Gelungener Aktionstag beim NHV Kiel
Zum Aktionstag der Naturheilkunde 2025 haben wir am Pfingstmontag, den 9. Juni in den Schloßpark Eutin eingeladen. Unser Verein besteht seit 17 Jahren und aktiviert für gute Gesundheit auf natürlicher Grundlage. Unser Thema: „Naturheilkunde – nachhaltig und gesund“ präsentierten wir mit Vorträgen, Aktionen, Ständen, Essen und Trinken und Musik im Küchengarten des Schloßparks.
Um 11 Uhr haben wir den Festtag mit einer kurzen Ansprache im vollen Sonnenschein eröffnet. Dr. med. Peter Greb, Arzt aus Kiel, begann seinen Vortrag zum elastischen Gehen auf dem Ballen, den GODO-Gang sofort im Anschluß über die Wiese. Klangwolken entströmten dem Neuholländerhaus, in dem EvaMaria Siebert zur Kristalmantra-Meditation geladen hatte. Smetana van Dänicken hatte mit Mustern und Frequenzen bedruckte farbige Hemden und Decken in ihrem Pavillion aufgehängt. Dr. Jan Harders, Zahnarzt und Schmerztherapeut aus Eutin, hielt in der Orangerie einen Vortrag zur zentralen Rolle des Kiefergelenks für alle Schmerzzustände in unserem Körper.
Eine kräftige Gemüsesuppe, Kaffee, Tee, Getränke und süße und deftige Crepes gab es an der Creperie „srille oldtimer“, dem mobilen Catering von Frau Sabine Nowoczin aus Seegalendorf. Am Stand des Naturheilvereins hielt Holger Nitschmann die Broschüren des Deutschen Naturheilbundes und die Zeitung „Der Naturarzt“ zur gesunden Lebensweise bereit. Hanferzeugnisse aus regionaler Produktion brachte Carmen Loger von der ECO-Manufaktur Kiel auf den Tisch.
Im NZN-Nutriologisches Zentrum Nord stellte Erich Conradi die moderne Mayr-Kneipp-Kur vor. Ätherische Öle und ihre heilsamen Wirkungen machte Sven Spenner, Gesundheitscoach und Aromafachberater aus Bordesholm, an seinem Infostand und in seinem Vortrag „kleine Wunder aus der Flasche“ interessant. Pravas Heinhold, Lachbotschafter aus Kiel, und Angelika Vollbrecht, Lachcoach vom Timmendorfer Strand übten mit uns das grundlose Lachen. Martin Bläse, international gefragter Silberschmied in Wangels, stellte mit ganz verschiedenen Gongs am Stand eine besondere Stimmung her, die im Garten schwebte. Sein Konzert mit Klangscheiben aus ganz verschiedenen Metallen verzauberte die Zuhörer in der Orangerie. Markus Obleger, Musiker und angehender Schmied und Lasse musikmachen aus Lütjenburg engagierten sich mit Martin Bläse für den Spaß an der Musik und der Bewegung.
Am Abend um 19 Uhr begrüßten wir Theis Klahn und Judith Futár-Klahn aus Hamburg, die den Dokumentarfilm „der Zauberwald“ zeigten, in dem sie über 6 Jahre das erfolgreiche sprituellökologische Projekt einer Adivasi-Gemeinde in Indien begleiten.
Wir zählten etwa 250 Besucher und hatten interessante Begegnungen und Gespräche. Nächstes Pfingsten wollen wir hier gern wieder aktiv werden für die Naturheilkunde.
Erich Conradi, NHV Kiel