilkunde – bewährt und zeitgemäß“ in der vollbesetzten Scheune von Adelheid und Otto Müller in Eschelbronn statt. Nach der Begrüßung durch den neu gewählten Team-Vorstand ging es dann sogleich mit dem ersten Vortrag los. Daniel Otmar, Faszien-Therapeut und Mentaltrainer machte den Anfang. Sein Thema: „Was ist, wenn deine Krankheit dich nicht blockiert, sondern beschützt?“ Er begeisterte die BesucherInnen von Beginn an. Mit einigen sehr anschaulichen Beispielen gab es immer wieder Aha-Momente und jeder der Anwesenden fand sich auf die eine oder andere Art in dem Vortrag wieder. Einer seiner Schlüsselsätze: „Schmerz ist nicht das Problem, sondern die Emotion dahinter. Durch den Schmerz kommen wir in die Befreiung.“
Für das leibliche Wohl der Gäste, mit Kaffee, Tee, Wasser, selbstgebackenem Kuchen und anderen Knabbereien, war bestens gesorgt und es gab rege Unterhaltungen zu dem Gehörten.
Christina Leser, Buchautorin und Inhaberin eines Gesundheitshotels konnte mit ihrem Vortrag: „Stress? Muss nicht sein! Gelassenheit ist möglich – denn wir haben mehr Einfluss, als wir glauben“, die Anwesenden abholen. Denn auch Stress erzeugt unter anderem Schmerz. Im Alltag pendeln wir immer zwischen Alarm und Sicherheit und mit der Plüschfigur Ernst Fröhlich konnte sie dies anschaulich verdeutlichen. Ziel sollte es sein, durch mehr Klarheit und Handlungskompetenz die eigene Resilienz zu stärken und Gelassenheit zur Gewohnheit zu machen. Ihre Methode GESH, die für „Gefahr-Erkennen-Sicherheit-Herstellen“ steht, ist ein wunderbares Alltags-Werkzeug, um in Gelassenheit zu leben. Viele nickende Köpfe bestätigten die Beispiele und Ausführungen, denn auch in diesem Vortrag konnten sich die BesucherInnen in ihren Alltagssituationen wiedererkennen.
Nach einer Pause ging es mit dem Referenten Thorsten Klein – zertifizierter Fachberater für medizinisches Cannabis – weiter. Seine Überschrift zum Vortrag: „Cannabis als Medizin-Chancen und Risiken, Einsatz und Verwendungsmöglichkeiten in der Naturheilkunde“ scheint eine Problematik anzusprechen, die viele interessiert und bewegt. Er erläuterte den Wirkmechanismus von Cannabis – das Endocannabinoid-System und seine unglaubliche Macht. Die Zusammensetzung von Cannabis, die wichtigsten Inhaltsstoffe und die Interaktion mit dem menschlichen Organismus. Und wie so oft, kam er durch seine eigene Krankheitsgeschichte zu Cannabis, hat sich damit auseinandergesetzt und fundierte Kenntnisse erworben, die er nun an andere Betroffene weitergibt. Die vielen individuellen Fragen beantwortete der Referent ausgiebig und sehr kompetent. Ein aufgebauter Stand mit den verschiedensten Cannabis-Produkten, die er und seine Mitarbeiter entwickelt haben, verdeutlichte einmal mehr, welche Produkte es für welche Probleme gibt.
Gegen 17.00 Uhr ging die Veranstaltung zu Ende. Die Stimmung unter den BesucherInnen war bestens über soviel geballte Information und Inspiration. Die Spendenfreudigkeit bei freiem Eintritt und Verpflegung war immens. Vielen herzlichen Dank an die ReferentInnen, die BesucherInnen und sonstigen UnterstützerInnen. Es war im Namen der Naturheilkunde und unserem Naturheilverein eine wirklich gelungene Veranstaltung.
Sonja Auf dem Berge, NHV Spechbach und Umgebung e.V.