Einträge von Alexandra Göhricke

, ,

Warum Homöopathie kein Placebo ist

Von Dr. med. Sonja Reitz; Foto Freepik Der Effekt homöopathischer Behandlungen liege allein am Placeboeffekt, sagen Gegner. Doch das ist falsch. Eine Widerlegung auf Grundlage wissenschaftlicher Beweise Als Placeboeffekt wird die positive Erwartungshaltung des Patienten bezeichnet, die dazu führt, dass auch ein Scheinmedikament Wirkung zeigt. Im Allgemeinen liegt dieser bei etwa 30 Prozent bei leichteren Erkrankungen, […]

, ,

Sexualität aus ganzheitlicher Sicht

Ein naturheilkundlicher Lebensstil trägt auch zu einer erfüllten Sexualität bei. Der Ganzheitsmediziner Gert Dorschner hat dazu einen Ratgeber verfasst. Nachfolgend einige Auszüge/Zusammengefasst von Sabine Neff / Foto: Freepik.com Mediziner, Psychologen und Psychotherapeuten sind sich einig, dass eine erfüllte Sexualität gesund für Körper und Psyche ist. Allerdings deuten Statistiken und Umfragen darauf hin, dass die Deutschen […]

, ,

Chill mal mit Schüßlersalz

Von Dr. phil Rosina Sonnenschmidt, Foto: Freepik.com Fühlst du dich nach dem Unterricht oft erschöpft? Das lässt sich ändern. Mit Tipps aus der Naturheilkunde für Schülerinnen und Schüler starten wir unsere neue Serie für Kinder und Jugendliche Hallo und guten Tag! Ich heiße Rosina Sonnenschmidt und betreue ab jetzt diese Seite für euch. Ich bin […]

, ,

Mehr positive Präsenz in den Medien

Wie lässt sich mit Pressearbeit das Image der Naturheilkunde verbessern? Dazu veranstaltete der DNB im September einen Round Table. Die Ergebnisse: Ausbaufähig Von NORA LAUBSTEIN, Illustration: creativ collection Als deutsches Mitglied der Association for Natural Medicine in Europe – ANME e.V. hat sich der Deutsche Naturheilbund zum Ziel gesetzt, deren zweistufiges Arbeitspapier „Arbeit mit den […]

, ,

Die Welt scheint verrückt und ich bleibe trotzdem in meiner Mitte

Wie man in herausfordernden Zeiten die Psyche gesund hält. Tipps und Übungen von Tina Wahren; Foto: creativ collection Die Corona-Pandemie mit ihren wachsenden Ansteckungszahlen, aber auch die Maßnahmen zur Eindämmung und die damit verbundenen Einschränkungen lösen bei vielen Menschen Sorgen, Verunsicherung und Ängste aus. In diesen Zeiten ist es nicht leicht, immer bei sich zu […]

, ,

Keine Panik

Kaum Nebenwirkungen, keine Suchtgefahr: Wie sich Angst naturheilkundlich behandeln lässt von Prof. Dr. med. Karin Kraft, Foto: creativ collection Angst und Spannungszustände werden sehr oft mit chemisch definierten Anxiolytika und Sedativa (etwa Benzodiazepine) behandelt. Diese Medikamente haben jedoch starke Nebenwirkungen und können abhängig oder süchtig machen. Daher werden sie von den Betroffenen oft abgelehnt. Die […]

, ,

Narzissmus – Ich bin der Größte, Du bist ein Nichts

Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung missbrauchen ihre Partner emotional. Woran Sie Narzissten erkennen und wie man sich vor ihnen schützt von Tina Wahren, Foto: creativ collection Dieser Artikel darf zur Aufklärung über Narzissmus beitragen. Er möchte Menschen in toxischen Beziehungen Mut machen, gesunde Entscheidungen zu treffen und Grenzen zu setzen. Mir ist wichtig zu betonen, dass […]

, ,

Sehen ohne Augen

Ein ungewöhnliches Training hilft Menschen mit Sehbehinderung, die Welt um sie besser wahrzunehmen. Aber auch Menschen mit gesunden Augen profitieren Von Evelyn Ohly, Foto: privat Sehen ohne Augen ist ein ganzheitliches Training für Gehirn und Geist. Es ermöglicht visuelle Wahrnehmungen, die dem tatsächlichen Sehen ähnlich sind, ohne dass dabei die Augen benutzt werden. Das Training […]