Der Aktive Patient

Wir hatten ein schönes Gesundheits-Festival zum Thema am Sonntag nach Pfingsten im nördlichsten KneippHeilbad Deutschlands. Bei wunderbarem Sommerwetter kamen ca 300 Menschen in den Kurpark, nachdem Erich Conradi mit der Bürgermeisterin Tanja Rönck das Programm eröffnet hatte. Unsere Medizin ist falsch, meinte er, weil viel zuwenig zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte getan werde. Wassertreten im Park, Bewegung, gesunde Ernährung, Pflanzenmedizin und Lebenslust kann vielmehr gefördert und praktiziert werden. Die Besucher fanden Stände und Informationsstände zu ganz unterschiedlichen Themen, aßen Sellerie-Ingwer Suppe zu den Klängen des Husumer Ukuleila-Orchesters, erprobten den GODO-Gang mit Leguano-Schuhen, kamen mit Biodanza in Fahrt, unterschrieben ein Volksbegehren zum Schutz des Wassers, erfuhren von der Schönberger Fukushima-Mahnwache.
Im Kurhaus hörten sie ein breites Spektrum an Vorträgen von Krebs-Selbsthilfe, mündigen Patienten, Seelenkommunikation, über aktive Altenpflege bis hin zur Lust an der Gesundheit mit einem Arzt aus Sylt. Auf dem Festplatz ertönte stundenweise ein Gongkonzert vom Turm des Silberschmieds. Es gab Kaffee aus einer indischen UreinwohnerPlantage und selbstgebackenen Kuchen. Angesagte Therapiepferde waren krank geworden, aber unter großen Bäumen wurde tibetisches Heilyoga und TaiChi praktiziert. Am Abend trafen sich alle vor der Liegehalle und sangen alte Schlager mit Christian Leichtfuß an der Gitarre.
Tagszuvor war das Festival schon mit der Vernissage einer Malerin und einer Fotografin aus Kiel in Gang gekommen. Am Samstag abend lief im Kursaal der berühmte Film „Patch Adams“ mit Robin Williams in der Hauptrolle zum Thema: Wie kamen die Clowns in die Klinik.? Humor ist Medizin.

Erich Conradi, Kneipp-Arzt
1.Vors. NHV Kiel

Foto: Kurdirektor Georg Kurz

Erfolgreiche Laienausbildung beim Deutschen Naturheilbund e.V:

Lauter strahlende Gesichter gab es bei den Absolventinnen des 10. Lehrgangs zur „Naturheilkunde-Berater/in DNB“ nach bestandener Prüfung.

Hinter den Teilnehmerinnen –ein reiner Damenkurs- lagen drei Präsenzwochenenden mit rund 60 Unterrichtsstunden zu den sechs bewährten Säulen der Naturheilkunde (Pflanzentherapie, Wasserheilkunde, Ernährung, Bewegung, Lebensordnung und Umwelt) , ebenso wie Selbstlernphasen zu Hause, Zwischenprüfungen und eine schriftliche Abschlussarbeit. Dieses Konzept ist Voraussetzung und Garantie für die Qualität der Ausbildung.

Der ärztliche Leiter der Ausbildung, Gert Dorschner, Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren (links) konnte dann auch zusammen mit dem DNB-Ehrenpräsidenten und Heilpraktiker Willy Hauser (rechts im Bild) nach schriftlicher und mündlicher Prüfung allen Damen das Zertifikat überreichen. Das erworbene Wissen wollen die „Naturheilkunde-Beraterinnen nun in der eigenen Familie anwenden und im großen Feld der Gesundheitsprävention tätig werden.

Im September startet der nächste Kurs, es sind noch wenige Plätze frei.

 

Text + Bild: Sabine Neff

Die Gesundheit ist unser kostbarstes Gut. Wenn Sie oder ein naher Verwandter sich krank fühlen, wünschen Sie sich medizinische Hilfe. Es gibt viele Informationen von schulmedizinischen Behandlungen, aber nur wenige über naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten.

Am Telefon sitzen bei uns erfahrene Heilpraktiker, Ärzte und Fachärzte aus unseren Vereinen bzw. dem wissenschaftlichen Beirat, die praktische medizinische Versorgung am Patienten in Krankenhäusern oder Praxen leisten. Unsere Therapeuten empfehlen Ihnen aus dem Bereich der Naturheilverfahren, was aufgrund ihrer Erfahrung sinnvoll und Erfolg versprechend ist und eine gute Kosten-Nutzen Relation hat. Die Beratung ist unverbindlich. Bei allen Beratungsgesprächen gilt selbstverständlich die allgemeine Schweigepflicht.

Die telefonische Beratung und Einholung einer zweiten Meinung ersetzt jedoch nicht die körperliche, medizinische Untersuchung, um eine genaue Indikation/Diagnose zu erstellen. Es ist vielmehr als erste Hilfestellung und Information zu Krankheiten, Symptomen und medizinischen Erkrankungen vorgesehen. Auch ersetzt es nicht den Anruf bei einem Notfalltelefon oder in akuten Notfällen.

Wie hole ich mir Rat ein?

Schreiben Sie eine Mail an dnb-sprechstunde@naturheilbund.de und schildern kurz Ihr Anliegen. Oder Sie füllen das Formular auf unserer Webseite www.naturheilbund.de unter Leistungen- Telefonsprechstunde aus.

Wer berät mich im Juli?

Christian Hilse, M.Sc. Heilpraktiker
Schwerpunkte:Naturheilkunde, Psychosomatik, PTBS, Phobien, Nervenheilkunde, Hypnose

Christoph Kaiser, Heilpraktiker, Vors. NHV Bergisch-Land
Schwerpunkte: Alle medizinischen Bereiche, insbesondere: Manuelle Therapien, Injektions-/Infusionstherapie, Bioresonanztherapie, Stoffwechseltherapie

Wer kann den Rat nutzen?

Für unsere Mitglieder ist dieser Service kostenfrei, von Nichtmitgliedern erbitten wir eine Spende.
Unsere Therapeuten rufen Sie Mittwochs zwischen 17 und 19 Uhr zurück.

Dr. Wolfgang May
Wissenschaftl. Beirat DNB

 
Erkrankungen des Bewegungsapparats gehören zu den häufigsten Beschwerden überhaupt, und der volle Vortragssaal im Hefehof belegte eindrucksvoll, wie groß das Interesse an diesem wichtigen Gesundheitsthema ist. Sonja Trögner, Heilpraktikerin aus Hildesheim, erläuterte die osteopathische Therapieform Manufit und ihre Einsatzmöglichkeiten. Einseitige Belastungen in Beruf, Alltag und Freizeit  können zu einem Beckenschiefstand führen. Der Körper reagiert darauf mit Ausgleichsbewegungen, an denen das gesamte Körpersystem beteiligt ist. So können durch einen Beckenschiefstand letzlich die gesamte Wirbelsäule von Region zu Region, die Arme und Beine von Gelenksebene zu Gelenksebene und sogar die Organe und der Schädel betroffen sein. Sonja Trögner setzt Manufit mit viel Leidenschaft und Freude in der täglichen Praxis ein und demonstrierte an einigen Versuchspersonen eindrucksvoll nicht nur eine Befunderhebung an der unteren Wirbelsäule sondern auch, wie diese besonders sanfte und schonende Behandlungsweise ein Gewinn für jeden Menschen sein kann. Auch als sinnvolle Vorsorgemaßnahme kann Manufit genutzt werden, da ein gut funktionierender Körper mit den Belastungen in Alltag, Beruf und Sport besser zurecht kommt und Beschwerden gar nicht erst entstehen. Da Frau Trögner Ausbilderin in Manufit ist, informierte sie auch zu ihren Kursen in Hannover im Leibniz Kolleg und an der Amara Bildungsakademie. Alle interessierten Ärzte, Heilpraktiker und Physiotherapeuten können Manufit erlernen.

                                                                                                                                                             Astrid Sebastian
Naturheilverein Weserbergland

Bild: Sonja Trögner, Heilpraktikerin aus Hildesheim

 

Mit großer Verbundenheit zum Wald – Naturheilverein Südwestpfalz

Professionell vorbereitet hatte die Vereinsgründerin und Initiatorin Sandra Miersch die Gründungsversammlung für den neuen Naturheilverein. Bereits im Vorfeld hatte sie die zuständigen Ämter kontaktiert, einen Satzungsentwurf mit der DNB-Bundesgeschäftsstelle ausgearbeitet und über fünfzig Einladungen für die Gründungsversammlung verschickt.

So fanden sich Mitte Mai dann auch fast dreißig Interessierte in der evangelischen Bildungsstätte in Pirmarsens ein. Mit dabei eine große Anzahl an Therapeuten, die eine breite Palette naturheilkundlicher Themen abdecken und sich aktiv im neuen Verein beteiligen wollen, z.B. Heilpraktikerinnen, Geopathologen, Gesundheits-Couch und nicht zuletzt Waldtherapeuten.

„Networking“ – eine gute Vernetzung aller Therapeuten ist eines der vorrangigen Ziele des jungen Vereins. „Wir möchten im Naturheilverein gemeinsam den Menschen die Natur und die Heilkräfte der Natur wieder näher bringen. Wo könnte das besser gehen als hier, miten im wunderbaren Pfälzer Wald?“ beschreibt Sandra Miersch ihre Intension, einen Naturheilverein zu gründen und die ortsansässigen Therapeuten zusammen zu bringen.

Die große Verbundenheit zur Heimat und Natur war bei allen Anwesenden zu spüren. Diese Begeisterung in einen Naturheilverein Südwestpfalz einzubringen, dafür konnte Sandra Miersch am Gründungsabend die Anwesenden gewinnen. Bei den nachfolgenden Wahlen gab es mehr Kandidaten als Ämter. So startet der junge Naturheilverein mit acht Vorstands- und Beiratsmitgliedern und vielen weiteren motivierten Beteiligten.

Sabine Neff
Leitung DNB-Bundesgeschäftsstelle

 

Die Gesundheit ist unser kostbarstes Gut. Wenn Sie oder ein naher Verwandter sich krank fühlen, wünschen Sie sich medizinische Hilfe. Es gibt viele Informationen von schulmedizinischen Behandlungen, aber nur wenige über naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten.

Am Telefon sitzen bei uns erfahrene Heilpraktiker, Ärzte und Fachärzte aus unseren Vereinen bzw. dem wissenschaftlichen Beirat, die praktische medizinische Versorgung am Patienten in Krankenhäusern oder Praxen leisten. Unsere Therapeuten empfehlen Ihnen aus dem Bereich der Naturheilverfahren, was aufgrund ihrer Erfahrung sinnvoll und Erfolg versprechend ist und eine gute Kosten-Nutzen Relation hat. Die Beratung ist unverbindlich. Bei allen Beratungsgesprächen gilt selbstverständlich die allgemeine Schweigepflicht.

Die telefonische Beratung und Einholung einer zweiten Meinung ersetzt jedoch nicht die körperliche, medizinische Untersuchung, um eine genaue Indikation/Diagnose zu erstellen. Es ist vielmehr als erste Hilfestellung und Information zu Krankheiten, Symptomen und medizinischen Erkrankungen vorgesehen. Auch ersetzt es nicht den Anruf bei einem Notfalltelefon oder in akuten Notfällen.

 

Wie hole ich mir Rat ein?

Schreiben Sie eine Mail an dnb-sprechstunde@naturheilbund.de und schildern kurz Ihr Anliegen. Oder Sie füllen das Formular hier auf unserer Webseite  unter Leistungen- Telefonsprechstunde aus.

Wer kann den Rat nutzen?

Für unsere Mitglieder ist dieser Service kostenfrei, von Nichtmitgliedern erbitten wir eine Spende.

Unsere Therapeuten rufen Sie Mittwochs zwischen 17 und 19 Uhr zurück.

Dr. Wolfgang May

Wissenschaftl. Beirat DNB

Am Therapeuten-Telefon im Juni:

 

Horst Boss

Heilpraktiker, Medizin-Journalist

Schwerpunkte: Immunmodulation, Stoffwechsel, Schmerzthera

Dr.rer.nat. Klaus Zölter

Heilpraktiker, Diplom-Physiker

Schwerpunkte:

Gesamte Naturheilkunde

 

 

 

 

Die Gesundheit ist unser kostbarstes Gut. Wenn Sie oder ein naher Verwandter sich krank fühlen, wünschen Sie sich medizinische Hilfe. Es gibt viele Informationen von schulmedizinischen Behandlungen, aber nur wenige über naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten.

Am Telefon sitzen bei uns erfahrene Heilpraktiker, Ärzte und Fachärzte aus unseren Vereinen bzw. dem wissenschaftlichen Beirat, die praktische medizinische Versorgung am Patienten in Krankenhäusern oder Praxen leisten. Unsere Therapeuten empfehlen Ihnen aus dem Bereich der Naturheilverfahren, was aufgrund ihrer Erfahrung sinnvoll und Erfolg versprechend ist und eine gute Kosten-Nutzen Relation hat. Die Beratung ist unverbindlich. Bei allen Beratungsgesprächen gilt selbstverständlich die allgemeine Schweigepflicht.

Die telefonische Beratung und Einholung einer zweiten Meinung ersetzt jedoch nicht die körperliche, medizinische Untersuchung, um eine genaue Indikation/Diagnose zu erstellen. Es ist vielmehr als erste Hilfestellung und Information zu Krankheiten, Symptomen und medizinischen Erkrankungen vorgesehen. Auch ersetzt es nicht den Anruf bei einem Notfalltelefon oder in akuten Notfällen.

 

Wie hole ich mir Rat ein?

Schreiben Sie eine Mail an dnb-sprechstunde@naturheilbund.de und schildern kurz Ihr Anliegen. Oder Sie füllen das Formular auf unserer Webseite www.naturheilbund.de unter Leistungen- Telefonsprechstunde aus.

Wer kann den Rat nutzen?

Für unsere Mitglieder ist dieser Service kostenfrei, von Nichtmitgliedern erbitten wir eine Spende.

Unsere Therapeuten rufen Sie Mittwochs zwischen 17 und 19 Uhr zurück.

Dr. Wolfgang May

Wissenschaftl. Beirat DNB

Am Therapeuten-Telefon

im Mai

 

Ingeborg Lisa Weber (mit Bild)

MSc (Health Science), MSc (child Development), Dipl.-Gerantologin, Heilpraktikerin, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Naturheilbundes

 

 

 

 Gert Dorschner

Vors. Wissenschaftl. Beirat ,DNB, NHV Heidelberg

Facharzt für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Naturheilverfahren u. Ernährungsmedizin, Akupunktur klassische Homöopathie

 

 

Mit diesem Kurs haben erneut in Bad Hersfeld 11 Teilnehmer/innen ihre Ausbildung zum Naturheilkunde-Berater DNB  mit einer ärztlich zertifizierten Prüfung unter dem ärztlichen Leiter Dr. med. Martin Freiherr von Rosen abgeschlossen.

Aus der Umgebung rund um Bad Hersfeld, Rheinland-Pfalz, der Rhön, Vogelsberg, aus Nordhessen, aus Hannover, Hamburg und sogar bis aus Istanbul waren die Teilnehmer/-innen des diesjährigen Lehrgangs des DNB, Bad Hersfeld an drei Wochenenden von Oktober 2016 bis März 2017 angereist, um in 51 Unterrichtsstunden in Theorie und Praxis Einblick in das umfangreiche Gebiet der Naturheilkunde zu erhalten.

Das Berufsfeld der Teilnehmer/-innen war bunt gemischt und ebenso das Alter von Anfang 40 bis über achtzig Jahre war in diesem Kurs vertreten. Eine tolle Gruppe hatte sich im schönen Bad Hersfeld zusammen gefunden. Nette Kontakte sind entstanden. Zusammen mit den anderen Teilnehmern/-innen erhielt man in dieser Ausbildung breitgefächerte Informationen, die man für sich privat, aber auch beruflich gut nutzen und anwenden kann. Kompetente Dozenten und Dozentinnen vermittelten uns umfangreiches Basiswissen in den 5 Säulen der Naturheilkunde: wie z.B. Phytotherapie, Homöopathie, Schüssler-Salze, Bachblüten, Hydrotherapie, Wickel und Auflagen, Bewegung (Qi Gong, Dehnen usw.) Ernährung (z.B. Vollwertkost, Fasten, Diäten, Säure-Basen-Haushalt, Wildkräuterküche, Smoothies), Ernährungsbedingte Zivilisationskrankheiten (Bluthochdruck, Reizdarm, Eiweißmast u.v.m),Lebensordnung (Stressabbau, Entspannung, Meditation), Kinesiologie, Fußreflexzonen-Massage,  Dorn-Methode, Erste-Hilfe-Maßnahmen und auch Geschichtliches über die Entstehung der Naturheilkunde und des Deutschen Naturheilbundes  u.v.m.
Wir haben aus vielen wichtigen Bereichen der Naturheilkunde, der Prävention und Gesundheitsförderung Einblick in Theorie und Praxis erhalten und zahlreiche Unterlagen und Broschüren zur Verfügung gestellt bekommen. Die breitgefächerte Ausbildung, die sich an den 5 Säulen der Naturheilkunde orientiert, gibt einen Anreiz, sich weiter mit den verschiedenen Themen der Naturheilkunde zu beschäftigen. Vielleicht ist sie für den ein oder anderen Teilnehmer/-in wegweisend für eine Vertiefung der Themen, z.B. in der Ernährungsberatung, Homöopathie oder dient als Anstoß für eine Ausbildung in der Phytotherapie, Dorn Breuss-Ausbildung, einer Tätigkeit im Gesundheits-Journalismus, im sportlichen Bereich wie z.B. Nordic Walking Trainer, oder einer Heilpraktiker-Ausbildung u.v.m..

Nach bestandener schriftlicher und mündlicher Prüfung gab es strahlende Gesichter und große Erleichterung und man ließ den Abschlusstag im März 2017 in geselliger Runde zusammen ausklingen. Eine schöne Zeit und eine lehrreiche Ausbildung, die leider viel zu schnell vorbei gegangen ist, wird in guter Erinnerung bleiben.

Der nächste Lehrgang in Bad Hersfeld beginnt am 28. Oktober 2017.

Martina Sachs, Naturheilkunde-Beraterin DNB
www.ein-quantum-glück.de

Weitere Informationen über die Ausbildung und Termine finden Sie hier

Bildunterschrift: Die neuen Naturheilkunde-Berater/innen in mit ihren Prüfern, dem ärztlichen Leiter Dr. med. Martin Freiherr von Rosen  und der Heilpraktikerin und Seminarleiterin Regina Schelberg (jeweils links und rechts außen).