Einträge von Alexandra Göhricke

,

Der Hund als Medizin

Von Dr. med. Susanne Bihlmaier Foto: Creativ collection Bei einer tiergestützten Therapie werden Tiere gezielt zur Behandlung von Kranken eingesetzt. Über die heilsame Wirkung von Vierbeinern auf Stationsfluren und in Arztpraxen. Die 17-jährige Teenagerin schlurft in mein Sprechzimmer, wieder in schwarzem T-Shirt und schwarzen Hosen. Ihr Krebs ist metastasiert, sie hat keine Lust mehr, weder […]

,

Anders als die anderen

Foto: creativ collection Als eine der wenigen gesetzlichen Krankenkassen erstattet die BKK ProVita die Kosten für natürliche Heilmethoden und setzt sich für pflanzliche Ernährung ein. Warum, erklärt Vorstand Andreas Schöfbeck. DNBImpulse: Schüssler-Salze, Globuli, Osteopathie – Versicherte, die naturheilkundliche Behandlungsmethoden in Anspruch nehmen, müssen das normalerweise aus eigener Tasche bezahlen. Die BKK ProVita hingegen erstattet Kosten […]

Bericht von der 13. Priessnitz Konferenz 5.-7. Oktober in Jesenik/Tschechien von Nora Laubstein (ANME u. DNB)

Balneotherapie = Wassertherapie + X im Badezimmer? Das Hauptthema der diesjährigen Konferenz war von den Veranstaltern, der Spolecnost (Gesellschaft) Vincenze Priessnitze z.s. und der Priessnitz Heilbad AG (Priessnitzovy lecebne lazne a.s.), wie folgt definiert: „Die Geschichte und die Gegenwart der Badekur in Mitteleuropa“. Der Vorsitzende der „Gesellschaft Vincenz Priessnitz“, Dr. Jaroslav Novotny eröffnete die Konferenz […]

,

Die ärztliche Aufklärungspflicht

Ärzte müssen über Behandlungsoptionen aufklären, aber Naturheilverfahren fallen dabei oft unter den Tisch. Worauf Patienten achten können. Von Prof. Dr. med. Karin Kraft und Dr. med. Wolfgang May; Foto: creativ collection Bekanntlich darf eine ärztliche Behandlung nur mit dem Einverständnis des Patienten erfolgen. Nur aufgrund einer umfassenden Aufklärung kann er die Entscheidung zu einer Behandlung […]

,

Willkommen in der Mitte des Lebens

Die Wechseljahre sind eine Phase der Veränderung für Körper und Seele. Wie die Naturheilkunde Frauen bei der hormonellen Umstellung begleiten kann. Von Manuela Wagner-Jurk und Madeleine Verwaal; Foto: creativ collection Freud und Leid vereinen sich in den mittleren Jahren. Die Kinder sind groß oder werden zunehmend unabhängig. Zeit, sich auch mal um sich selbst zu […]

,

Stress im Alter kann Demenz begünstigen

Überlastete Senioren entwickeln häufiger Denk- und Gedächtnisprobleme. Von Thomas Kammler; Foto: creativ collection Ist von Stress und Überlastung die Rede, denken viele dabei zuerst an Manager, berufstätige Mütter oder Teenager im Schulstress. Was dabei oft unter den Tisch fällt: Immer mehr ältere Menschen leiden unter Stress. Einer groß angelegten US-Studie zufolge entwickeln gestresste Senioren häufiger […]

,

Die optimale Ernährung im Alter

Foto: creativ collection/Lisa F. Young Was der Körper benötigt – und was nicht: Tipps für die zweite Lebenshälfte  Im Alter ist der Grundumsatz niedriger. Zudem reduziert der Körper zunehmend die Muskelmasse und den Wassergehalt, erhöht aber die Fettmasse. Das ist der Grund, warum viele Menschen im Alter an Gewicht zulegen. Senioren können ihre Ernährung entsprechend […]