Einträge von Alexandra Göhricke

,

Zu wenig, zu zaghaft

Sei es Klimaschutz oder Gesundheitspolitik: Immer dann, wenn es konkret werden soll, bremst die Regierung ab. Von NORA LAUBSTEIN Greta Thunberg hat einen alternativen Nobelpreis erhalten, das ist gut. Ihre Initiative war und ist die Initialzündung für „Fridays for future“, der sich „Scientists for future“, „People for Future“, „Sports for future“ und sogar „Health for […]

,

Schnee adé

Das Eis schwindet, die Meeresspiegel steigen, der Boden wird knapp: Wie sich der Klimawandel auf unsere Existenz auswirkt. Eine Zusammenfassung von Ulrike Schattenmann; Foto: creativ collection, Freepik.com Der Klimawandel sorgt für steigende Temperaturen auf der Erde. Das kann man messen. Die Jahre 2015 bis 2018 waren die vier heißesten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im […]

,

Naturheilkunde und Klimaschutz gehen Hand in Hand

Wer nach den Empfehlungen des Naturheilbundes lebt, verringert seinen ökologischen Fußabdruck Nicht nur die Politik ist gefragt. Jeder Einzelne kann etwas tun, wenn es um die Bekämpfung des Klimawandels geht, indem er seinen Konsum und sein Verhalten im Alltag ändert.  Nicht von ungefähr decken sich viele Empfehlungen der Klimaschützer mit denen des Naturheilbundes. Leben im […]

,

Wenn Zucker das Gehirn verklebt

Zwischen Diabetes und Demenz gibt es einen Zusammenhang. Umso wichtiger ist es, auf gesunde Ernährung zu achten Von Manfred van Treek, Foto: creativ collection Fast 1,63 Millionen Menschen, das sind rund 10 Prozent der über 65jährigen Menschen in Deutschland, leiden an Demenz, so berichtet die Deutschen Alzheimer Gesellschaft auf ihrer Webseite. Bei Erreichen des 85. […]

,

Heilendes Harz

Von Annette Dostal; Foto: creativ collection Weihrauch ist nicht nur Räucherwerk, sondern uraltes Mittel zur Verbesserung von Entzündungskrankheiten. Seine Wirkung ist wissenschaftlich nachgewiesen Weihrauch kennen wohl die meisten aus der biblischen Geschichte der drei Weisen aus dem Morgenland, die dem neugeborenen Jesuskind alle etwas schenken: Gold, Myrrhe – und eben Weihrauch. Die Pflanze, deren Harz […]

,

Die neuen Schüßler-Mineralsalze, Teil 7: Nr. 15 Kalium iodatum

Von Dr. phil. Rosina Sonnenschmidt Diese Arznei wirkt organotrop vor allem auf die Schilddrüse, wo Jod im Gewebe vorkommt. Von dort aus werden verschiedene Organe und Gewebe beeinflusst. So hat zum Beispiel ein Großteil der Tinnitus-Erkrankungen seinen Ursprung im Jodmangel. Kalium iodatum (Kali) stärkt zusammen mit dem homöopathischen Mittel Silicea das Bindegewebe und das Immunsystem […]

,

Bundesregierung sieht keine Gesundheitsgefahr – Der Petionsausschuss des Bundestages tagte zur 5G-Mobilfunktechnik

  Von Ulrike Schattenmann und Sabine Neff; Foto creativ collection Im September dieses Jahres hatte der Initiator der Online-Petition zur Aussetzung der Vergabe der 5G Mobilfunklizenzen, Eduard Meßmer, Gelegenheit, sein Anliegen vor dem Petitionsausschuss des Bundestages vorzutragen und zu diskutieren. Die Petition, die der DNB aktiv unterstützte, fordert die Bundesregierung auf, die Einführung des 5G-Mobilfunkstandards […]

,

Die neuen Schüßler-Mineralsalze, Teil 6 – Nr. 14 Kalium bromatum (Kaliumbromid)

Es gibt jenseits der zwölf klassischen noch andere Schüßler-Salze, die man therapeutisch einsetzen kann. Wir stellen sie in einer Serie vor. Von Dr. phil. Rosina Sonnenschmidt Dieses Mittel hat den stärksten Bezug zum Nervensystem und zu den oberen Luftwegen. Nerven-, Gehirn- und Rückenmarkleiden, Erkrankungen des Kehlkopfs, der Luftröhre und der Bronchien können akuten, harmlosen Charakter […]