Einträge von Alexandra Göhricke

, ,

Lachen ist die beste Medizin

Beim Lachyoga löst man mit Atemübungen und gespieltem Lachen echte Lachanfälle aus. Das hat nicht nur positive Effekte auf unseren Körper, sondern auch auf die Psyche, erklärt Lachyoga-Trainerin Susanne Klaus DNB Impulse: Frau Klaus, vielen Menschen ist jetzt in der Corona-Krise nicht nach Lachen zumute. -Warum sollten sie es trotzdem tun? Susanne Klaus: Lachen stärkt […]

, ,

Babytauglich

von: Ulrike Schattenmann Nicht alle Mineralwässer sind geeignet, um Säuglingsnahrung zuzubereiten. Ideal sind sanfte, stille Wässer mit einem niedrigen Mineralstoffgehalt Kann man Säuglingsnahrung mit Leitungswasser zubereiten, geht auch Mineralwasser, und wenn ja, welches? Diese Frage stellen sich viele Eltern. Wir haben uns die Webseiten staatlicher Institute, Verbraucherzentralen und unabhängiger Produkttester angeschaut. Fachgesellschaften wie das Forschungsinstitut […]

, ,

Aus den Tropen für die Tropen – und vielleicht auch für Europa?

Die gemeinnützige Organisation Anamed hat aus den naturmedizinischen Erkenntnissen tropischer Länder ein Gesundheitskonzept für die lokale Bevölkerung entwickelt Von Dr. med. Wolfgang May, Foto: Anamed Seit 1977 fordert die Weltgesundheitsorganisation WHO in zahlreichen Deklarationen die Beschäftigung mit traditioneller Medizin; die Umsetzung dieser Forderung bleibt aber noch immer die Ausnahme. Eine dieser Ausnahmen ist die „Aktion […]

, ,

Die Heilkraft des Knoblauchs

Von Dr. Hans-Martin Hirt und Bindanda M‘Pia, Foto: Pixabay, Karen Arnold Roher Knoblauch stärkt das Immunsystem. Es hat sich erwiesen, dass der regelmäßige Verzehr von Knoblauch das Auftreten von Herzinfarkten, Schlaganfällen, Krebs, hohem Blutdruck und Grippe vermindert. Da Knoblauch sowohl äußerlich als auch innerlich antibiotisch wirkt, ist roher Knoblauch bei der Behandlung aller Infektionskrankheiten hilfreich; […]

, ,

Ganzheitsmedizin für Mensch und Tier

Im schweizerischen Health Balance Center werden Hunde, Katzen und Pferde mit einer einzigartigen Kombination naturheilkundlicher  Therapien behandelt Von Dr. phil. Rosina Sonnenschmidt; Foto: Health Balance Center Das Health Balance Center ist von der gedanklichen Konzeption bis zur Verwirklichung der Gebäude der Inbegriff von Ganzheitlichkeit. Die Raumharmonie-Gesetze gelten für das Innere der verschiedenen Heilungsräume genauso wie […]

, ,

Weit abgeschlagen

Die WHO veröffentlicht ihren Bericht zur Komplementärmedizin in ihren Mitgliedstaaten. Deutschland gehört zu den Schlusslichtern Von Prof. Dr. med. Karin Kraft Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Jahr 2012 eine Strategie zur Förderung und Weiterentwicklung von traditioneller und komplementärer Medizin (T&CM) aufgelegt. Sie forderte ihre 193 Mitgliedsstaaten auf, im Rahmen ihrer Möglichkeiten Schritte zu unternehmen, um […]

, ,

Frühlingsbote mit heilenden Kräften

Sie ist der erste Baum, der nach dem Winter austreibt sowie Symbol für Frische und Jugendlichkeit. Über die Birke und ihre Vitalkräfte Von Petra Hietkamp-Herter; Foto: creative collection In der Pflanzen- und Naturheilkunde wird die Birke seit Jahrhunderten in der Volksmedizin genutzt. Im Frühjahr erwacht sie als erster Baum zu neuem Leben und stellt den […]

, ,

Die Natur als Naschgarten

In Bad Pyrmont entsteht ein Essbarer Wildpflanzenpark – tatkräftig unterstützt von zwei Naturheilvereinen Von Ulrike Schattenmann, Foto: Michael Mäkler Das Wiesenschaumkraut muss noch gepflanzt werden, ebenso ein paar Himbeersträucher, auch die Bilder für die Infotafeln fehlen noch. Aber im Großen und Ganzen ist fast alles fertig für den großen Tag: Anfang Juni eröffnet der zweite […]