Einträge von Alexandra Göhricke

, ,

Immunstark sein, Teil 2

Immunstark sein, Teil 2 Wissen ist cool – Ob bei Massenerkrankungen wie im Falle der Epidemie oder Pandemie oder ob bei einer einzelnen Infektion: Es gibt immer zwei Ursachen, zwei Betrachtungsweisen und zwei Lösungen. Hier kannst Du mehr darüber lesen. Damit das auch funktioniert, haben wir Menschen im Laufe von Jahrtausenden ein hoch differenziertes Immunsystem […]

Immunstark sein, Teil 1

FEINBILD „ERREGER“ Im 18.Jh. entstand ein neues Forschungsgebiet: die Mikro-Biologie. Das verdanken wir den immer besseren Vergrößerungsgläsern, die eine völlig neue Welt des Kleinen, Winzigen, die „Mikrowelt“ sichtbar machten und das Gerät dazu nannte man „Mikroskop“. Man entdeckte im menschlichen Körper nicht nur Substanzen, aus denen wir gebaut sind, sondern auch Mikroben, die krankmachen. Das […]

, ,

Grüne unterstützen naturheilkundliche Forschung

Von Nora Laubstein Erfolgreiche Lobbyarbeit: Der DNB erwirkt Veränderung im neuen Grundsatzpapier von Bündnis90/Die Grünen Die Bundesdelegiertenkonferenz der Partei Bündnis90/Die Grünen hat im November letzten Jahres in ihrem neuen Grundsatzpapier eine wesentliche Forderung des DNB an die Bundestagsabgeordneten des Gesundheitsausschusses übernommen: Die Forschung zur Wirksamkeit von Naturheilverfahren soll unterstützt werden! Desweiteren wurde die Wahlfreiheit im […]

, ,

Immun gegen Viren

Was bedeutet Immunität und wie kann man sie messen? Ein Laborfacharzt über die Unterschiede zwischen Antikörpern und zellulärer Abwehr Von Dr. med. Armin Schwarzbach; Foto: Freepik.com Als Immunität bezeichnet man in der Medizin den Zustand, in dem ein Organismus ausreichende Abwehrmechanismen gegenüber Krankheitserregern hat und diese  beim Eindringen im Körper sofort erkennen und bekämpfen kann. […]

, ,

Viel hilft nicht immer viel

von Bärbel Tschech; Foto: Freepik.com Ob zusätzliche Vitamine fürs Immunsystem sinnvoll oder überflüssig sind, hängt auch davon ab, wie sie verabreicht werden. Eine natürliche Lebensweise und vollwertige Nahrung mit allen Stoffen, die unser Immunsystem braucht, sind eine wesentliche Voraussetzung zur Abwehr von krankmachenden Eindringlingen, also sowohl von Viren als auch Bakterien. Zu diesen Stoffen zählen […]

, ,

Warum Homöopathie kein Placebo ist

Von Dr. med. Sonja Reitz; Foto Freepik Der Effekt homöopathischer Behandlungen liege allein am Placeboeffekt, sagen Gegner. Doch das ist falsch. Eine Widerlegung auf Grundlage wissenschaftlicher Beweise Als Placeboeffekt wird die positive Erwartungshaltung des Patienten bezeichnet, die dazu führt, dass auch ein Scheinmedikament Wirkung zeigt. Im Allgemeinen liegt dieser bei etwa 30 Prozent bei leichteren Erkrankungen, […]

, ,

Sexualität aus ganzheitlicher Sicht

Ein naturheilkundlicher Lebensstil trägt auch zu einer erfüllten Sexualität bei. Der Ganzheitsmediziner Gert Dorschner hat dazu einen Ratgeber verfasst. Nachfolgend einige Auszüge/Zusammengefasst von Sabine Neff / Foto: Freepik.com Mediziner, Psychologen und Psychotherapeuten sind sich einig, dass eine erfüllte Sexualität gesund für Körper und Psyche ist. Allerdings deuten Statistiken und Umfragen darauf hin, dass die Deutschen […]

, ,

Chill mal mit Schüßlersalz

Von Dr. phil Rosina Sonnenschmidt, Foto: Freepik.com Fühlst du dich nach dem Unterricht oft erschöpft? Das lässt sich ändern. Mit Tipps aus der Naturheilkunde für Schülerinnen und Schüler starten wir unsere neue Serie für Kinder und Jugendliche Hallo und guten Tag! Ich heiße Rosina Sonnenschmidt und betreue ab jetzt diese Seite für euch. Ich bin […]