Einträge von Alexandra Göhricke

, ,

Die Heilkraft des Knoblauchs

Von Dr. Hans-Martin Hirt und Bindanda M‘Pia, Foto: Pixabay, Karen Arnold Roher Knoblauch stärkt das Immunsystem. Es hat sich erwiesen, dass der regelmäßige Verzehr von Knoblauch das Auftreten von Herzinfarkten, Schlaganfällen, Krebs, hohem Blutdruck und Grippe vermindert. Da Knoblauch sowohl äußerlich als auch innerlich antibiotisch wirkt, ist roher Knoblauch bei der Behandlung aller Infektionskrankheiten hilfreich; […]

, ,

Ganzheitsmedizin für Mensch und Tier

Im schweizerischen Health Balance Center werden Hunde, Katzen und Pferde mit einer einzigartigen Kombination naturheilkundlicher  Therapien behandelt Von Dr. phil. Rosina Sonnenschmidt; Foto: Health Balance Center Das Health Balance Center ist von der gedanklichen Konzeption bis zur Verwirklichung der Gebäude der Inbegriff von Ganzheitlichkeit. Die Raumharmonie-Gesetze gelten für das Innere der verschiedenen Heilungsräume genauso wie […]

, ,

Weit abgeschlagen

Die WHO veröffentlicht ihren Bericht zur Komplementärmedizin in ihren Mitgliedstaaten. Deutschland gehört zu den Schlusslichtern Von Prof. Dr. med. Karin Kraft Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Jahr 2012 eine Strategie zur Förderung und Weiterentwicklung von traditioneller und komplementärer Medizin (T&CM) aufgelegt. Sie forderte ihre 193 Mitgliedsstaaten auf, im Rahmen ihrer Möglichkeiten Schritte zu unternehmen, um […]

, ,

Frühlingsbote mit heilenden Kräften

Sie ist der erste Baum, der nach dem Winter austreibt sowie Symbol für Frische und Jugendlichkeit. Über die Birke und ihre Vitalkräfte Von Petra Hietkamp-Herter; Foto: creative collection In der Pflanzen- und Naturheilkunde wird die Birke seit Jahrhunderten in der Volksmedizin genutzt. Im Frühjahr erwacht sie als erster Baum zu neuem Leben und stellt den […]

, ,

Die Natur als Naschgarten

In Bad Pyrmont entsteht ein Essbarer Wildpflanzenpark – tatkräftig unterstützt von zwei Naturheilvereinen Von Ulrike Schattenmann, Foto: Michael Mäkler Das Wiesenschaumkraut muss noch gepflanzt werden, ebenso ein paar Himbeersträucher, auch die Bilder für die Infotafeln fehlen noch. Aber im Großen und Ganzen ist fast alles fertig für den großen Tag: Anfang Juni eröffnet der zweite […]

, ,

Was natürlich wächst, spendet mehr Elektronen

Das elektrochemische Verhalten von Lebensmitteln hat Einfluss auf unsere Gesundheit Von Prof. Dr. Manfred Hoffmann; Foto lebenswandeln (CC BY-SA 2.0) Vergleicht man Bioprodukte mit konventionell erzeugten Lebensmitteln, so gibt es einige Unterschiede: Obst und Gemüse aus Biolandbau enthalten deutlich weniger Pestizide, sie werden umweltfreundlicher und meistens energiesparender hergestellt, auch die Standards beim Tierwohl sind im […]

, ,

Ein Körper in Balance kennt keinen Heuschnupfen

Akupunktur, Ernährungsumstellung, Auseinandersetzung mit der Vergangenheit: Wie Allergien in der Traditionellen Chinesischen Medizin behandelt werden Von Danielle Bruckmaier, Foto creative collection Millionen von Menschen leiden unter Heuschnupfen, Asthma, einer allergischen Bindehautentzündung, Neurodermitis oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Längst werden Allergien als Volkskrankheit bezeichnet. Der Begriff „Allergie“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich „andersartige Reaktion“. Im heutigen Sprachgebrauch […]

, ,

Schalten Sie das Hirn ein, nicht das Handy!

Wie können wir trotz höherer Strahlenbelastung gesund bleiben? Tipps und Ratschläge Von Dr. phil. Rosina Sonnenschmidt Durch die vielen neuen Elektro- und Funktechniken hat die Strahlenbelastung in Innenräumen extrem zugenommen. Umso wichtiger ist es daher, gut informiert zu sein und sich selbstverantwortlich zu schützen. So ist es wichtig, den Schlaf- und Arbeitsplatz auf geopathische Störungen […]