Verbandsnachrichten für Mitglieder

Was sind die DNB-impulse

DNB-impulse  für Mitglieder und für unsere Gäste zum Kennenlernen.

Hier finden Sie monatlich Informationen aus den Vereinen, sowie von Ihrer Bundesgeschäftsstelle.

DNB aktiv

Aktuelles aus dem Verband und den Vereinen

 Isabel Ritter-Göhringer, erfahrene Gästerführerin in Heidelberg seit über 35 Jahren, schenkte dem NHV Heidelberg eine Führung am Heiligenberg. Der Treffpunkt war der Parkplatz der Waldschenke Heidelberg, wo sich eine interessierte Gruppe aus nah und fern einfand. Der Heiligenberg ist ein Kraftort – besonders der Bereich am Michaelskloster, welches im 9. Jahrhundert von den Benediktinern gegründet […]

  Die Fußzehen des Menschen standen im Mittelpunkt bei dem am 11. Juli  vom Naturheilverein Schorndorf und Umgebung angebotenem Vortrag im Biogenetischem Zentrum Schorndorf. Zu Gast bei der sehr gut besuchten Veranstaltung war die Podologin und Zehenanalytikerin Maria Süß, die mit ihrem hochinteressanten Vortrag die Besucher in ihren Bann zog. So erklärte sie den Gästen, […]

Am Wochenende waren Mitglieder des Naturheilvereins Hesel gemeinsam mit anderen Vereinen zum Projekt „Freiwillig über die Grenze“ nach Winschoten in die Niederlande eingeladen. Der Naturheilverein Hesel unterstütze das Projekt mit einem eigenen Stand. Mit Ansprachen und einem musikalischen Rahmenprogramm und sportlicher Unterhaltung war dies in den Niederlanden das erste Mal, dass solch eine Veranstaltung stattfand. […]

Naturheilkunde als Wissensschatz für gesundes Leben Ein wichtiges Teil im Puzzle ihres Lebens – so bezeichnete eine Teilnehmerin ihre Ausbildung zur „Naturheilkunde-Beraterin DNB“ am Abschlusstag. Viel dazugelernt habe man, waren sich alle einig und doch ist es für viele erst der Anfang, um tiefer in die vielfältigen Themen, die unterrichtet wurden, einzusteigen: Ob Pflanzenheilkunde, in […]

Ziel eines Ausflugs für Mitglieder und Gäste des Naturheilvereins Mosbach war Europas größter Heilpflanzengarten in Schwäbisch Gmünd der Firma Weleda. Auf 23 ha werden über 1000 Pflanzenarten im biologisch-dynamischen Anbau von 31 Gärtnern kultiviert. 140 Arten werden für die Herstellung von Arzneimitteln und Naturkosmetik geerntet. Die Teilnehmer hatten dabei auch Gelegenheit neben den Pflanzenfeldern ein […]